Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

1. Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der1. Februar (im Süden des deutschsprachigen Raumes auch1. Feber) ist der 32. Tag desgregorianischen Kalenders, somit bleiben 333 Tage (inSchaltjahren 334 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar ·Februar ·März
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29(30)

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1477 v. Chr.: Hatschepsut
1168: Heinrich der Löwe und Mathilde
1662: Formosa
1917: Szene aus dem U-Boot-Krieg vonWilly Stöwer
1918: Revoltierende Seeleute
1942: Vidkun Quisling
1948: Karte der Föderation Malaya
1958: Vereinigte Arabische Republik
1959: Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz
1979: Chomeinis Ankunft in Teheran
1982: Senegambia

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1893: FilmstudioBlack Maria
1968: Logo derPenn Central

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1851:Brandtaucher (Modell)
1957: Der Wankelzyklus

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1896:La Bohème, Poster der Uraufführung vonAdolfo Hohenstein

Gesellschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1186: Außenmauer der Burg Margat im Jahr 2005
  • 1186: DieKreuzfahrerburgMargat in Syrien wird vom Burgherren an denJohanniterorden verkauft, da die Kosten für die Erhaltung seine finanziellen Mittel übersteigen.
  • 1899:Lina Hähnle gründet in Stuttgart denBund für Vogelschutz, der heute alsNaturschutzbund Deutschland bekannt ist.
  • 1910:August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
  • 1979: Nach ihrer Begnadigung durch US-Präsident Jimmy Carter wird die Millionenerbin und BankräuberinPatty Hearst aus demBundesgefängnis in San Francisco entlassen.

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
1814: Vulkan Mayon (hier bei Ausbruch 1984)
Flutkatastrophe von 1953

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln vonKatastrophe und in derListe von Katastrophen aufgeführt.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unterLeichtathletik.

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ikkyū Sōjun (* 1394)
Ellen Marsvin (* 1572)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Blasius Hueber (* 1735)
Gustave Dugazon (* 1781)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1801–1850

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Thomas Cole (* 1801)
Marie Baumeister (* 1819)
James W. Throckmorton (* 1825)

1851–1900

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hugo von Hofmannsthal (* 1874)
Gertrude Coghlan (* 1876)
John Ford (* 1894)
Marion Carstairs (* 1900)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1925

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Langston Hughes (* 1902)
Cilly Wang (* 1909)
Gaynell Tinsley (* 1913)
Jale İnan (* 1914)

1926–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
María Elena Walsh (* 1930)
Boris Jelzin (* 1931)
Fritjof Capra (* 1939)
Hans Peter Haselsteiner (* 1944)
Elisabeth Sladen (* 1946)

1951–1975

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Roger Tsien (* 1952)
Barbara Auer (* 1959)
Roberta Angelilli (* 1965)
Tobias Pflüger (* 1965)
Leymah Gbowee (* 1972)

1976–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
K’naan (* 1978)
Johan Vonlanthen (* 1986)

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Karl IV. († 1328)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
König August der Starke († 1733)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1901–1950

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Milovan Glišić († 1908)
Yamagata Aritomo († 1922)
  • 1922:Yamagata Aritomo, japanischer Militärführer und Politiker, Nationalheld, Premierminister
  • 1923:Frédéric Raisin, Schweizer Jurist, Politiker und Kunstsammler
  • 1923:Ernst Troeltsch, deutscher Theologe, Kulturphilosoph und liberaler Politiker
Edith Baird († 1924)
Karl Schapper († 1941)

1951–2000

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Buster Keaton († 1966)
Werner Heisenberg († 1976)
Alva Myrdal († 1986)
Jadwiga Wajs († 1990)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hildegard Knef († 2002)
Gian Carlo Menotti († 2007)
Maximilian Schell († 2014)
Horst Köhler

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält dieListe von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 1. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1._Februar&oldid=261662160
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp