Die aktuellen Öffnungs-/Schließzeiten
Hinweis an alle interessierten Archivnutzer*innen: Der Lesesaal bleibt vom 10.-27. November 2025 geschlossen. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
Der Lesesaal istMontags,Dienstags undMittwochs von10-13 und14-17 Uhr geöffnet.

Freitagsvon 10-15 Uhr kann der Lesesaal nur nach Vereinbarung genutzt werden.

Bittemelden Sie sich vorab bei uns an, da nur eine begrenzte Anzahl von Lesesaalplätzen zur Verfügung steht.

Mehr Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Öffnungszeiten finden Sie hier.

Archiv Grünes Gedächtnis

Eldenaer Str. 35
10247 Berlin
Fon 030 - 28534 - 260
Fax 030 - 28534 - 5140
eMail:archiv@boell.de
Zum Stadtplan

Aktuelles

Virtuelle Ausstellung zum 75. Geburtstag von Petra Kelly

Collage aus verschiedenen Pressebeiträgen zu Petra Kelly
Bildnachweise

Eine Gruppe deutsch-amerikanischer Wissenschaftler*innen hat den75. Geburtstag von Petra Kelly zum Anlass genommen, sich mit ihrem politischen Erbe auseinanderzusetzen und die Ergebnisse in einer Ausstellung zu veröffentlichen.

Das Archiv Grünes Gedächtnis hat bei der Vorbereitung intensiv mitgearbeitet und zahlreiche Texte sowie audiovisuelle Quellen aus dem Nachlass von Petra Kelly zur Verfügung gestellt.
Die Ergebnisse sind in dieser reich illustrierten VirtuellenAusstellung online zu sehen.

Unsere Jahrbücher und Publikationen

Grünes Gedächtnis 2016

Als sich 1979 Die Grünen gründeten, um als politische Vereinigung an der Europawahl teilzunehmen, wurde für die Wahlkampagne die erste grüne Geschäftsstelle eingerichtet. Wir haben in den letzten Jahren, soweit uns das möglich war, mit denjenigen gesprochen, die damals die Wahlkampagne getragen haben

Erfahrungen mit Oral History

Publikation
Interviews sind in Archiven politischer Parteien und sozialer Bewegungen nicht ungewöhnlich, werden jedoch kaum genutzt. Dieser Reader gibt einen Einblick in bereits vorhandene Interviews in Archiven und soll Interesse an ihrer weiteren wissenschaftlichen Nutzung wecken. 

Grünes Gedächtnis 2014/2015

Ökologie und Feminismus sind die beiden Schwerpunkte des neuen Jahrbuchs des Archiv Grünes Gedächtnis. In der Rubrik „Das historische Dokument“ werden Dokumente zur Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft „Frieden und Gewaltfreiheit“, „Waldsterben“ und zur Neugründung der Bundesarbeitsgemeinschaft Frauen vorgestellt und kommentiert.

Unser Newsletter

halbjährlich

Soziale Medien

Neue Findmittel

Zu welchen Themen, Ereignissen und Personen kann geforscht werden? Und wie kommen Besucher/innen schnell und zielgerichtet an Informationen? Hier stellt das Archiv Grünes Gedächtnis eine Auswahl an Dokumentenbeständen vor.

Alle neuen Findmittel

Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen

Archive

Das Archivteam

Zum Warenkorb hinzugefügt:

 

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de