Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikipedia aktuell

Artikel des Tages

Olaf Lud­wig (* 13. April 1960 in Gera, DDR) ist ein ehe­ma­li­ger deut­scher Rad­renn­fah­rer und Olym­pia­sie­ger im Rad­sport. In den 1980er- und 1990er-Jah­ren war er in die­ser Sport­art einer der erfolg­reichs­ten Deut­schen. Seine größ­ten inter­na­tio­nalen Erfolge im Ama­teur­be­reich waren zwei Gesamt­siege bei der Frie­dens­fahrt in den Jah­ren 1982 und 1986 sowie der Olym­pia­sieg im olym­pischen Stra­ßen­ren­nen bei den Olym­pischen Som­mer­spie­len 1988. Auf natio­na­ler Ebene siegte er 1986 und 1989 bei den DDR-Stra­ßen-Rad­meis­ter­schaf­ten im Ein­zel­ren­nen. Als Profi gewann er ins­ge­samt drei Etap­pen der Tour de France sowie ein­mal die Sprint­wer­tung um das grüne Tri­kot. Im Jahr 1992 wurde er Gesamt­sie­ger im Rad-Welt­cup. Bei den Stra­ßen-Rad­welt­meis­ter­schaf­ten im fol­gen­den Jahr erreichte er den drit­ten Platz im Ein­zel­rennen der Pro­fis. Nach dem Ende sei­ner akti­ven Lauf­bahn grün­dete er das Unter­neh­menOlaf Lud­wig Cycling GmbH, das bis zum 31. Oktober 2006 das Team T-Mobile lei­tete. Darü­ber hinaus über­nahm er ver­schie­dene Funk­tio­nen beim Bund Deut­scher Rad­fah­rer, bei der Profi­mann­schaft Team Tele­kom sowie beim Welt­rad­sport­ver­band UCI. Olaf Lud­wig ist ver­hei­ra­tet und Vater von drei Kindern. –Zum Artikel …

Was geschah am 13. April?

In den Nachrichten


Kürzlich Verstorbene

  • Max Romeo (80), jamaikanischer Reggaesänger († 11. April)
  • Werner Diehl (78), deutscher Unternehmer († 10. April)
  • Nino Tempo (90), US-amerikanischer Musiker und Schauspieler († 10. April)
  • Manfred Schüler (93), deutscher Politiker († 8. April)
  • Elmar Wadle (86), deutscher Rechtswissenschaftler und -historiker († 8. April)

Schon gewusst?

Das Denkmal besteht aus 16 Bronzefiguren auf einem steinernen Sockel. Dargestellt sind sitzende Personen, die Rettungswesten tragen und auf Hilfe warten.
  • SechzehnRefugiados warten an einer Madrider Pracht­straße auf ihre Rettung.
  • Die BerlinerinIda Jauch versteckte Hans Rosenthal in einem Verschlag ihrer Gartenlaube.
  • DerStadtbrand in Prag 1689 wurde den Franzosen in die Schuhe geschoben.
  • Fast 30 Jahre lang verweigerte die DichterinRosemary Tonks jeglichen Kontakt zu Familien­mitgliedern, Freunden und Verlegern.

Schwesterprojekte

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite&oldid=247114458
Kategorie:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp