Unterseite/Meta nicht mehr unterstützt!
De Vorlog wiadtausendfach vawendt. Bittschee ända si nur, wann du de Konsequenzn genau obschätzn konnst.
|
- Kurzversion
{{Literatur | Autor= | Titel= | Verlag= | Ort= | Jahr= | ISBN=}}{{Literatur | Autor= | Titel= | Verlag= | Ort= | Jahr= | ISBN= }}- Langversion
{{Literatur | Autor= | Herausgeber= | Titel= | TitelErg= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Jahr= | Monat= | Tag= | Kapitel= | Seiten= | Spalten= | ISBN= | ISBNistFormalFalsch= | ISSN= | Kommentar= | Originaltitel= | Originalsprache= | Übersetzer= | Online= | DOI= | arxiv= | Zugriff=}}olle Parameta außa an Titl sab optional und wern iba eahnan Nam ogsprochn. De Reihnfoige vo de Parameta is egal.
| Parameter | Kommentar/Beispiel |
|---|
| Autor | Autoren (Vorname Nachname, Vorname Nachname …) |
| Herausgeber | Herausgeber des Sammelwerkes oder des zitierten Werkes (falls kein Autor angegeben) |
| Titel | Titel des zitierten Werkes |
| TitelErg | Ergänzende Angaben zum Titel (z. B.:Mit einer Einleitung von Lieschen Müller.). |
| Sammelwerk | Titel des übergeordneten Werkes: Zeitschrift, Sammelband … (automatisch ergänzt wird „In:“ davor) |
| Band | „Bd. 1“ (keine automatische Ergänzung: „Bd.“ ist einzutragen), „Vol. 34“ (Bandnummer, im englischen SprachraumVolume, Vol.), „Buch 12“ |
| Nummer | Nummer,auch bekannt alsIssue, oderHeft („Nr.“ wird automatisch ergänzt, nicht eingeben) |
| Auflage | „1.“ (Punkt am Ende nicht vergessen!) |
| Verlag | |
| Ort | |
| Jahr | |
| Monat | Bitte ausschreiben („Januar“, „Februar“, …)nur beiPeriodika |
| Tag | „1, 2, 3, … 31“nur beiPeriodika |
| Kapitel | z. B. „Kapitel Urgeschichte“, „2.1.7 Sonstiges“ oder „614b“ (im Unterschied zuSeiten undSpalten wird hier nichts ergänzt, und lässt Freiraum für beliebige Gliederungensabschnitte des Werks) |
| Seiten | z. B. „27–34“ (Bis-Strich nicht vergessen!), „13ff.“, „192“ („S.“ wird automatisch ergänzt, nicht eingeben) |
| Spalten | Manche Artikel sind nicht nach Seiten sondern nach Spalten organisiert, dann hier die Spaltenzählung eingeben, z. B. „3–4“ (Bis-Strich nicht vergessen! – „Sp.“ wird automatisch ergänzt, nicht eingeben) |
| ISBN | ISBN-Nummer (ohne Eingabe des vorangestellten „ISBN“) |
| ISBNistFormalFalsch | Wenn das Buch mit einer formal falschen ISBN ausgeliefert wurde, hier „J“ eintragen. |
| ISSN | ISSN-Nummer für Zeitschriften, … (ohne Eingabe des vorangestellten „ISSN“) |
| Kommentar | z. B. Seitenumfang, Empfehlung, PMID etc. |
| DOI | 10.1109/MSPEC.2005.1526906 (Document Object Identifier)
Die DOI-Nummer wird dann so angezeigt:(doi:10.1109/MSPEC.2005.1526906) |
| arXiv | astro-ph/0506600v1 (The Archive)
Die arXiv-Nummer wird dann so angezeigt:(Vorlog:Arxiv) |
| Online | URL (Beispiel: „[http://server/file.pdf PDF, 1MB]“) |
| Zugriff | Datum des letzten Zugriffs (bei Online-Quellen, wenn nicht auch gedruckt) |
| Originalsprache | Code nachRFC 4646 für die Sprache, in der das Original verfasst ist, z. B. „en“, „en-US“ oder „ar-Latn-EG“ |
| Originaltitel | Der Originaltitel in der Originalsprache |
| Übersetzer | Der deutsche Übersetzer der entsprechenden Ausgabe |
| Typ | Einzig gültiger Wert: wl (Werkliste). Wenn dieser Parameterwert angegeben wird, erscheint der Name des Autors nicht im Resultat. Dadurch kann die Vorlage auch in Werklisten verwendet werden. |
Wird ein Parameter ohne Namen angegeben ({{Literatur|Hans Müller|…}}), erscheint statt der Literaturangabe eine Fehlermeldung und der Artikel in einerListe fehlerhafter Verwendungen.
{{Literatur|Autor=Max Mustermann|Titel=Aspekte modernen Wikipädisierens|Herausgeber=Bernd Beispiel|Sammelwerk=Soziologie der Wikipädianer|Verlag=Wikipedia-Press|Ort=Musterstadt|Jahr=2003|ISBN=978-3-9801412-1-5|Seiten=213–278}}Resultat: Max Mustermann: Aspekte modernen Wikipädisierens. In: Bernd Beispiel (Hrsg.): Soziologie der Wikipädianer. Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 978-3-9801412-1-5, S. 213–278.
{{Literatur|Autor=Max Mustermann|Titel=Semantischer Kollaps bei Löschdiskussionen|Sammelwerk=Journal of Wikipedianism |Band=Vol. 2|Nummer=3|Monat=März|Jahr=2006|Seiten=17–67}}Resultat: Max Mustermann: Semantischer Kollaps bei Löschdiskussionen. In: Journal of Wikipedianism. Vol. 2, Nr. 3, März 2006, S. 17–67.
{{Literatur|Autor=Max Mustermann|Titel=Wikipedia wohin?|Sammelwerk=FAZ|Tag=1|Monat=Februar|Jahr=2003|ISSN=0174-4909|Seiten=3}}Resultat: Max Mustermann: Wikipedia wohin?. In: FAZ. 1. Februar 2003, ISSN 0174-4909, S. 3.
{{Literatur|Autor=John Doe|Titel=Einführung in die Trollerei|Originaltitel=Introduction to Trolling|Originalsprache=en-US|Verlag=Wikipedia-Press|Ort=Musterstadt|Jahr=2003|ISBN=978-3-9801412-1-5}}Resultat: John Doe: Einführung in die Trollerei. Wikipedia-Press, Musterstadt 2003 (Originaltitel:Introduction to Trolling), ISBN 978-3-9801412-1-5.
Einige Parameter werden häufig falsch angegeben. Mit den Hilfsmitteln desWikiProjekts Vorlagenauswertung kann man sich Artikel anzeigen lassen, bei denen dies wahrscheinlich der Fall ist. Da die Vorlagenauswertung nur unregelmäßig aktualisiert wird, kann es sein, dass dort noch Artikel genannt werden, die andere Benutzer schon korrigiert haben.
Utilities
Bei technischen Fragen zu dieserVorlage kannst du dich auch an dieVorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf dieDiskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.