Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Électrolette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
P. A. André
Rechtsform
Gründung1941
Auflösung1943
SitzNizza,Frankreich
BrancheAutomobilhersteller

Électrolette war einefranzösische Automarke.[1][2][3]

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das UnternehmenP. A. André ausNizza begann 1941 mit der Produktion vonAutomobilen, die alsÉlectrolette vermarktet wurden. 1942 entstanden täglich etwa zwei Fahrzeuge.[1][2][3] 1943 endete die Produktion.

Fahrzeuge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das einzige Modell war ein kleinesElektroauto. Für den Antrieb sorgte einElektromotor mit 1,5PS Leistung. Es gab offene und geschlossene Karosserien, die Platz für zwei Personen boten. DieHöchstgeschwindigkeit betrug je nach Quelle 20 km/h[2] oder 32 km/h[3].

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Harald H. Linz,Halwart Schrader:Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008,ISBN 978-3-8032-9876-8. 
  • George Nick Georgano (Chefredakteur):The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1:A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001,ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • George Nick Georgano:Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abHarald H. Linz,Halwart Schrader:Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008,ISBN 978-3-8032-9876-8. 
  2. abcGeorgano:The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. abcGeorgano:Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.
Französische Pkw-Automobilmarken von 1931 bis 1945

Alphi |Amilcar |Antony |Ardex |Ariès |Ballot |Benova |Berliet |Bignan-MOP |BNC |Boitel |Breguet |Bucciali |Bugatti |Caban |CGE |Chapeaux |Chenard & Walcker |Chevallier |Citroën |Claveau |Coadou-Fleury |Colin |Corre-La Licorne |Cottin & Desgouttes |Darmont |Darracq |De Dion-Bouton |Delage |Delahaye |Delaunay-Belleville |Derby |Donnet |Dubonnet |Électraph |Électro-Renard |Électrolette |Farman |Faure |Favel |GAR |Gauthier |Georges Irat |Guyot |Harris |Harris-Léon Laisne |Hispano-Suiza |Hotchkiss |Huascar |JP |La Licorne |Lambert |Le Dauphin |Le Zèbre |Léon Bollée |Léon Laisne |Léon Rambert |Lorraine |Louis Chenard |Luc Court |Major |Matford |Mathis |Messier |Monet et Goyon |Monocar |Montier |Morris-Léon Bollée |Mors |Motobloc |New-Map |Panhard & Levassor |Paris-Rhône |Peugeot |Pilain |Poirier |Rally |Rémi-Danvignes |Renault |Robert Serf |Rochet-Schneider |Rolland-Pilain |Rosengart |Salmson |Salomon |Sandford |SATAM |Sima-Standard |Simca |Simca-Fiat |Stéla |Suère |Talbot |Talbot-Lago |Tracfort |Tracta |Unic |Villard |Virus |Voisin

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Électrolette&oldid=243739702
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp