| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118543156 |
| Person | Guderian, Heinz |
| Geschlecht | männlich |
| Andere Namen | Guderian, Chajnc Gkunterian, Chaïnts Guderian, Heinz Wilhelm Guderian, G. Guderian, Gejnc Hai yin zi Wei lian Gu de lin Haiyinzi-Weilian-Gudelin Gudelin, Haiyinzi Weilian |
| Quelle | B 1986 LCAuth Wikipedia Munzinger-Archiv Wikipedia (Stand: 23.07.2020):https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Guderian&oldid=201445319 |
| Zeit | Lebensdaten: 1888-1954 |
| Land | Deutschland (XA-DE) |
| Geografischer Bezug | Geburtsort: Kulm an der Weichsel Sterbeort: Schwangau Geburtsort:Chełmno Sterbeort:Schwangau |
| Beruf(e) | Generaloberst General Offizier Kriegsgefangener Nationalsozialist |
| Weitere Angaben | Dt. Heeresoffizier; Kommandeur größerer Panzerverbände; in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig Chef des Generalstabes des Heeres Generaloberst, Deutschland dt. General |
| Beziehungen zu Personen | Guderian, Heinz Günther (Sohn) |
| Systematik | 8.4p Personen zu politischer Theorie, Militär |
| Typ | Person (piz) |
| Autor von | 66 Publikationen
|
| Beteiligt an | 6 Publikationen
|
| Thema in | 40 Publikationen
|
| Maschinell verknüpft mit | 2 Publikationen
|
