 |
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4015471-3 |
| Sachbegriff | Erzbischof |
| Quelle | M |
| Erläuterungen | Verwendungshinweis: Verknüpfe mit der Diözese. |
| Synonyme | Erzbischöfe |
| Oberbegriffe | Bischof |
| Thematischer Bezug | Verwandter Begriff:Erzbischöfin |
| DDC-Notation | 262.12 270.092 280 |
| Systematik | 3.5a Liturgik, Frömmigkeit ; 3.6 Kirche und Konfession ; 9.4ab Einzelne Berufe, Tätigkeiten, Funktionen; Religionszugehörigkeit, Weltanschauung |
| Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
| Andere Normdaten | LCSH:Bishops RAMEAU:Évêques |
|
| Beispiele | 14 Begriffe- Ursicinus, von Ravenna, Erzbischof, Heiliger
47X-536 / um 470 in Italien geboren; wurde 533 der 26. Erzbischof von Ravenna und begann den Bau der Basilika Sant'Apollinare in Classe zu Ehren von Apollinaris und führte den von San Vitale zu Ehren von Vitalis fort; beigesetzt in der Kapelle von Nazarius und Celsus in San Vitale; Gedenktag: 05. September - Finnische Orthodoxe Kirche. Erzbischof (1960-1987 : Paul)
Organisation (kiz) - ...
|
|
| Thema in | 64 Publikationen- Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200
Waldecker, Christoph. - Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, [2024] - Die Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, [2024] - ...
|
| Maschinell verknüpft mit | 83 Publikationen- Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Erzbistum Mainz 2: Die Mainzer Erzbischöfe von 1396 bis 1484
Voss, Wolfgang. - Berlin/Boston : De Gruyter Akademie Forschung, 2023 - Hinweise auf Bruderschaften und Zünfte als Akteure in spätgotischen Kirchen Sachsens und angrenzender Regionen
Bürger, Stefan. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2022 - ...
|
|