Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Völkerrecht
Literatur
Suezkanal,Sueskanal,schleusenlose Großschifffahrtsstraße zwischen Mittelmeer und Rotem Meer (Golf von Suez) in Ägypten.
Schifffahrt auf dem Suezkanal
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte
altersgerecht aufbereitet im Schullexikon
monatlich kündbar
Suez,Sues, arabischAs-Suwais,As-Suways, Hafenstadt in Ägypten, am inneren Ende des Golfs von Suez (Rotes Meer), am Südende des Suezkanals, (2018) 740 900 Einwohner; bildet mit angrenzendem Wüstengebiet ein ...
Suezkrise,Sueskrise, internationaler Konflikt, ausgelöst im Juli 1956 durch die Verstaatlichung des Suezkanals seitens der ägyptischen Regierung unter PräsidentGamal Abd el-Nasser. Die Suezkrise führte zum ...
Ismailia,Ismailija, Governoratshauptstadt am Westufer des Suezkanals, Ägypten, 77 km südlich von Port Said, 352 400 Einwohner; Hauptsitz der Suezkanal-Universität (1976 gegründet); Sitz der Suezkanalbehörde; ...
Londoner Konferenzen und Vereinbarungen, verschiedene Konferenzen, die in London stattfanden, Protokolle, die in London unterzeichnet, und Verträge, die dort abgeschlossen wurden.Londoner Suezkanalkonferenzen, ...
Ismailiakanal, Süßwasserkanal zur Trinkwasserversorgung der am Suezkanal gelegenen Orte, erbaut 1858–63. Von Kairo nach Ismailia folgt der Kanal einem alten Nillauf (Wadi Tumilat), der schon im Mittleren ...
Port Said, arabischBur Said, Hafenstadt in Unterägypten, am Nordende des Suezkanals auf einer schmalen Nehrung zwischen Mittelmeer und Mansalasee, (2018) 760 200 Einwohner ...
Kanal [lateinisch-italienisch, zu lateinisch canna »kleines Rohr«, »Röhre«],Wasserbau: Wasserkanal, künstlich hergestellter Wasserlauf zur Wasserzu- und -ableitung sowie zur Schaffung von Wasserstraßen.
Bewässerungskanäle ...
Die im 17. Jahrhundert in Rekordzeit gebaute künstliche Wasserstraße verbindet den Atlantik mit dem Mittelmeer. Sie ist rund 240 km lang und führt von der Garonne bei Toulouse durch Carcassonne und Béziers ...