Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einerEnzyklopädie ausfreien Inhalten, zu denendu sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind3.005.268 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Francesco Torniello da Novara (* um 1490; † 1589 in Treviglio, Italien) war ein Mailänder Typograf, Schriftsteller und Franziskaner, der durch die erste schriftliche geometrische Spezifikation einer Schriftart für lateinische Versalien bekannt wurde. Er kann als Pionier der mathematischen Typografie angesehen werden. In dem WerkMuseo Novarese des Mailänder Historikers Lazzaro Agostino Cotta (1645–1719) von 1701 wird Francesco Torniello als Experte in Geometrie und Arithmetik beschrieben, der als Schriftsteller tätig war. Als einziges Werk überliefert ist jedoch nur ein Buch mit dem TitelOpera del modo de fare le littere maiuscole antique, das 1517 in Mailand erschien. Darin definierte Torniello ein 18×18-Raster, das als Koordinatensystem dient. Die doppelte Seitenlänge eines Rasterfeldes wurde dabei als Punkt definiert. Dies ist die erste bekannte Definition eines Punktes als typografische Maßeinheit. Es ist nicht anzunehmen, dass Pierre Simon Fournier das Werk von Torniello kannte, als er 1737 ebenfalls den Punkt als typografische Maßeinheit einführte. Der Punkt als Maßeinheit und das Raster erleichterten Torniello sehr die geometrische Spezifikation in Schriftform. –Zum Artikel …