Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Logo der Deutschen Nationalbibliothek
KontaktA-ZTräger / FördererDatenschutzImpressumHilfeMein KontoEnglish
Schriftbanner mit Leipzig, Frankfurt am Main

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum

Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche?
 
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online!→ Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach:nid=118551264



Treffer 1 von 1<<><



Personen
Link zu diesem Datensatzhttps://d-nb.info/gnd/118551264
Person Hindenburg, Paul von
Geschlecht männlich
Andere Namen Xingdengbao (chines. Namensform)
Beneckendorff und von Hindenburg, Paul Ludwig Hans Anton von (Vollständiger Name)
Gindenburg, Paulʹ fon
Гинденбург, Пауль фон
Beneckendorff und von Hindenburg, Paul Ludwig Hans Anton von (Wirklicher Name)
Hindenburg von
Beneckendorff, Paul von
Beneckendorff und Hindenburg, Paul von
Beneckendorff-Hindenburg, Paul von
Beneckendorf und von Hindenburg, Paul von
Beneckendorff und von Hindenburg, Paul von
Beneckendorf-Hindenburg, Paul von
Hindenburg, Paul von Beneckendorf und von
Von Hindenburg, Paul
Beneckendorf und Hindenburg, Paul von
Hindenburg, Paul von B.
Hindenburg
Hindenburg, Paul v.
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von
興登堡 (chines. Namensform) (Schriftcode: Hant)
Quelle DbA (WBIS)
Deutsche Biographie:http://www.deutsche-biographie.de
Homepage (Stand: 25.11.2019):http://www.pacelli-edition.de/Biographie/8007
Zeit Lebensdaten: 1847-1934
Land Polen (XA-PL); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort:Posen
Sterbeort:Kisielice (Ermland-Masuren) (in Neudeck in der Woiwodschaft Ermland-Masuren (polnisch: Ogrodzieniec))
Wirkungsort:Hannover
Wirkungsort:Berlin
Beruf(e)General
Generalfeldmarschall
Präsident
Gutsherr
Politiker
Soldat
Weitere Angaben 1911 pensioniert; 1914 reaktiviert als Oberbefehlshaber der 8. Armee in Ostpreußen, Generalfeldmarschall, später Oberbefehlshaber Ost; 1916 Chef des Generalstabes des Feldheeres und der Obersten Heeresleitung; 1919 Rücktritt und Verbreiter der "Dolchstoßlegende "; Reichspräsident April 1925-02.08.1934
Beziehungen zu PersonenHindenburg, Gertrud von Beneckendorf und von (Ehefrau)
Beneckendorff, Wolf von (Neffe und Stiefsohn)
Thematischer BezugErster Weltkrieg
Systematik 8.4p Personen zu politischer Theorie, Militär ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von28 Publikationen
  1. Aus meinem Leben
    Hindenburg, Paul von. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2017, Nachdruck der Ausgabe von 0
  2. Aus meinem Leben
    Hindenburg, Paul von. - Paderborn : Salzwasser Verlag, 2013
  3. ...
Beteiligt an28 Publikationen
  1. Die 20er Jahre
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  2. Was wir verloren haben ...
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2017, 5. veränd. Aufl., 50. Tsd.
  3. ...
Thema in65 Publikationen
  1. Schicksalsjahr 1925
    Niess, Wolfgang. - München : C.H. Beck, [2025]
  2. Zum 70. Geburtstage
    Erdt, Hans Rudi. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  3. ...
Maschinell verknüpft mit16 Publikationen
  1. Hindenburg und Ludendorff als Feldherren
    Haeften, Hans von. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2025
  2. Hindenburg (und die Sage von der deutschen Republik)
    Ludwig, Emil. - Altenmünster : Jazzybee Verlag, 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
<<><




Aktionen

Aktionen


E-Mail-IconKorrekturanfrage



E-Mail-IconAdministration
Schriftbanner mit Deutscher Nationalbibliothek Leipzig, Frankfurt am Main
Version 1.8.0.23 / 2025-03-24T17:11:53Seitenanfang

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp