Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Écône

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ecône
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton WallisWallis (VS)
Bezirk:Martigny
Munizipalgemeinde:Riddesi2
Koordinaten:582080 / 11168146.156377.20668491Koordinaten:46° 9′ 23″ N,7° 12′ 24″ O; CH1903: 582080 / 111681
Höhe:491 m ü. M.
Einwohner:509(2000)
Écône
Écône
Karte
Écône (Schweiz)
Écône (Schweiz)
ww{w

Ecône ist ein Weiler der GemeindeRiddes imBezirk Martigny imKanton Wallis in derSchweiz.

Ecône hatte im Jahr 2000 509 Einwohner. Als Sitz der traditionalistischenPriesterbruderschaft St. Pius X. um ErzbischofMarcel Lefebvre wurde der Ort weithin bekannt.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ecône war bereits zu römischer Zeit besiedelt, sein damaliger lateinischer Name lauteteEsquinium.

Im 13. Jahrhundert gehörte die Domäne Ecône des gleichnamigen Weilers derGemeinde Riddes (deutsch veraltetRiden) am linkenRhôneufer denHerren von Turn. 1302 verkaufte Peter vom Turn den Hof und die dazugehörigen Güter den Chorherren vomGrossen Sankt Bernhard. 1822 wurde Ecône Sitz der kantonalen Landwirtschaftsschule. Von den Chorherren verwaltet, blieb sie bis 1922 in Betrieb. 1968 wurde das Gut an Privatleute verkauft, die es 1970 der Priesterbruderschaft St. Pius X. überliessen. Das Gut blieb bis 1979 in deren Besitz, das von Marcel Lefebvre in Ecône gegründete Priesterseminar besteht weiterhin.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Ecône – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Geografikum):GND:4234831-6 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:241528579
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Écône&oldid=254881949
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp