Inhaltsverzeichnis
Bevölkerung
Administrative und kulturelle Einrichtungen
Wirtschaft
Verkehr
Stadtbild
Geschichte
Weitere Medien
Rom, italienischRoma, HauptstadtItaliens, in der Region Latium, am Unterlauf desTiber, (2022) 2,8 Mio. Einwohner.
Rom. Das Stadtbild der italienischen Hauptstadt wird durch etwa 600 kirchliche Bauten und Gebäude aus antiker Zeit geprägt.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte
altersgerecht aufbereitet im Schullexikon
monatlich kündbar
Die Altstadt Roms sowie die Stätten des Vatikans dokumentieren mit ihren zahlreichen historischen Bauwerken die Bedeutung der Stadt als Zentrum des Römischen Reiches und Hauptstadt der römisch-katholischen Christenheit. ...
Hauptkirche, nicht amtliche Bezeichnung für die älteste oder bedeutendste Kirche einer Stadt. Am geläufigsten ist die Verwendung des Begriffs für die Hauptkirchen Roms: San Giovanni in Laterano (Lateranbasilika), ...
Cortona, Stadt in der Toskana, Provinz Arezzo, Italien, 494 m über dem Meeresspiegel, auf einem Bergsporn am Ostrand der Val di Chiana, 22 400 Einwohner; Bischofssitz; Handelsmesse antiker Möbel.
Funde ...
Kapitoldas, -s, lateinischCapitolium,Capitolinus Mons (Mons Capitolinus), italienischCampidoglio [kampiˈdɔʎo], Name des kleinsten der sieben Hügel Roms. ...
Sangallo, italienische Baumeister- und Kunsttischlerfamilie aus Florenz. – Bedeutender Vertreter:Giuliano da, eigentlichG. di Francesco Giamberti, * Florenz um 1445, † ebenda 20. 10. 1516, Bruder von ...
Palatinder,lateinischMons Palatinus(Palatinus Mons), italienischMonte Palatino, einer der sieben Hügel des alten Rom, am Ostknie des Tibers, der wohl schon seit dem 10. Jahrhundert v. Chr. besiedelt ...
Verona, Provinzhauptstadt in Venetien, Italien, 59 m über dem Meeresspiegel, beiderseits der Etsch, am Ausgang in die Poebene, 257 400 Einwohner; Bischofssitz; Universität (gegründet 1982), kunsthistorisches ...
Fano, Stadt und Seebad in den Marken, Provinz Pesaro e Urbino, Italien, an der Adria, 63 200 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Museum; Fischerei, Textil-, Schuh-, Haushaltswarenindustrie; Fremdenverkehr.
Porta Sancta,Heilige Pforte,Jubeltor, eine vermauerte Tür in vier Patriarchalbasiliken Roms (Peterskirche, Lateranbasilika, Santa Maria Maggiore, San Paolo fuori le mura), die nur während eines heiligen ...
Tortona, Stadt in Piemont, Provinz Alessandria, Italien, 114 m über dem Meeresspiegel, am Fuß des Ligurischen Apennins am Torrente Scrivia, 26 600 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Museum; Nahrungsmittel-, ...