Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Logo der Deutschen Nationalbibliothek
KontaktA-ZTräger / FördererDatenschutzImpressumHilfeMein KontoEnglish
Schriftbanner mit Leipzig, Frankfurt am Main

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum

Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche?
 
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online!→ Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach:nid=119282437



Treffer 1 von 1<<><



Personen
Link zu diesem Datensatzhttps://d-nb.info/gnd/119282437
Person Nadolny, Sten
Geschlecht männlich
Andere Namen Nadolny, Sten Rudolf Alexander
Nantolny, Sten
Nadolli, Sŭt'en
Nādôlnî, Sṭen
Nadorunī, Syuten
Nadolʹnyj, Sten
Shi deng Na duo ni
Shideng-Naduoni
Naduoni, Shideng
Надолни, Стен
Seu ten Na dol ni
Na dol ni, Seu ten
나돌니, 스텐 (Schriftcode: Kore)
史登·拿多尼 (Schriftcode: Hant)
シュテン・ナドルニー (Schriftcode: Jpan)
Quelle B 1986 ; PND ; LoC-NA
Deutsches Literaturarchiv, Kallias:http://www.dla-marbach.de/opac_kallias
Zeit Lebensdaten: 1942-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort:Zehdenick
Wirkungsort:Berlin
Wirkungsort:Chiemgau
Beruf(e)Schriftsteller
Drehbuchautor
Weitere Angaben Ausgezeichnet mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, dem Hans-Fallada-Preis und dem Weilheimer Literaturpreis
Beziehungen zu Personen Pseudonym:Warberger, Percy
Nadolny, Rudolf (Großvater)
Nadolny, Burkhard (Vater)
Nadolny, Isabella (Mutter)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 15.3p Personen zu Film
Typ Person (piz)
Autor von182 Publikationen
  1. Herbstgeschichte
    Nadolny, Sten. - Hamburg : OSTERWOLDaudio, 2025, 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, ungekürzte Ausgabe
  2. Herbstgeschichte
    Nadolny, Sten. - München : Piper, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an28 Publikationen
  1. Sten Nadolny liest Die Entdeckung der Langsamkeit
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. Weitlings Sommerfrische
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  3. ...
Thema in7 Publikationen
  1. Putz- und Flickstunde
    Sparschuh, Jens. - München : Piper ebooks, 2012
  2. Postmoderne Erzählweisen aus kulturwissenschaftlicher Sicht
    Schauer, Hilda. - Berlin : wvb, Wiss. Verl., 2010
  3. ...
Maschinell verknüpft mit7 Publikationen
  1. Nostalgische Elemente in Clemens Meyers "Als wir träumten"
    Jaekel, Lisa. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
  2. Migration, Fremdheitserfahrung und Integration in Sten Nadolnys "Selim oder die Gabe der Rede"
    Tchoing Godje, Olivier. - München : GRIN Verlag GmbH, 2013
  3. ...





Treffer 1 von 1
<<><




Aktionen

Aktionen


E-Mail-IconKorrekturanfrage



E-Mail-IconAdministration
Schriftbanner mit Deutscher Nationalbibliothek Leipzig, Frankfurt am Main
Version 1.8.0.23 / 2025-03-24T17:11:53Seitenanfang

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp