Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
Boarische Wikipedia
Suach

Schweiz

Aus Wikipedia
Der Artikl is im DialektDonauboarisch gschriem worn.
Woispruch: «Unus pro omnibus, omnes pro uno»[1]
AmtsspracheDeitsch,Franzesisch,Italienisch undRätoromanisch
Hauptstadtkane(de jure);
BundesstodBern (de facto,Regiarunssitz)
StaatsoberhauptGsamtaBundesrot
As Präsidium im Bundesrot wechselt oiwei jeds Joar.
RegierungschefDerBundesrat bildet de facto daskollektive Staatsoberhaupt:[2]
Fläche41'285[3] km²
Einwohnerzahl8'306'200[4](31. Dezember 2015), davon 1'814'800 Ausländer (23 %)
Bevölkerungsdichte201[3] Einwohner pro km²
Brutto­inlands­produkt pro Einwohner52'879US-$(2005)
Währung1Schweiza Fraunkn = 100Roppm
Gründung1848
Unabhängigkeit1291 nach Legende,Rütlischwur
1499de facto vomHeiling Remischn Reich Deitscha Nazion (Friedn vo Basl)
1648 aunerkaunnt (Westfählischa Firedn)
1848 modeana Bundesstoot
National­hymneSchweizapsoim
Nationalfeiertag1. August
ZeitzoneUTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (Meaz–Oktowa)
Kfz-KennzeichenCH
Internet-TLD. ch
Telefonvorwahl+41
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/BILD-FLAGGE-BREITE
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/BILD-WAPPEN-BREITE

DeSchweiz oda amtle:Schweizerische Eidgenossenschaft is aeiropäischer Binnenstaat zwischnDeitschlaund,Estareich,Italien undFraunkreich. ImOstn liegt s fimfte Nochboalaund,Liachtnstoa.

In da Schweiz redt maSchweizadeitsch,Franzesisch,Italienisch und a bisslRätoromanisch. DeeBundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft legt koa Haptstod fest; da Sitz vo deBundesbehörden (Regierung undParlament) is deBundesstodBern. D'Schweiz besteht aus 26 teilsouveräneKantone, hot 8,3 Milliona Einwohna (2015) und is a reichs Laund.

D'Schweiz is eascht voa kuazm zuaUNO kemma, bei daEU sans net und werns woascheinli a net boid dazuageh. Zoihn duat ma mitSchweiza Fraunkn.

Kantone

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

In da Schweiz gibts 26Kantone. Traditionej wean de Kantone ois "Stende" (frz.:etats) bezeichnet. De Schweiz kultiviat - im eiropejischn Vagleich - an auspregtn Fedaralismus.

WoppnKanton (Kiazl und Autokennzeichn)StendeBeitrittHuptortLogEihwohna 1Flechn 2Dichtn 3Gmoana 5Amtssproch(n)
Wappen des Kantons ZürichZürich(ZH)11351Züricha12726001'351'297
a00017291'729
a0000729782
a0000171171deitsch
Wappen des Kantons BernBern(BE)11353Berna0962982974'235
a00059595'959
a0000162164
a0000392392deitsch,franzesisch
Wappen des Kantons LuzernLuzern(LU)11332Luzerna0363475<372'964
a00014931'493
a0000243250
a000008888deitsch
Wappen vom Kanton UriUri(UR)101291Altdorfa003498935'335
a00010771'077
a000003233
a000002020deitsch
Wappen des Kantons SchwyzSchwyz(SZ)101291Schwyza0141024144'686
a0000908908
a0000155159
a000003030deitsch
Wappen des Kantons ObwaldenObwalden(OW)0,501291Sarnena003399735'032
a0000491491
a000006971
a00000077deitsch
Wappen des Kantons NidwaldenNidwalden(NW)0,501291Stansa004028740'794
a0000276276
a0000146148
a000001111deitsch
Wappen des Kantons GlarusGlarus(GL)11352Glarusa003823738'479
a0000685685
a000005656
a000002525
deitsch
Wappen des Kantons ZugZug(ZG)11352Zuga0109141110'890
a0000239239
a0000457464
a000001111deitsch
Wappen des Kantons FreiburgFreiburg(FR)11481Freiburga0263241273'159
a00016711'671
a0000158164
a0000168168franzesisch,deitsch
Wappen des Kantons SolothurnSolothurn(SO)11481Solothurna0250240252'748
a0000791791
a0000316320
a0000125125deitsch
Wappen des Kantons Basel-StadtBasel-Stadt(BS)0,51501Basela0185227187'898
a000003737
a00050065'078
a00000033deitsch
Wappen des Kantons Basel-LandschaftBasel-Landschaft(BL)0,51501Liestala0269145272'815
a0000518518
a0000520527
a000008686deitsch
Wappen des Kantons SchaffhausenSchaffhausen(SH)11501Schaffhausena007452775'657
a0000298298
a0000250254
a000002727deitsch
Wappen des Kantons Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden(AR)0,51513Herisau a005265453'043
a0000243243
a0000217218
a000002020deitsch
Wappen des Kantons Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden(AI)0,51513Appenzella001547115'681
a0000173173
a000008991
a00000066deitsch
Wappen des Kantons St. GallenSt. Gallen(SG)11803St. Gallena0465937474'676
a00020262'026
a0000230234
a000008686deitsch
Wappen des Kantons GraubündenGraubünden(GR)11803Chura0188762191'861
a00071057'105
a000002727
a0000190190deitsch,rätoromanisch,
italienisch
Wappen des Kantons AargauAargau(AG)11803Aaraua0581562600'040
a00014041'404
a0000414427
a0000229229deitsch
Wappen des Kantons ThurgauThurgau(TG)11803Frauenfelda0238316244'805
a0000991991
a0000240247
a000008080deitsch
Wappen des Kantons TessinTessin(TI)11803Bellinzonaa0328580335'720
a00028122'812
a0000117119
a0000176176italienisch
Wappen des Kantons WaadtWaadt(VD)11803Lausannea0672039701'526
a00032123'212
a0000209218
a0000375375franzesisch
Wappen des Kantons WallisWallis(VS)11815Sittena0298580307'392
a00052245'224
a000005759
a0000143143franzesisch,deitsch
Wappen des Kantons NeuenburgNeuenburg(NE)11815Neuenburga0169782171'647
a0000803803
a0000211214
a000005353franzesisch
Wappen des Kantons GenfGenf(GE)11815Genfa0438177453'292
a0000282282
a00015541'607
a000004545franzesisch
Wappen des Kantons JuraJura(JU)11979Delemonta006955570'134
a0000838838
a000008384
a000006464franzesisch
Wappen vo da Schweizerischen EidgenossenschaftSchweizarische Eidgenossenschaft(CH)2301291Bern (Bundesstod)a75934947'785'806a004128541'285a0000184189a00026362'636deitsch,franzesisch,
italienisch,retoromanisch

Omeakunga:

In Klamman jeweis da Rang
1 Stand: 31. Dezemba 2009[5]
2 km²
3 Einwohna pro km², Stand: 31. Dezemba 2009
4 Sitz vo da Regiarung und vom Parlament; Sitz vo da Justiz und Polizei isTrogen
5 Stand: 5. Aprui 2009
6 Waun daBundesbriaf vo 1291 ois Grindung vo da Schweiz ognumma wead.

De zwoabuachstobign Kantonsobkiazunga (Sigel) san vabroadd; zan Beispü sans fia Autokennzeichn vogschriem[6] und wean in daISO 3166-2:CH vawendt (mitn Präfix «CH-», zum BeispüCH-SZ fian Kanton Schwyz).

Beage

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

In da Schweiz gibts vü hoche Beage, de maunchmoi weit üba 4000 Meta hoch san.

BildGipfelHöhe (m ü. M.)LageGebirge / MassivDominanz (km)Schartenhöhe (m)
Dufourspitze4634WallisMonte Rosa78,2
Mont Blanc de Courmayeur
2165
Grosser St. Bernhard
Dom4545WallisMischabelgruppe16,6
Nordend
1046
Neues Weisstor
Liskamm4527Wallis /ItalienWalliser Alpen2,9
Zumsteinspitze
376
Lisjoch
Weisshorn4505WallisWalliser Alpen11,1
Dom
1235
Furggjoch
Matterhorn4478Wallis /ItalienWalliser Alpen13,7
Liskamm
1031
Col Durand
Dent Blanche4357WallisWalliser Alpen7,4
Matterhorn
895
Col d'Hérens
Grand Combin4314WallisWalliser Alpen26,4
Dent Blanche
1517
Fenêtre de Durand
Finsteraarhorn4274Bern /WallisBerner Alpen51,65
Nadelhorn
2280
Zinalrothorn4221WallisWalliser Alpen4,5
Weisshorn
490
Hohlichtpass
Alphubel4206WallisAllalingruppe2,3
Täschhorn
355
Mischabeljoch

Beleg

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  1. Dieser Wahlspruch wead de facto als solcher bezeichnet, da er in der Kuppel desBundeshauses erwähnt wead. Auf rechtlicher Grundlage existiert kein Wahlspruch. SiehePapier des Bundesgerichtes:La devise traditionnelle «Un pour tous, tous pour un» ne repose sur aucun fondement constitutionnel ou légal.
  2. Die Schweiz hat kein eindeutig bestimmtes Regierungs- oder Staatsoberhaupt. Grundsätzlich ist dieBundesversammlung unter dem Vorbehalt der Rechte von Volk und Ständen die oberste Macht im schweizerischen Staat (Art. 148 Abs. 1 der Schweizerischen Bundesverfassung), der Nationalratspräsident gilt demzufolge im Volksmund als der «höchste Schweizer». Aufgaben eines Staatsoberhauptes (zum Beispiel bei Empfängen für ausländische Staatsoberhäupter) nimmt derBundespräsident alsprimus inter pares wahr, der zwar gemäss derprotokollarischen Rangordnung das höchste Amt der Schweiz ausübt, aber kein Staatsoberhaupt ist. Der Gesamtbundesrat als Kollektiv erscheint zudem aufgrund seiner Stellung de facto auch als Staatsoberhaupt.
  3. 3,03,1Bundesaumt fir Statistik - "Fläche und Bevökarung noch de Kantonen (in 1000)"
  4. Pressemitteilung: Provisorische Ergebnisse zur Bevölkerungsentwicklung der Schweiz im Jahr 2015@1@2Vorlage:Toter Link/www.bfs.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar; Suche inWebarchiven),Bundesamt für Statistik, abgerufen am 26. April 2015
  5. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Kantonen, 2009 (XLS), Bundesamt fia Statistik (BFS)
  6. Archivierte Kopie. Archiviert vom Original[1] am 28. Novemba 2009; abgerufen am 27. Dezember 2010. 
Log vo Eiropa
Stootn inEiropa

Albanien |Andorra |Bejgien |Bosnien-Herzegowina |Buigarien |Denemark2 |Deitschland |Estland |Finnland |Frankreich2 |Griachaland |Georgien |Holland2 |Irland |Island |Italien2 |Kasachstan1 |Kosovo |Krowozien |Lettland |Liachtnstoa |Litaun |Luxnbuag |Malta |Moldawien |Monaco |Montenegro |Noadmazedonien |Norwegn2 |Östareich |Poin |Portugal2 |Rumänien |Russland1 |San Marino |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien2 |Tiakei1 |Tschechei |Ukraine |Ungarn |Vaoanigts Kinireich (UK)2 |Vatikanstod |Weißrussland

1 Liegt zan gresstn Tei inAsien2 Hod aa Gebiete aussahoib vo Eiropa.

OECD-Logo
Mitgliedstootn vo daOECD

Australien |Bejgien |Chile |Denemark |Deitschland |Finnland |Frankreich |Griachaland |Irland |Island |Israel |Italien |Japan |Kanada |Luxnbuag |Mexiko |Neiseeland |Holland |Norwegn |Östareich |Poin |Portugal |Schwedn |Schweiz |Sidkorea |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechei |Tiakei |Ungarn |USA |Vaoanigts Kinireich (UK)

Voh „https://bar.wikipedia.org/w/index.php?title=Schweiz&oldid=849795
Kategoariner:
Vastéggte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp