Runge,Carl David Tolmé, Mathematiker und Physiker, * Bremen 30. 8. 1856, † Göttingen 3. 1. 1927;
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte
altersgerecht aufbereitet im Schullexikon
monatlich kündbar
Hilbert,David, Mathematiker, * Königsberg (heute Kaliningrad) 23. 1. 1862, † Göttingen 14. 2. 1943; ab 1892 Professor in Königsberg, 1895–1930 in Göttingen. Hilbert gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker ...
Gauß,Carl Friedrich, Mathematiker, Astronom und Physiker, * Braunschweig 30. 4. 1777, † Göttingen 23. 2. 1855. Der ab 1807 als Professor für Astronomie und Direktor der Sternwarte in Göttingen wirkende ...
Mathematik [lateinisch (ars) mathematica, von griechisch mathēmatikḗ (téchnē), zu máthēma »Gelerntes«]die,eine der ältesten Wissenschaften, hervorgegangen aus den Aufgaben des Zählens, Rechnens und ...
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., AbkürzungMPG, gegründet 26.2.1948 als Nachfolgerin der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.
Leipzig, kreisfreie Stadt in Sachsen, durchschnittlich 118 m über dem Meeresspiegel, in der Leipziger Tieflandsbucht am Zusammenfluss von Parthe, Pleiße und Weißer Elster, (2020) 597 500 Einwohner. Die ...
Hamburg, amtliche vollständige BezeichnungFreie und Hansestadt Hamburg, Land der Bundesrepublik Deutschland mit (2019) 1,8 Mio. Einwohnern, die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt ...
Deutschland,Staat in Mitteleuropa; Hauptstadt ist Berlin.
Deutsche Geschichte, hat ihren Ausgangspunkt im frühmittelalterlichen Fränkischen Reich.
Der Begriff»deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene. Dies gilt so jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte, in der auch noch bescheidenste schriftliche Notizen von Interesse sind.