Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artikel des Tages

AlsKofun (japanisch古墳, wörtlich „alte Gräber“, hier „alte Grabhügel“) bezeichnet man im weiteren Sinne alte Hügelgräber in Japan, deren Ursprung in China liegt. Auch megalithische Grabanlagen des Landes werden alsKofun bezeichnet. Im engeren Sinne bezieht sichKofun auf die teils ausgedehnten Grabanlagen aus der Zeit der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts. Sie gaben der Kofun-Zeit (ca. 300–538), einem Teil der Yamato-Zeit, ihren Namen. Letztere haben ihren Ursprung in den Grabhügeln Chinas. Den japanischen Kofun ähnliche Grabanlagen finden sich auch in Korea. Viele Kofun haben markante schlüssellochförmige Hügel (zempō-kōen fun,前方後円墳), die es nur im antiken Japan gibt. Bis Ende März 2001 wurden in ganz Japan 161.560 Kofun-Stätten entdeckt, davon 16.577 in der Präfektur Hyōgo, 13.112 in der Präfektur Chiba, 13.094 in der Präfektur Tottori, 11.311 in der Präfektur Fukuoka und 11.310 in der Präfektur Kyōto. Eine Gruppe von 49 Kofun-Stätten in der Präfektur Osaka, zu denen auch dasDaisenryō Kofun gehört, wurde im Jahr 2019 von der UNESCO alsKofun-Gruppe von Mozu-Furuichi zum Weltkulturerbe erklärt. –Zum Artikel …

Was geschah am 16. Mai?

In den Nachrichten


Kürzlich Verstorbene

Schon gewusst?

  • DerExerzierplatz in Pirmasens ist im Laufe seiner Geschichte auf ein Drittel geschrumpft.
  • Die gläubige PflegerinIrmgard Huber war in der Tötungsanstalt Hadamar an Massenmorden beteiligt.
  • DieBauernkriegssäule wurde von Albrecht Dürer 1525 entworfen und 500 Jahre später aufgestellt.
  • Am 2014 Meter hohenOberreintalturm hängt ein Fahrrad.

Schwesterprojekte

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite&oldid=247114458
Kategorie:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp