10. Flieger-Division | |
|---|---|
Flagge des Kommandeurs einer Fliegerdivision | |
| Aktiv | 5. September 1939 bis 2. Oktober 1939 |
| Staat | Deutsches Reich NS |
| Streitkräfte | Wehrmacht |
| Teilstreitkraft | |
| Typ | Flieger-Division |
| Hauptquartier | Hamburg[1] (September 1939) |
| Divisionskommandeur | |
| Kommandeur | GeneralleutnantHans Geisler |
Die10. Flieger-Division war ein Großverband derLuftwaffe der Wehrmacht imZweiten Weltkrieg. Es bestand keine organisatorische Verbindung zur10. Flieger-Division (1942–1943).
Die 10. Flieger-Division wurde am 5. September 1939 aus dem umbenannten Stab desGeneral z.b.V. inHamburg gebildet. Sie unterstand derLuftflotte 2 und war mit den ihr unterstellten fliegenden Verbänden auf den Luftkrieg über See spezialisiert. Am 2. Oktober 1939 wurde sie inX. Fliegerkorps umbenannt.
| Dienstgrad | Name | Datum |
|---|---|---|
| Generalleutnant | Hans Geisler | 5. September 1939 bis 2. Oktober 1939[2] |
| Dienstgrad | Name | Datum |
|---|---|---|
| Major | Martin Harlinghausen | 5. September 1939 bis 2. Oktober 1939[3] |
| Unterstellung | von | bis |
|---|---|---|
| Luftflotte 2 | 5. September 1939 | 2. Oktober 1939 |