Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einerEnzyklopädie ausfreien Inhalten, zu denendu sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind3.031.649 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
DerStorvassdammen ist ein Staudamm in der Kommune Bykle der norwegischen Provinz Agder, etwa 80 Kilometer nordöstlich von Stavanger. Er ist einer von fünf großen Absperrbauwerken des Stausees Blåsjø und liegt an dessen Südostsende. Mit einer Länge von 1470 Metern und einem Bauwerksvolumen von 9,65 Millionen Kubikmetern ist er der größte Staudamm Norwegens. Die Höhe der Bauwerkskrone liegt bei 1061 moh. und das Stauziel des Blåsjø bei 1055 moh. Der Storvassdammen wurde 1981–1987 als Teil des Ulla-Førre-Speicherkraftwerknetzes errichtet, das sich vom Blåsjø nach Nordwesten über eine Fläche von 2000 Quadratkilometern in die Nachbarprovinz Rogaland erstreckt. Es besteht aus über 20 Stauseen und 6 Speicherkraftwerken. Darunter befinden sich auch einige Pumpspeicherkraftwerke und Norwegens größtes Wasserkraftwerk Kvilldal mit einer installierten Leistung von 1240 MW. Mit einer mittleren Jahresproduktion von 4,9 TWh erzeugte das Netzwerk 2023 etwa 3 % der norwegischen Stromerzeugung. –Zum Artikel …