Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikipedia aktuell

Am 25. März 2025 hat diedeutschsprachige Wikipedia denMeilenstein von3 Millionen enzyklopädischen Artikeln erreicht! Ein großer Dank gilt allen engagierten Ehrenamtlichen, die täglich zum Wachstum, zur Wartung und zur Organisation dieses Gemeinschaftsprojekts beitragen.

Artikel des Tages

DasBahn­betriebs­werk Uelzen (Kurz­formBw Uelzen, Abkür­zungUe) war ein Bahn­betriebs­werk der Deut­schen Bundes­bahn (DB) und ihrer Vor­gänger­bahnen im Bahn­hof Uelzen. Das Bahn­betriebs­werk gehörte zur Bundes­bahn­direktion Hannover und hatte seinen Ursprung 1848, als an der Ost­seite des Bahn­hofs ein Lok­schuppen gebaut wurde. Den Höhe­punkt seiner Bedeu­tung für den Bahn­verkehr erreichte das Betriebs­werk in den 1930er- und 1940er-Jahren. Das betrieb­liche Ende lässt sich auf das Jahr 1984 datie­ren, als die Fahr­zeug­instand­haltung vom Bahn­betriebs­werk Hannover über­nommen wurde. In Uelzen waren in erster Linie Dampf­loko­motiven statio­niert. Daneben gehörten Akku­mulator­trieb­wagen, Schienen­busse und Klein­loko­motiven zum Bestand. Im Bahnhof waren in allen Dienst­stellen und Werk­stätten 1949 fast 850 Perso­nen beschäftigt. 1980 hatte der Bahnhof 520 Beschäftigte. Vom Bahn­betriebs­werk Uelzen ist der Ring­lok­schuppen West erhal­ten geblieben, der im August 1994 zu einem Rest­posten­markt umgebaut wurde. –Zum Artikel …

Was geschah am 1. April?

In den Nachrichten


Kürzlich Verstorbene

  • Yves Boisset (86), französischer Regisseur und Drehbuchautor († 31. März)
  • Volkan Konak (58), türkischer Volksmusikkünstler († 31. März)
  • Barbara Frischmuth (83), österreichische Schriftstellerin († 30. März)
  • Dennis Scheider (47), deutscher Gitarrist, Musikproduzent und Songwriter († 29. März)
  • Hannes Zaugg-Graf (58), Schweizer Politiker († 28./29. März)

Schon gewusst?

Kräftig-roter Abendhimmel mit silouettenhafter Darstellung des Leuchtturms
  • Das Vorbild desPhare du Bout du Monde steht am Ende der Welt.
  • AlsKatja Jerabek eine Erfrierende darstellte, durfte sie nicht zittern.
  • DieDicken sind Meister­werke gotischer Kleinkunst.
  • Lise Billon leitet den Expeditions­kader für Frauen des franzö­sischen Bergsteiger- und Kletterverbands.

Schwesterprojekte

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite&oldid=247114458
Kategorie:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp