Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einerEnzyklopädie ausfreien Inhalten, zu denendu sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind3.033.008 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Frühling auf der Karl Johans gate (norwegisch:Vår på Karl Johan) oderFrühlingstag auf der Karl Johans gate (norwegisch:Vårdag på Karl Johan) ist ein Gemälde des norwegischen Malers Edvard Munch aus dem Jahr 1890. Es zeigt eine Straßenszene auf der Karl Johans gate (eingedeutscht: Karl-Johann-Straße) in Kristiania, dem heutigen Oslo, und reiht sich in mehrere Darstellungen der Straße aus unterschiedlichen Richtungen und in unterschiedlichen atmosphärischen Bedingungen in Munchs Frühwerk ein. Das 80 × 100 cm große Gemälde ist in Ölfarbe auf Leinwand gemalt und wird im Kunstmuseum Bergen ausgestellt. In seiner pointillistischen Maltechnik und lichtdurchfluteten Wirkung ist das Bild eine Auseinandersetzung des Malers mit der Kunstströmung des Impressionismus. Munch malteFrühling auf der Karl Johans gate unmittelbar nach seinem zweiten Paris-Aufenthalt. Die Karl Johans gate, der einzige repräsentative Boulevard in Oslo, der sich mit den großen Boulevards in Paris messen konnte, ist ein wiederkehrendes Motiv in Munchs Werk. Egal in welcher Richtung und unter welchen atmosphärischen Bedingungen Munch die Straße darstellte, ist immer die markante Fassade des Grand Hotels mit seinem Café zu sehen, in dem sich die Kristiania-Bohème traf, eine Gruppe junger Künstler, zu der in den 1880er Jahren auch Munch zählte. –Zum Artikel …