Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einerEnzyklopädie ausfreien Inhalten, zu denendu sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind3.030.156 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
DieRundkirche „Zum Friedefürsten“ ist eine evangelisch-lutherische barocke Rundkirche in Klingenthal. Sie hat einen regelmäßig achteckigen Grundriss und ist nach der Dresdner Frauenkirche die größte ihrer Art in Sachsen. Die Kirche ist das bedeutendste historische Bauwerk Klingenthals und steht dominierend inmitten der Stadt. Die Besonderheit der Kirche ist ihr achteckiger Grundriss. Man wollte damit die Gemeinschaft der Christen verdeutlichen, die sich am Sonntag um den Altar herum versammelten. Ähnliche Kirchen sind die Trinitatiskirche in Carlsfeld und die Seiffener Kirche. Bis zur Fertigstellung der Bährschen Frauenkirche in Dresden war die RundkircheZum Friedefürsten das größte Bauwerk ihrer Art in Sachsen. Der Baustil lässt sich in den Bauernbarock einordnen, da barocke Stilelemente vorhanden, allerdings nicht so stark ausgeprägt sind. Man kann den Bau, verglichen mit anderen barocken Bauten, als schlicht bezeichnen. Das glockenförmige Dach der Rundkirche läuft nach dem Glockenturm zwiebelförmig nach oben aus. An der Spitze befindet sich ein vergoldeter Knauf. Darin fand man während der Reparatur des Daches alte Schriften, Instrumente und Produkte aus der Zeit des Kirchenbaus. Die Anbauten an den Eingängen wurden erst später hinzugefügt. Der Name des Baumeisters der Rundkirche ist in keinem Aktenstück erwähnt. –Zum Artikel …