| Geburtsdatum | 16. Dezember1977 |
| Geburtsort | Sherbrooke,Québec,Kanada |
| Größe | 183 cm |
| Gewicht | 84 kg |
| Position | Center |
| Nummer | #25 |
| Schusshand | Links |
| Draft | |
| NHL Entry Draft | 1996, 4. Runde, 96. Position Los Angeles Kings |
| Karrierestationen | |
| 1994–1997 | Harfangs de Beauport |
| 1997 | Océanic de Rimouski |
| 1997–1998 | Fredericton Canadiens |
| 1998–1999 | Springfield Falcons |
| 1999–2000 | Lowell Lock Monsters |
| 2000–2006 | Los Angeles Kings |
| 2004–2005 | HC Bozen |
| 2006–2007 | Carolina Hurricanes |
| 2007 | Atlanta Thrashers |
| 2007–2010 | Minnesota Wild |
| 2010 | Washington Capitals |
| 2010–2011 | Phoenix Coyotes |
| 2011–2013 | Edmonton Oilers |
| 2013 | Awtomobilist Jekaterinburg |
| Kanada | |
|---|---|
| Trainerstationen | |
| 2021–2022 | Lions de Trois-Rivières |
| 2022–2023 | Voltigeurs de Drummondville |
Éric Bélanger (*16. Dezember1977 inSherbrooke,Québec) ist ein ehemaligerkanadischerEishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2013 unter anderem 861 Spiele für dieLos Angeles Kings,Carolina Hurricanes,Atlanta Thrashers,Minnesota Wild,Washington Capitals,Phoenix Coyotes undEdmonton Oilers in derNational Hockey League auf der Position desCenters bestritten hat.
Éric Bélanger begann seine Karriere als Eishockeyspieler in derLigue de hockey junior majeur du Québec, in der er von 1994 bis 1997 für dieHarfangs de Beauport undOcéanic de Rimouski aktiv war. In dieser Zeit wurde er imNHL Entry Draft 1996 in der vierten Runde als insgesamt 96. Spieler von denLos Angeles Kings ausgewählt.
Nach drei Spielzeiten in derAmerican Hockey League bei denFredericton Canadiens,Springfield Falcons und denLowell Lock Monsters gab der Angreifer in derSaison 2000/01 sein Debüt in derNational Hockey League für die Kings. Dort lief er mit Ausnahme desLockouts in derNHL-Saison 2004/05, in der er beimHC Bozen in der italienischenSerie A1 unter Vertrag stand, in den folgenden sechs Spielzeiten in der NHL auf. DieSaison 2006/07 begann Bélanger bei denCarolina Hurricanes, ehe er am 9. Februar 2007 von denNashville Predators verpflichtet wurde. Diese wiederum gaben den Kanadier bereits am folgenden Tag an dieAtlanta Thrashers ab, bei denen er die Spielzeit beendete.
Vor derSaison 2007/08 erhielt der Linksschütze alsFree Agent einen Vertrag bei denMinnesota Wild, für die er bis März 2010 spielte. Über die Washington Capitals kam er im September 2010 zu denPhoenix Coyotes. Am 1. Juli 2011 unterzeichnete Bélanger einen Kontrakt für drei Jahre bei denEdmonton Oilers. Für dieSaison 2013/14 wechselte der Kanadier zuAwtomobilist Jekaterinburg in dieKontinentale Hockey-Liga, nachdem die Edmonton Oilers seinen Kontrakt ausbezahlt hatten (buy out). Ende September 2013 beendete Bélanger im Alter von 36 Jahren seine Karriere, nachdem er die Verantwortlichen Jekaterinburgs um die vorzeitige Auflösung seines Vertrags gebeten hatte.
Von Sommer 2021 war Bélanger der Cheftrainer derLions de Trois-Rivières aus derECHL, nachdem er von 2014 diverse Mannschaften im Juniorenbereich betreut hatte.[1] Diesen Posten besetzte er bis Mitte November 2022, ehe er aus seinem laufenden Vertrag ausstieg, um umgehend Cheftrainer derVoltigeurs de Drummondville aus der LHJMQ zu werden. Dort war er bis zum Ende derSpielzeit 2022/23 tätig.
| Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
| 1994/95 | Harfangs de Beauport | LHJMQ | 71 | 12 | 28 | 40 | 24 | 18 | 5 | 9 | 14 | 25 | ||
| 1995/96 | Harfangs de Beauport | LHJMQ | 59 | 35 | 48 | 83 | 18 | 20 | 13 | 14 | 27 | 6 | ||
| 1996/97 | Harfangs de Beauport | LHJMQ | 31 | 13 | 37 | 50 | 30 | – | – | – | – | – | ||
| 1996/97 | Océanic de Rimouski | LHJMQ | 31 | 26 | 41 | 67 | 36 | – | – | – | – | – | ||
| 1997/98 | Fredericton Canadiens | AHL | 56 | 17 | 34 | 51 | 28 | 4 | 2 | 1 | 3 | 2 | ||
| 1998/99 | Long Beach Ice Dogs | IHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
| 1998/99 | Springfield Falcons | AHL | 33 | 8 | 18 | 26 | 10 | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
| 1999/00 | Lowell Lock Monsters | AHL | 65 | 15 | 25 | 40 | 20 | 7 | 3 | 3 | 6 | 2 | ||
| 2000/01 | Lowell Lock Monsters | AHL | 13 | 8 | 10 | 18 | 4 | – | – | – | – | – | ||
| 2000/01 | Los Angeles Kings | NHL | 62 | 9 | 12 | 21 | 16 | 13 | 1 | 4 | 5 | 2 | ||
| 2001/02 | Los Angeles Kings | NHL | 53 | 8 | 16 | 24 | 21 | 7 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
| 2002/03 | Los Angeles Kings | NHL | 62 | 16 | 19 | 35 | 26 | – | – | – | – | – | ||
| 2003/04 | Los Angeles Kings | NHL | 81 | 13 | 20 | 33 | 44 | – | – | – | – | – | ||
| 2004/05 | HC Bozen | Serie A1 | 12 | 13 | 10 | 23 | 20 | – | – | – | – | – | ||
| 2005/06 | Los Angeles Kings | NHL | 65 | 17 | 20 | 37 | 62 | – | – | – | – | – | ||
| 2006/07 | Carolina Hurricanes | NHL | 56 | 8 | 12 | 20 | 14 | – | – | – | – | – | ||
| 2006/07 | Atlanta Thrashers | NHL | 24 | 9 | 6 | 15 | 12 | 4 | 1 | 0 | 1 | 12 | ||
| 2007/08 | Minnesota Wild | NHL | 75 | 13 | 24 | 37 | 30 | 6 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
| 2008/09 | Minnesota Wild | NHL | 79 | 13 | 23 | 36 | 26 | – | – | – | – | – | ||
| 2009/10 | Minnesota Wild | NHL | 60 | 13 | 22 | 35 | 28 | – | – | – | – | – | ||
| 2009/10 | Washington Capitals | NHL | 17 | 2 | 4 | 6 | 4 | 7 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
| 2010/11 | Phoenix Coyotes | NHL | 82 | 13 | 27 | 40 | 36 | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
| 2011/12 | Edmonton Oilers | NHL | 78 | 4 | 12 | 16 | 32 | – | – | – | – | – | ||
| 2012/13 | Edmonton Oilers | NHL | 26 | 0 | 3 | 3 | 10 | – | – | – | – | – | ||
| 2013/14 | Awtomobilist Jekaterinburg | KHL | 7 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | ||
| LHJMQ gesamt | 192 | 86 | 154 | 240 | 108 | 42 | 20 | 26 | 46 | 41 | ||||
| AHL gesamt | 167 | 48 | 87 | 135 | 62 | 14 | 5 | 5 | 10 | 6 | ||||
| NHL gesamt | 820 | 138 | 220 | 358 | 361 | 41 | 2 | 5 | 7 | 28 | ||||
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Bélanger, Éric |
| ALTERNATIVNAMEN | Belanger, Eric |
| KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler und -trainer |
| GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1977 |
| GEBURTSORT | Sherbrooke,Québec,Kanada |