| ‹ 99 • Vereinigte Staaten | |
| 100. Kongress der Vereinigten Staaten | |
| 3. Januar 1987 – 3. Januar 1989 | |
| Präsident | Ronald Reagan (R) |
| Mitglieder | 100Senatoren 435Abgeordnete |
| Senatsmehrheit | Demokraten (D) |
| Senatspräsident | George H. W. Bush (R) |
| Hausmehrheit | Demokraten (D) |
| Speaker | Jim Wright (D) |
Der100.Kongress der Vereinigten Staaten bezeichnet dieLegislaturperiode vonRepräsentantenhaus undSenat in denVereinigten Staaten zwischen dem 3. Januar 1987 und dem 3. Januar 1989.
Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren (Klasse III) waren im November 1986 bei den Kongresswahlen gewählt worden. In beiden Kammern ergab sich eineDemokratische Mehrheit, die in Opposition zumRepublikanischen PräsidentenRonald Reagan stand. Der Kongress tagte in der amerikanischen BundeshauptstadtWashington, D.C. Die Sitzverteilung im Repräsentantenhaus basierte auf derVolkszählung von 1980.
In den Sitzungsperioden des 102. Kongresses wurden unter anderem folgendeBundesgesetze verabschiedet (siehe auch:Gesetzgebungsverfahren):
Außerdem wurde am 27. Mai 1988 derINF-Vertrag mit derSowjetunion über die Vernichtung aller Flugkörper mit mittlerer und kürzerer Reichweite ratifiziert.

| Partei (Schattierung zeigt Mehrheitspartei) | Total | |||
|---|---|---|---|---|
| Demokraten | Republikaner | Vakant | ||
| Ende des 99. Kongresses | 47 | 53 | 100 | 0 |
| 100. Kongress Ende | 54 | 45 | 99 | 1 |
| Beginn des 101. Kongresses | 55 | 45 | 100 | 0 |
| Partei (Schattierung zeigt Mehrheitspartei) | Total | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Demokraten | Republikaner | Sonstige | Vakant | ||
| Ende des 99. Kongresses | 252 | 180 | 0 | 432 | 3 |
| 100. Kongress Ende | 258 | 177 | 0 | 432 | 3 |
| Beginn des 101. Kongresses | 251 | 183 | 0 | 434 | 1 |
Außerdem gab es noch fünf nicht stimmberechtigte Kongressdelegierte.
Im 100. Kongress vertraten folgende Senatoren ihre jeweiligen Bundesstaaten:
Folgende Kongressabgeordnete vertraten im 100. Kongress die Interessen ihrer jeweiligen Bundesstaaten:
Nicht stimmberechtigte Mitglieder im Repräsentantenhaus: