![]() | |
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/2058319-9 |
Organisation | Dorotheum |
Andere Namen | Auktions-, Versatz- und Bank-Gesellschaft Dorotheum, Versteigerungsanstalt Wiener Dorotheum Dorotheum GmbH & Co KG Dorotheum Auktions-, Versatz- und Bank Gesellschaft m.b.H. |
Quelle | M Homepage (Stand: 31.10.2018):http://www.dorotheum.com |
Zeit | 1923- |
Land | Österreich (XA-AT); Deutschland (XA-DE); Italien (XA-IT); Tschechische Republik (XA-CZ) |
Vorgänger | Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt |
Geografischer Bezug | Ort:Wien (Hauptsitz) Wirkungsraum:Wien Ort:Düsseldorf (Filiale) Wirkungsraum:Nordrhein-Westfalen Ort:Dornbirn (Filiale) Wirkungsraum:Vorarlberg Ort:Innsbruck (Filiale) Wirkungsraum:Tirol Ort:Klagenfurt am Wörthersee (Filiale) Wirkungsraum:Kärnten Ort:Graz (Filiale) Wirkungsraum:Steiermark Ort:Mailand (Filiale) Wirkungsraum:Italien Ort:Salzburg (Filiale) Ort:Linz (Filiale) Wirkungsraum:Oberösterreich Ort:Prag (Filiale) Wirkungsraum:Tschechien Ort:Sankt Pölten (Filiale) Wirkungsraum:Niederösterreich Ort:Baden (Niederösterreich) (Filiale) |
Weitere Angaben | Der Name Das Dorotheum wurde handelsgerichtlich erst 1923 eingetragen, vorher war es der landläufige Name für das Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt in Wien |
Oberbegriffe | Beispiel für:Auktionshaus Beispiel für:Leihhaus |
Systematik | 10.1c Wirtschaftsgeschichte: Neuzeit ; 10.13b Handel einzelner Branchen, Dienstleistung einzelner Branchen ; 13.1a Bildende Kunst ; 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks |
Typ | Firma (kif) |
Autor von | 7 Publikationen
|
Beteiligt an | 9 Publikationen
|
Untergeordnet | 9 Datensätze
|
Thema in | 4 Publikationen
|