Michelet[miˈʃlε],Jules, französischer Historiker, * Paris 21. 8. 1798, † Hyères 9. 2. 1874;
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte
altersgerecht aufbereitet im Schullexikon
monatlich kündbar
Guizot,François, französischer Politiker und Historiker, * Nîmes 4. 10. 1787, † Val-Richer (Département Calvados) 12. 9. 1874; von protestantisch-bürgerlicher Herkunft, wurde 1812 Professor für neuere ...
Lavisse,Ernest, französischer Historiker, * Le Nouvion-en-Thiérache (Département Aisne) 17. 12. 1842, † Paris 18. 8. 1922; wurde 1888 Professor an der Sorbonne in Paris, 1892 Mitglied der Académie française, ...
Barbey d'Aurevilly,Jules-Amédée, französischer Kritiker, Novellist und Romanschriftsteller, * Saint-Sauveur-le-Vicomte (Département Manche) 2. 11. 1808, † Paris 23. 4. 1889. Dem normannischen Adel entstammend, ...
Poincaré,Jules Henri, französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph, * Nancy 29. 4. 1854, † Paris 17. 7. 1912, Vetter von Raymond Poincaré; promovierte nach Studium in Paris mit einer bahnbrechenden ...
Lamartine,Alphonse de, französischer Schriftsteller, * Mâcon 21. 10. 1790, † Passy (heute zu Paris) 1. 3. 1869; war zunächst Offizier und dann in diplomatischen Missionen tätig (1820/21 in Neapel, 1825–28 ...
Paris, Hauptstadt und größte Stadt Frankreichs, innerhalb der Verwaltungsgrenzen des Départements »Ville de Paris« 105 km2, (2020) 2,2 Mio. Einwohner, in der städtischen ...
Roman [französisch, von altfranzösisch romanz »in romanischer Volkssprache (nicht in Latein) verfasste Erzählung«, zu lateinisch romanicus »römisch«]der, -s/-e. Der Roman ist eine Großform der erzählenden ...
Spanische Literatur,Bezeichnung für Literatur in spanischer (das heißt in kastilischer) Sprache, soweit sie in Spanien verfasst wurde. Über die in Spanisch geschriebene Literatur Lateinamerikas lateinamerikanische ...
Französische Revolution, in der französischen Geschichte die Epoche von 1789 bis 1799, in deren Verlauf das Ancien Régime gewaltsam beseitigt und die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse neu geordnet wurden; sie wirkte über Frankreich hinaus auch auf die europäische Staatenwelt. ...
Französische Literatur,Bezeichnung für Literatur in französischer Sprache. Nach der Gliederung der französischen Sprachgeschichte unterscheidet man zwischen altfranzösischer (9.–14. Jahrhundert), ...