(1370) Hella
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten
| Asteroid (1370) Hella | |
|---|---|
| {{{Bildtext}}} | |
| {{{Bild2}}} | |
| {{{Bildtext2}}} | |
| Eigenschaften desOrbitsAnimation | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Asteroidenfamilie | |
| Große Halbachse | 2,250 AE |
| Exzentrizität | 0,170 |
| Perihel – Aphel | NaN AE – NaN AE |
| Perihel – Aphel | 1,8669 AE – 2,6338 AE |
| Neigung der Bahnebene | 4,807° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | {{{Knoten}}}° |
| Argument der Periapsis | {{{Periwinkel}}}° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | |
| Siderische Umlaufperiode | {{{Periode}}} |
| Siderische Umlaufzeit | 3,376a |
| MittlereOrbitalgeschwindigkeit | 19,85 km/s |
| MittlereOrbitalgeschwindigkeit | -4,74 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| MittlererDurchmesser | 5,41 km (berechnet) |
| Abmessungen | {{{Abmessungen}}} |
| Masse | ?Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg |
| Albedo | ? |
| MittlereDichte | ? g/cm³ |
| Rotationsperiode | ? h |
| Absolute Helligkeit | 13,5 mag |
| Spektralklasse | {{{Spektralklasse}}} |
| Spektralklasse (nachTholen) | |
| Spektralklasse (nachSMASSII) | |
| Geschichte | |
| Entdecker | K. Reinmuth |
| Datum der Entdeckung | 31. August 1935 |
| Andere Bezeichnung | 1935 QG |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vomJPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus derAstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch denHinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(1370) Hella ist einAsteroid desHauptgürtels, der am 31. August 1935 vom deutschen AstronomenKarl Wilhelm Reinmuth inHeidelberg entdeckt wurde.
Der Asteroid ist nach der deutschen AstronominHelene Nowacki benannt.