Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikipedia aktuell

Sieger des43. Schreibwettbewerbes ist der ArtikelLykurgos-Becher vonDerMaxdorfer undMister Pommeroy, der Publikumspreis ging anGeschichte der Stadt Gaza bis 1949 vonKtiv. Den Sieg im24. Miniaturenwettbewerb holte sich der ArtikelViolins of Hope vonMaimaid.

Artikel des Tages

AlsKieler Schule bezeichnet man eine Gruppe national­sozialis­tischer Rechts­wissenschaft­ler, die zur Zeit des National­sozialismus an der Christian-Albrechts-Uni­versität zu Kiel gewirkt haben. An der Kieler Univer­sität, die im NS-Sprach­gebrauch „Grenz­landuni­versität des nor­dischen Raumes Kiel“ genannt wurde, mussten nach der national­sozialis­tischen Machter­greifung über­durchschnitt­lich viele jüdische und politisch unliebsame Pro­fessoren ihre Stelle verlassen. Ohne neue Pro­fessoren­stellen zu schaffen, bot sich nun durch zielge­richtete Neube­setzung der Lehr­stühle mit jungen system­konformen Rechts­wissenschaft­lern die Möglichkeit, aus der Fakultät eine Art national­sozialis­tische Muster­fakultät („Stoß­truppfa­kultät“) zu schaffen, die der national­sozialis­tischen Idee der „Rechtser­neuerung“ dienen sollte. Die erforder­liche Handhabe für die angestrebte personelle Neube­setzung der Lehrstühle der Kieler rechts­wissenschaft­lichen Fakultät mit National­sozialis­ten boten das „Gesetz zur Wieder­herstel­lung des Berufs­beamten­tums“ vom 7. April 1933 sowie das „Gesetz über die Ent­pflichtung und Versetzung von Hoch­schul­lehrern aus Anlass des Neuaufbaus des deutschen Hochschul­wesens“ vom 31. Januar 1935. Diese Gesetze ermög­lichten es, Profes­soren sowohl aus „rassischen“ als auch aus „politischen“ Gründen zu entlassen. –Zum Artikel …

Was geschah am 27. Oktober?

In den Nachrichten


Kürzlich Verstorbene

  • Björn Andrésen (70), schwedischer Schauspieler und Musiker († ≤26. Oktober)
  • Mihai Șubă (78), rumänisch-spanischer Schachspieler († ≤26. Oktober)
  • Gérard Badini (94), französischer Jazzmusiker († ≤25. Oktober)
  • Jan Koch (45), deutscher Singer-Songwriter († 23. Oktober)
  • June Lockhart (100), US-amerikanische Schauspielerin († 23. Oktober)

Schon gewusst?

Der georgische Dichter-Fürst Alexander Tschawtschawadse

Schwesterprojekte

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite&oldid=247114458
Kategorie:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp