48.416666666667191009Koordinaten:48° 25′ N,19° 0′ O



DieSchemnitzer Berge (slowakischŠtiavnické vrchy) sind ein Mittelgebirge vulkanischen Typs in derSlowakei.
Sie gehören zu denWestkarpaten und bilden einen Teil desSlowakischen Mittelgebirges.
Das Gebiet erstreckt sich um die StadtBanská Štiavnica (deutschSchemnitz), woher es auch seinen Namen hat und war im Mittelalter eines der großen Erzvorkommen im damaligenOberungarn. Im Süden beginnt es am Nordrand desDonauhügellandes und derKrupinská planina sowie derPliešovská kotlina im Osten; im Norden und Westen wird das Gebiet durch den Lauf desHron (deutschGran) begrenzt, dahinter schließen sich dieKremnitzer Berge, dasVogelgebirge und derPohronský Inovec an.
Von Osten nach Westen lässt es sich in folgende Teile gliedern:
Dazwischen erstrecken sich noch folgende Erosionseinschnitte:
Das Gebirge ist großteils bewaldet und ist durch überwiegend tief eingeschnittene Täler und ziemlich steile Hänge gekennzeichnet.[1] Einige Flüsse wie dieŠtiavnica (Schemnitz), dieSikenica oderJasenica entwässern das Gebiet inHron undIpeľ. Der höchste Punkt ist der BergSitno mit 1009 Metern über dem Meeresspiegel.
Fast alle Teile sind alsLandschaftsschutzgebiet Štiavnické vrchy geschützt.