Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1973

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einführungsrunde zum 1000-km-Rennen 1973, vorn Francois Cevert, Matra-Simca MS670B (Nr. 4), und Jacky Ickx, Ferrari 312P (Nr. 1)
Jacky Ickx bei seiner Siegesfahrt
François Cevert im Matra

Das 19.1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, auch19. Internationales ADAC-1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring, Nürburgring Nordschleife, fand am 27. Mai 1973 statt. Das Rennen war der siebte Wertungslauf derSportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres und der elfte Lauf derDeutschen Rennsport-Meisterschaft1973

Das Rennen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Rennen wurde über 44 Runden der 22,835 km langen Nordschleife ausgetragen. Trainingsschnellster warFrançois Cevert imMatra-Simca MS 670B mit einer Zeit von 7:12,8 Minuten vorJacky Ickx,Ferrari 312P (7:15,5 Minuten), und Rolf Stommelen imAlfa Romeo 33 TT 12.

Nach dem Rennstart behielt Cevert die Führung.Henri Pescarolo auf dem zweiten Matra überholteRolf Stommelen, fuhr als Dritter in die Südkehre, fiel jedoch schon in der ersten Runde mit Pleuelschaden aus. Die Mannschaft Cevert/Beltoise musste das Rennen in der zwölften Runde ebenfalls mit Motorschaden aufgeben. In derselben Runde schied der Alfa Romeo von Stommelen/de Adamich mit defektem Ventil aus, nachdem der gleiche SchadenClay Regazzoni im zweiten Werks-Alfa bereits in Runde zwei gestoppt hatte.

Trotz dieser Ausfälle war das Rennen zeitweise spannend, vor allem alsArturo Merzario im zweiten Ferrari den führenden Jacky Ickx entgegen der Strategie des Ferrari-Rennleiters attackierte und überholte. Nach einem Tankstopp in Runde 39 musste Merzario jedoch den WagenCarlos Pace überlassen, der das Rennen als Zweiter beendete. Merzario habe daraufhin verzichtet, an der Siegerehrung teilzunehmen.

Als Dritter der Gesamtwertung gewann das Team John Burton/John Bridges auf Chevron B23 Ford-Cosworth die Sportwagenklasse. Paul Keller/Jürgen Neuhaus/Clemens Schickentanz kamen als Gewinner der GT-Klasse mit einem Porsche 911 Carrera RSR auf Platz elf. Sieger der Tourenwagenklasse bis 3 Liter Hubraum und Sechste im Gesamtklassement wurdenJohn Fitzpatrick/Gerry Birrell auf Ford Capri RS. Die Tourenwagenklasse über 3 Liter gewannen als NeunteToine Hezemans/Dieter Quester auf BMW 3.0 CSL.

23 von 49 gestarteten Fahrzeugen kamen ins Ziel; 59 Wagen waren gemeldet.

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schlussklassement

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassisRunden
1S 3.01ItalienItalienSpA Ferrari SEFACBelgienJacky Ickx
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBrian Redman
Ferrari 312PB44
2S 3.02ItalienItalien SpA Ferrari SEFACBrasilien 1968Carlos Pace
ItalienItalienArturo Merzario
Ferrari 312PB44
3S 2.019Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Red Rose RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJohn Burton
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJohn Bridges
Chevron B2340
4S 3.03Schweiz Porsche Club RomandSchweizClaude Haldi
Schweiz Bernard Chenevière
Porsche 908/0340
5S 3.06DeutschlandMartini Racing TeamNiederlandeNiederlandeGijs van Lennep
SchweizHerbert Müller
Porsche 911 Carrera RSR40
6T 3.076DeutschlandFord DeutschlandVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJohn Fitzpatrick
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGerry Birrell
Ford Capri RS39
7S 2.037Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter SmithVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter Smith
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Welpton
Chevron B2138
8S 2.038Schweiz Squadra TartarugaSchweizWalter Frey
Schweiz Peter Ettmüller
Chevron B1938
9T + 3.069DeutschlandBMW Motorsport GmbHNiederlandeNiederlandeToine Hezemans
OsterreichÖsterreichDieter Quester
BMW 3.0CSL38
10S 2.032Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin RaymondVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin Raymond
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter Humble
Chevron B2338
11GT + 1.655DeutschlandPorsche Kremer RacingSchweizPaul Keller
DeutschlandJürgen Neuhaus
DeutschlandClemens Schickentanz
Porsche Carrera RSR38
12GT + 1.654Deutschland Porsche Kremer RacingDeutschland Clemens Schickentanz
Schweiz Paul Keller
DeutschlandGünter Steckkönig
Porsche 911 Carrera38
13GT + 1.659DeutschlandGelo RacingDeutschlandGeorg Loos
DeutschlandJürgen Barth
Porsche 911 Carrera38
14GT + 1.649Deutschland Anton FischhaberDeutschlandAnton Fischhaber
DeutschlandLeopold Prinz von Bayern
Porsche Carrera RSR37
15GT + 1.650SchwedenSchweden Kuberol RacingSchwedenSchweden Bengt Ekberg
SchwedenSchweden Kurt Simonsen
SchwedenSchweden Roland Larsson
Porsche 911 Carrera37
16GT + 1.652Deutschland Europa MöbelDeutschlandEberhard Sindel
Deutschland Wilhelm Siegele
Porsche Carrera RSR36
17T 2.085DeutschlandKoepchen TuningDeutschlandHelmut Kelleners
BelgienTeddy Pilette
BMW 2002Tii35
18S 2.024Deutschland Bernd BeckerDeutschland Bernd Becker
Deutschland Elmar Clever
Porsche 91035
19GT + 1.651Deutschland Lothar WagnerDeutschland Lothar Wagner
Deutschland Eckard Babendererde
Porsche 911S33
20T 2.082Deutschland Koepchen TuningDeutschland Heinrich Hirth
Deutschland Günther Mors
BMW 2002Tii32
21T 3.078Deutschland Team General-AnzeigerDeutschlandKlaus Ludwig
Deutschland Lothar Pinske
Ford Capri RS32
22S 2.027SchwedenSchweden ViktorSchwedenSchweden Olof Wijk
SchwedenSchweden Tommy Brorsson
Astra RNR132
23S 2.041Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dorset Racing AssociatesVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Joscelyne
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lee Kaye
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Birchenhough
Lola T21230
Ausgefallen
24T 3.075Deutschland Ford DeutschlandDeutschlandDieter Glemser
DeutschlandJochen Mass
Ford Capri RS23
25S 2.028ItalienItalien Jolly ClubDeutschlandManfred Mohr
ItalienItalienMartino Finotto
DeutschlandDieter Basche
AMS 27314
26S 3.04FrankreichFrankreichEquipe Matra-SimcaFrankreichFrankreichFrançois Cevert
FrankreichFrankreichJean-Pierre Beltoise
Matra-Simca MS670B12
27S 3.08ItalienItalienAutodelta SpADeutschlandRolf Stommelen
ItalienItalienAndrea de Adamich
Alfa Romeo 33TT1212
28S 3.012ItalienItalien Jolly ClubItalienItalienGiorgio Pianta
ItalienItalienMario Casoni
Lola T280/26
29GT + 1.666Deutschland Martini Racing TeamVereinigte StaatenVereinigte StaatenGeorge Follmer
DeutschlandWilli Kauhsen
Porsche 911 Carrera6
30S 2.018Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony GoodwinVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Goodwin
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tommy Johnson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ed McDonough
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Edward Negus
Dulon LD105
31T + 3.068Deutschland BMW Motorsport GmbHDeutschlandHans-Joachim Stuck
NeuseelandChris Amon
BMW 3.0CSL5
32S 3.09ItalienItalien Autodelta SpASchweizClay Regazzoni
ItalienItalienCarlo Facetti
Alfa Romeo 33TT122
33S 3.05FrankreichFrankreich Equipe Matra-SimcaFrankreichFrankreichHenri Pescarolo
FrankreichFrankreichGérard Larrousse
Matra-Simca MS670B1
34S 2.017Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack WheelerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack Wheeler
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin Davidson
Daren Mk.31
35S 2.021Schweiz Michel DupontSchweiz Michel Dupont
Schweiz Paul Blancpain
Chevron B23
36S 2.029Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ember RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichJohn Hine
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter Hanson
Chevron B23
37S 3.030Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ember RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Quick
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich William de Selincourt
Chevron B21
38S 2.031Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich HIRE RacingSpanien 1945José Juncadella
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichMike Hailwood
Chevron B23
39S 2.033Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich IntertechIrland Brendan McInerney
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Trevor Twaites
Chevron B23
40S 2.034Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roger Haevens RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roger Haevens
FrankreichFrankreichHervé LeGuellec
Chevron B23
41S 2.039Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian HarrowerVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichIan Harrower
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Bell
Chevron B23
42GT + 1.648Schweiz Porsche Club RomandSchweizPeter Zbinden
Schweiz Serge Bolomey
DeutschlandKlaus Fritzinger
Porsche 911 Carrera
43GT + 1.672Mexiko Juan Carlos BolañosMexikoJuan Carlos Bolaños
Mexiko Carlos Nicastro
Porsche 911 Carrera
44GT + 1.662Deutschland Europa-MöbelDeutschland Horst Klauke
DeutschlandFranz-Josef Rieder
DeutschlandEckhard Schimpf
Porsche 911S
45GT + 1.664Deutschland Alfa Romeo DeutschlandDeutschland Dieter Gleich
Deutschland Dieter Weizinger
Alfa Romeo Montreal
46T + 3.071DeutschlandAlpinaDeutschlandHans-Peter Joisten
Deutschland Helmut Rösser
BMW 3.0CSL
47T + 3.072Deutschland Robert EberhardtDeutschland Robert Eberhardt
Deutschland Kurt Auer
Chevrolet Camaro
48T 2.081Deutschland Reydther ClubDeutschland Friedheim Theissen
Deutschland Walter Prüser
BMW 2002
49T 2.084Deutschland Hans-Lothar KochDeutschland Hans-Lothar Koch
Deutschland Hans-Joachim Goerke
BMW 2002Ti
Nicht gestartet
50S 3.010DeutschlandJoest RacingDeutschlandReinhold Joest
ItalienItalien Mario Casoni
Porsche 908/031
51S 2.022Schweiz Ecurie Bonnier Team BPPortugal Santos Mendoza
Portugal Carlos Santos
Lola T2922
52S 2.023Schweiz Ecurie Bonnier Team BPPortugal Carlos Caspar
Portugal Jorge Pinhol
Lola T2923
53S 2.040Deutschland Hans BaumhardtDeutschland Hans Baumhardt
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichTom Pryce
Royale RP174
54T + 1.653Deutschland Hans-Peter ZeiglerDeutschland Hans-Peter Ziegler
Deutschland Bernd Ziegler
Porsche 911 Carrera5
55GT + 1.657Schweiz Grindelwald RacingSchweiz Heinrich Keller
SchweizCox Kocher
De Tomaso Pantera6
56GT + 1.658Deutschland M. WeismannDeutschland Günther Steckkönig
Deutschland Klaus Fritzinger
Porsche 911 Carrera7
57GT + 1.665Deutschland Werner ChristmannDeutschland Werner Christmann
Deutschland Helmut Hinse
Porsche 914/68
58GT + 3.070Deutschland BMW AlpinaAustralienAustralienBrian Muir
OsterreichÖsterreichNiki Lauda
BMW 3.0CSL9
59T 2.083Deutschland Alfa Romeo DeutschlandDeutschland Dieter Weizinger
Deutschland Wilhelm Bisterfeld
Alfa Romeo Giulia GTAm10

1 Unfall im Training2 zurückgezogen3 zurückgezogen4 nicht gestartet5 Motorschaden im Training6 Motorschaden im Training7 nicht gestartet8 nicht gestartet9 nicht gestartet10 nicht gestartet

Nur in der Meldeliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
60S 3.07Deutschland Joseph GregerDeutschlandJoseph Greger
DeutschlandKurt Hild
Porsche 910
61S 2.025Deutschland Europa-MöbelDeutschlandJörg Obermoser
Schweiz René Herzog
GRD S73
62S 2.026SchweizScuderia FilipinettiFrankreichFrankreichJean-Louis Lafosse
SchwedenSchwedenReine Wisell
Lola T292
63S 2.028Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Guy EdwardsVereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGuy Edwards
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJim Busby
Lola T292
64S 2.035Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter RichardsonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Peter Richardson
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jimmy Richardson
Chevron B23
65S 2.036Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew FletcherVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Fletcher
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich William Tuckett
Chevron
66S 2.042Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike StowVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Stow
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Knight
Chevron
67GT + 1.656Deutschland Porsche Kremer RacingPorsche Carrera RSR
68GT + 1.661Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert GrantVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Grant
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Kendall
Datsun 240Z
69GT + 1.663Deutschland Joseph GregerDeutschland Joseph Greger
Deutschland Kurt Hild
Porsche 914/6
70T 3.077Deutschland Ford DeutschlandDeutschlandHans Heyer
Sudafrika 1961Jody Scheckter
Ford Capri RS

Klassensieger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
Sportwagen bis 3000 cm³Belgien Jacky IckxVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian RedmanFerrari 312PBGesamtsieg
Sportwagen bis 2000 cm³Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John BurtonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John BridgesChevron B23Rang 3
GT über 1600 cm³Schweiz Paul KellerDeutschland Jürgen HeuhausDeutschland Clemens SchickentanzPorsche Carrera RSRRang 11
Tourenwagen über 3000 cm³OsterreichÖsterreich Dieter QuesterNiederlandeNiederlande Toine HezemansBMW 3.0CSLRang 9
Tourenwagen bis 3000 cm³Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John FitzpatrickVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gerry BirrellFord Capri RSRang 6
Tourenwagen bis 2000 cm³Deutschland Helmut KellenersBelgien Teddy PiletteBMW 2002TiiRang 17

Renndaten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Gemeldet: 70
  • Gestartet: 49
  • Gewertet: 23
  • Rennklassen: 6
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 22,835 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 5:36:53,400 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 44
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1004,740 km
  • Siegerschnitt: 178,944 km/h
  • Pole Position: François Cevert – Matra-Simca MS670B (#4) – 7.12.800 – 189,940 km/h
  • Schnellste Rennrunde: François Cevert – Matra-Simca MS670B (#4) – 7.20.300 - 186,705 km/h
  • Rennserie: 7. Lauf zurSportwagen-Weltmeisterschaft 1973
  • Rennserie: 11. Lauf zurDeutschen Rennsport-Meisterschaft 1973

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Michael Behrndt, Jörg-Thomas Födisch, Matthias Behrndt:ADAC 1000 km Rennen. HEEL Verlag, Königswinter 2008,ISBN 978-3-89880-903-0.
  • Peter Higham:The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995,ISBN 0-85112-642-1.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1973 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
Targa Florio 1973
Sportwagen-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
24-Stunden-Rennen von Le Mans 1973

1953 | – |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 | – |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 | – |2000 | – |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 | – |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 | – |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1000-km-Rennen_auf_dem_Nürburgring_1973&oldid=257440099
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp