Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Árpád von Klimó

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Árpád von Klimó, 2023

Árpád von Klimó (*25. Januar1964 inHeidelberg) ist ein deutscher und US-amerikanischerNeuzeithistoriker undHochschullehrer.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Árpád von Klimó studierte Mittlere und Neuere Geschichte,Kunstgeschichte und Italienisch an derFreien Universität Berlin sowie in Venedig und Göttingen. Im Jahr 1995promovierte er an der Freien Universität Berlin mit der DissertationStaat und Klientel im 19. Jahrhundert. Administrative Eliten in Italien und Preußen (1860–1918) zum Dr. phil.[1] Mit derHabilitationsschriftNationale Geschichtskultur Ungarns im europäischen Kontext (1860–1948) wurde er 2001 an der Freien Universität Berlinhabilitiert.[2]

Er lehrte an der Freien Universität und derHumboldt-Universität zu Berlin und in Bielefeld. Im Jahr 2004 war er alsGastprofessor an derJacobs University Bremen und 2007 an derUniversität Wien tätig.[3]Bis Juni 2008 war Árpád von Klimówissenschaftlicher Mitarbeiter amZentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam,[4] dann alsDAAD-Visiting Assistant Professor an derUniversity of Pittsburgh inPennsylvania[3].

2012 wurde erAssociate Professor für Moderne mitteleuropäische Geschichte an derKatholischen Universität von Amerika inWashington, D.C. und 2018 dort ordentlicher Professor für Europäische Geschichte. Er besitzt die deutsche und die US-Staatsangehörigkeit.[5]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Monografien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Staat und Klientel im 19. Jahrhundert. Administrative Eliten in Italien und Preußen im Vergleich 1860–1918 (=Italien in der Moderne. Band 4, zugleich Dissertation Freie Universität Berlin 1995), SH-Verlag, Vierow bei Greifswald 1997,ISBN 3-89498-046-X. Italienisch:Tra Stato e società. Le élites amministrative in Italia e Prussia (1860–1918), Rom 2002.
  • Nation, Konfession, Geschichte. Zur nationalen Geschichtskultur Ungarns im europäischen Kontext (1860–1948) (=Südosteuropäische Arbeiten. Band 117, zugleich Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin 2001), Oldenbourg, München 2003,ISBN 978-3-486-56746-5.
  • Ungarn seit 1945 (=Europäische Zeitgeschichte. Band 2), Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2006,ISBN 978-3-525-03751-5. Ins Englische übersetzt von Kevin McAleer:Hungary since 1945,Routledge (Verlag), London 2018,ISBN 978-1-138-22656-2.
  • Remembering Cold Days. The 1942 Massacre of Novi Sad and Hungarian Politics and Society, 1942-1989, University of Pittsburgh Press, Pittsburgh 2018,ISBN 978-0-8229-6545-9.

Herausgeberschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aufsätze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Der Wandel des „mondo cattolico“ (1945–1958). Neuere Forschungen zum italienischen Laienkatholizismus in der Nachkriegszeit. In:Historisches Jahrbuch 126 (2006), S. 465–491.
  • Katholizismus und Popkultur.Beatmessen in Italien und Ungarn in den 1960er Jahren. In:Religion und Gesellschaft, 2007, S. 353–374.
  • Ein „konfessionelles Zeitalter“ Ungarns (1848–1948)? In:Religion und Nation, 2007, S. 215–228.
  • Der ungarische Katholizismus und die Revolution von 1956. Neuere Literatur und Forschungen zu Kommunismus, Kirche und Laien (1945–1956). In:Historisches Jahrbuch 128 (2008), S. 495–521.
  • The Cardinal Mindszenty files from American archives. In:The Catholic Historical Review 101 (2015), 2, S. 342–347.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Árpád von Klimó:Staat und Klientel im 19. Jahrhundert. Administrative Eliten in Italien und Preußen im Vergleich 1860–1918 (Hochschulschrift). SH-Verlag in Vierow, 1997, abgerufen am 28. Mai 2018. 
  2. Árpád von Klimó:Nation, Konfession, Geschichte. Zur nationalen Geschichtskultur Ungarns im europäischen Kontext (1860–1948) (Hochschulschrift).R. Oldenbourg Verlag in München, 2003, abgerufen am 28. Mai 2018. 
  3. abProf. Dr. Árpád von Klimó (Biographie).Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Regensburg, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am29. Mai 2018; abgerufen am 28. Mai 2018 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gs-oses.de 
  4. Árpád von Klimó.Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn, abgerufen am 28. Mai 2018. 
  5. Árpád von Klimó – Curriculum Vitae, abgerufen am 24. März 2023.
Personendaten
NAMEKlimó, Árpád von
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Neuzeithistoriker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM25. Januar 1964
GEBURTSORTHeidelberg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Árpád_von_Klimó&oldid=256891033
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp