Émiéville
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Émiéville | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Calvados (14) | |
Arrondissement | Caen | |
Kanton | Troarn | |
Gemeindeverband | Val ès Dunes | |
Koordinaten | 49° 9′ N,0° 13′ W49.151944444444-0.22277777777778Koordinaten:49° 9′ N,0° 13′ W | |
Höhe | 4–22 m | |
Fläche | 3,92 km² | |
Einwohner | 626(1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 160 Einw./km² | |
Postleitzahl | 14630 | |
INSEE-Code | 14237 | |
Ortseingang |
Émiéville ist einefranzösischeGemeinde mit 626 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartementCalvados in derRegionNormandie. Sie gehört zumArrondissementCaen und zumKantonTroarn. Die Einwohner werden alsÉmiévillais bezeichnet.
Geografie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Émiéville liegt rund 12 Kilometer ostsüdöstlich des Zentrums vonCaen. Umgeben wird die Gemeinde vonBanneville-la-Campagne im Nordwesten und Norden,Saint-Pair im Nordosten und Osten,Argences im Südosten,Bellengreville im Süden,Frénouville im Südwesten sowieCagny in westlicher Richtung.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Jahr | 1793 | 1831 | 1876 | 1926 | 1946 | 1968 | 1990 | 2016 |
Einwohner | 180 | 196 | 168 | 111 | 75 | 198 | 356 | 598 |
Quelle: Cassini,EHESS und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Kirche Nativité-de-Notre-Dame aus dem Jahr 1958; der Neubau befindet sich an der Stelle einer 1944 während desZweiten Weltkrieges zerstörten Kirche, deren Glockenturm alsMonument historique klassifiziert war
- Schloss aus dem 16./17. Jahrhundert, seit 1973 Monument historique
- Eingangsportal aus dem 18. Jahrhundert, seit 1972 Monument historique
- Kirche Nativité-de-Notre-Dame
- Schloss
- Schlösshofsportal
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Commons: Émiéville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien