Des is irgendie a hoibate G'schicht: "Wöd.." warat Weanarsch/Ostmiddlbairisch, oba do passt "Zwoata" ned dazua. Korrekt warat, maan i, "Zwoata Wejdkriag", wäu jo da Atike auf Westmiddlboarisch is.
Waunns kaane Eiwänd gibt, bau i des schee laungsam um (es gibt a gaunzes Schippl Links auf de Seitn). Btw: I dadat a glei die zig Schreibweisn von Wejd, Wöid,...etc beoaweitn, waunns recht is --RobTorgel (dischkrian) 12:10, 2. Feb. 2019 (CET)
Dos des Gaunze im Moment recht inkonsequent is, do host scho recht. Es haum do nämli a gaunza Haufn Leit aus vaschiedane Sprochregionan mitgschreim. Insofean is sicha a Vabessarung, waunst as aufan Dialekt hiibiagst. A bissl Dipfalscheissa muaß i jetzan owa aa spüün ;-), es gibt seah woi Dialekt, wo ma "Oans, Zwoa" und aa "Wöd, Göd, vüü, spüün" sogt, z.B. in OÖ, im westlichn NÖ und in da Owasteiamoak. Ow des tuta jetn nix zua Sochn, mei Untastitzung fiar an Umbau vo dem Artikl host.--Zwentibold (dischkrian) 08:37, 4. Feb. 2019 (CET)
Fop14, das liegt daran, dass diese Gemeinden, bei denen der Fehler auftritt, nicht mehr existieren, sondern mit anderen fusioniert sind. In den Metadaten-Vorlagen sind aber nur noch die aktuellen Gemeinden aufgeführt. Es gibt zwei Lösungen: entweder in der Tabelle nur noch die aktuellen Gemeinden aufführen oder in den Metadatenvorlagen die Einwohnerzahlen der ehemaligen Gemeinden miteintragen. Einfacher wäre m. E. Ersteres. --Holder (dischkrian)06:07, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten
GriasdeHolder. Oiso, ich hab mir gedacht ich kopiere einfach die aktuelle Tabelle
aus DE wiki und auch die aktuelle Vorlage Einwohner At. Aber diese hat ja eine Menge Untervorlagen und wie ich die als Gesamtpaket kopieren kann ist mir unbekannt.
eine Neuanlage der Tabelle hätte mir einen Fehler auf Metadaten EWZ angezeigt. Da mach ich nichts weil ich nichts löschen kann wenn ich irgendeinen Scheiss fabriziere. Entweder du probierst was oder wir schmeissn das raus, meine Meinung.--dawaiamoi föp (dischkrian)05:10, 29. Jun. 2020 (CEST)ealedigtEaledigtBeantworten