Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

11. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der11. Juli ist der 192. Tag desgregorianischen Kalenders (der 193. inSchaltjahren), somit bleiben noch 173 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni ·Juli ·August
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1302: Sporenschlacht
1613: Zar Michail I.
1789: Jacques Necker
1871: Yohannes IV.
1920: Volks­abstim­mungen in Ost­preußen
1940: Marschall Pétain
1947:Exodus

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1893: Züchtung von Perlen

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1897: Ballon­besatzung und Boden­personal vor dem Start
1979: Der Aufbau vonSkylab

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1276: Weil viele Kardinäle imKonklave von der Sommerhitze erschöpft sind, einigen sie sich schließlich auf Ottobono Fieschi, der sich für den PapstnamenHadrian V. entscheidet. Einen Monat später stirbt der noch nichtinthronisiertePapst am Hitzetod.
1742: Benedikt XIV.

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1966: Logo der Fußball-WM

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten vonFußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt fürFußball-Europameisterschaften.

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Robert I., König von Schottland (* 1274)
    Robert I., König von Schottland (* 1274)
  • Nikolaus Hunnius (* 1585)
    Nikolaus Hunnius (* 1585)
  • Friedrich I., König in Preußen (* 1657)
    Friedrich I., König in Preußen (* 1657)
  • Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (* 1662)
    Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (* 1662)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Jean-François Marmontel (* 1723)
    Jean-François Marmontel (* 1723)
  • Jérôme Lalande (* 1732)
    Jérôme Lalande (* 1732)
  • Friederike von Riedesel (* 1746)
    Friederike von Riedesel (* 1746)
  • Johann Matthäus Bechstein (* 1757)
    Johann Matthäus Bechstein (* 1757)
  • John Quincy Adams (* 1767)
    John Quincy Adams (* 1767)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1801–1850

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Franz Grashof (* 1826)
    Franz Grashof (* 1826)
  • James McNeill Whistler (* 1834)
    James McNeill Whistler (* 1834)
  • Antônio Carlos Gomes (* 1836)
    Antônio Carlos Gomes (* 1836)
  • Léon Bloy (* 1846)
    Léon Bloy (* 1846)

1851–1900

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Barbara Pacher von Theinburg (* 1855)
    Barbara Pacher von Theinburg (* 1855)
  • Petro Lewtschenko (* 1856)
    Petro Lewtschenko (* 1856)
  • Liza Lehmann (* 1862)
    Liza Lehmann (* 1862)
  • Louis Pinck (* 1873)
    Louis Pinck (* 1873)
  • Carl Schmitt (* 1888)
    Carl Schmitt (* 1888)
  • Trafford Leigh-Mallory (* 1892)
    Trafford Leigh-Mallory (* 1892)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1925

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • O. E. Hasse (* 1903)
    O. E. Hasse (* 1903)
  • Herbert Wehner (* 1906)
    Herbert Wehner (* 1906)
  • Yul Brynner (* 1920)
    Yul Brynner (* 1920)
  • Ilse Werner (* 1921)
    Ilse Werner (* 1921)
  • Mattiwilda Dobbs (* 1925)
    Mattiwilda Dobbs (* 1925)

1926–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Herbert Blomstedt (* 1927)
    Herbert Blomstedt (* 1927)
  • Hans Klein (* 1931)
    Hans Klein (* 1931)
  • Gunnar Prokop (* 1940)
    Gunnar Prokop (* 1940)
  • Jürgen Zöllner (* 1945)
    Jürgen Zöllner (* 1945)
  • Liona Boyd (* 1949)
    Liona Boyd (* 1949)

1951–1975

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Stephen Lang (* 1952)
    Stephen Lang (* 1952)
  • Tobias Moretti (* 1959)
    Tobias Moretti (* 1959)
  • Richie Sambora (* 1959)
    Richie Sambora (* 1959)
  • Suzanne Vega (* 1959)
    Suzanne Vega (* 1959)
  • Leisha Hailey (* 1971)
    Leisha Hailey (* 1971)
  • Michael Rosenbaum (* 1972)
    Michael Rosenbaum (* 1972)
  • Nils Schmid (* 1973)
    Nils Schmid (* 1973)
  • Lil’ Kim (* 1974)
    Lil’ Kim (* 1974)

1976–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Filiz Polat (* 1978)
    Filiz Polat (* 1978)
  • Anna Julia Kapfelsperger (* 1985)
    Anna Julia Kapfelsperger (* 1985)
  • Caroline Wozniacki (* 1990)
    Caroline Wozniacki (* 1990)
  • Carolyn Genzkow (* 1992)
    Carolyn Genzkow (* 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2001–2010

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Amalrich I., König von Jerusalem († 1174)
    Amalrich I., König von Jerusalem († 1174)
  • Barbara von Cilli († 1451)
    Barbara von Cilli († 1451)
  • Joachim I. Nestor († 1535)
    Joachim I. Nestor († 1535)
  • Moritz von Sachsen († 1553)
    Moritz von Sachsen († 1553)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Caspar Löscher († 1718)
    Caspar Löscher († 1718)
  • Peter Forsskål († 1763)
    Peter Forsskål († 1763)
  • Elisabeth Farnese († 1766)
    Elisabeth Farnese († 1766)
  • Jacques Cathelineau († 1793)
    Jacques Cathelineau († 1793)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Wassili Golownin († 1831)
    Wassili Golownin († 1831)
  • Yagan († 1833)
    Yagan († 1833)
  • Eugenia Tadolini († 1872)
    Eugenia Tadolini († 1872)
  • Ernst Curtius († 1896)
    Ernst Curtius († 1896)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Muhammad Abduh († 1905)
    Muhammad Abduh († 1905)
  • Friedrich Adolf Traun († 1908)
    Friedrich Adolf Traun († 1908)
  • Eugénie, Kaiserin der Franzosen († 1920)
    Eugénie, Kaiserin der Franzosen († 1920)
  • George Gershwin († 1937)
    George Gershwin († 1937)

1951–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Maria Ansorge († 1955)
    Maria Ansorge († 1955)
  • Owen D. Young († 1962)
    Owen D. Young († 1962)
  • Pär Lagerkvist († 1974)
    Pär Lagerkvist († 1974)
  • Laurence Olivier († 1989)
    Laurence Olivier († 1989)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Herman Brood († 2001)
    Herman Brood († 2001)
  • Erni Bieler mit Peter Alexander († 2002)
    Erni Bieler mit Peter Alexander († 2002)
  • Renate Rössing ( 2005)
    Renate Rössing ( 2005)
  • Lady Bird Johnson († 2007)
    Lady Bird Johnson († 2007)
  • Charlie Haden († 2014)
    Charlie Haden († 2014)
  • Tommy Ramone († 2014)
    Tommy Ramone († 2014)
  • Claudia Alexander († 2015)
    Claudia Alexander († 2015)
  • Nina Michailowna Demurowa († 2021)
    Nina Michailowna Demurowa († 2021)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl.Benedikt von Nursia, römischer Ordensgründer, gilt als der Begründer des christlichen Mönchtums im Westen, Schutzpatron von Europa (evangelisch, anglikanisch, römisch-katholisch)
    • Renée de France, französische Förderin der Reformation (evangelisch)

Weitere Einträge enthält dieListe von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 11. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=11._Juli&oldid=261804002
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp