Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artikel des Tages

DerEsbekieh-Garten (arabischحديقة الأزبكية,DMGḤadīqat al-Azbakīya) ist eine öffentliche Park­anlage, die zwischen 1868 und 1872 von dem belgi­schen Kunst­gärtner Gustave Delchevalerie und dem fran­zösi­schen Land­schafts­architek­ten Jean-Pierre Barillet-Deschamps in Kairo angelegt wurde. Der Ort hatte zu dieser Zeit bereits eine lange Geschichte als bedeuten­des Nah­erho­lungs­gebiet der kairini­schen Bevöl­kerung und Anlauf­punkt europä­ischer Reisen­der hinter sich. Muhammad Ali Pascha (reg. 1805–1848) gestal­tete in den 1840er Jahren den Esbekieh-Platz zu einer Prome­nade um, die bei europä­ischen Reisen­den beson­dere Beliebt­heit erlangte. Der Khedive Ismail Pascha (reg. 1863–1879), der 1867 die Welt­ausstel­lung in Paris besucht und bei dieser Gelegen­heit die dorti­gen Erho­lungs­parks von Barillet-Deschamps kennen­gelernt hatte, ließ die Prome­nade schließ­lich in einen moder­nen Park mit kleinerem Grund­riss umge­stalten. Er wurde mit zahl­reichen exoti­schen Pflanzen und Bäumen, die haupt­säch­lich von dem deut­schen Bota­niker und Afrika­reisen­den Georg Schwein­furth geliefert wurden, bepflanzt. –Zum Artikel …

Was geschah am 4. Juli?

Kürzlich Verstorbene

  • Anita Kupsch (85), deutsche Schauspielerin († 3. Juli)
  • David Mabuza (64), südafrikanischer Politiker († 3. Juli)
  • Michael Madsen (67), US-amerikanischer Schauspieler († 3. Juli)
  • André Silva (25), portugiesischer Fußballspieler († 3. Juli)
  • Ken Colley (87), britischer Schauspieler († 30. Juni)

Schon gewusst?

Brustbild von Zlobec

Schwesterprojekte

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite&oldid=247114458
Kategorie:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp