Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Äthiopischer Steinbock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Äthiopischer Steinbock

Äthiopischer Steinbock (Capra walie)

Systematik
ohne Rang:Stirnwaffenträger (Pecora)
Familie:Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie:Antilopinae
Tribus:Ziegenartige (Caprini)
Gattung:Ziegen (Capra)
Art:Äthiopischer Steinbock
Wissenschaftlicher Name
Capra walie
Rüppell, 1835

DerÄthiopische Steinbock (Capra walie) ist eine Art derZiegen. Früher wurde er als Unterart des gewöhnlichenSteinbocks (Capra ibex) angesehen. Heute gilt er jedoch meist als selbstständige Art.

Aussehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Diese Art ist mit 97 cm Schulterhöhe und einem Gewicht von bis zu 120 kg (bei Böcken) massiger als einNubischer Steinbock (Capra nubiana) aber schlanker als einAlpensteinbock. Die Oberseite ist haselnussbraun gefärbt, die Unterseite weiß. Kennzeichnend sind ein schwarzer Streifen an der Vorderseite jedes Beines und ein knöcherner Stirnhöcker.

Verbreitung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Verbreitungsgebiet des Äthiopischen Steinbocks

Sein Verbreitungsgebiet sind dieSimien-Berge in Zentral-Äthiopien. Hier war er bis weit ins 20. Jahrhundert relativ häufig, wurde dann aber durch intensive Bejagung an den Rand der Ausrottung gebracht. 1963 lebten noch etwa 150 Tiere. Die Gründung desSimien-Nationalparks rettete die Art, so dass sich die Population langsam auf 500 Tiere (2004) erhöhen konnte. DieIUCN führt die Art als stark gefährdet (endangered).

Lebensweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Äthiopische Steinbock bewohnt die steilen Hänge der Berge seiner Heimat in Höhen zwischen 2800 und 3400 Metern über dem Meeresspiegel. Es konnten Herden von bis zu 35 Tieren beobachtet werden. Man kann bei dieser Art zwar das ganze Jahr hindurch Brunftverhalten beobachten, dennoch fällt die Hauptbrunftperiode in die Zeit von März bis April. Dann gesellen sich oft mehrere Böcke zu den Herden und kämpfen um die paarungswilligen Weibchen. Es wird in der Regel nur ein Kitz geboren.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Ronald M. Nowak:Walker's Mammals of the World. 2 Bände. 6th edition. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1999,ISBN 0-8018-5789-9.
  • David Macdonald (Hrsg.):Die große Enzyklopädie der Säugetiere. Könemann Verlag in der Tandem-Verlag-GmbH, Königswinter 2004,ISBN 3-8331-1006-6.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Äthiopischer Steinbock (Capra walie) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Äthiopischer_Steinbock&oldid=239111958
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp