In da Schweiz gibts 26Kantone. Traditionej wean de Kantone ois "Stende" (frz.:etats) bezeichnet. De Schweiz kultiviat - im eiropejischn Vagleich - an auspregtn Fedaralismus.
4 Sitz vo da Regiarung und vom Parlament; Sitz vo da Justiz und Polizei isTrogen
5 Stand: 5. Aprui 2009
6 Waun daBundesbriaf vo 1291 ois Grindung vo da Schweiz ognumma wead.
De zwoabuachstobign Kantonsobkiazunga (Sigel) san vabroadd; zan Beispü sans fia Autokennzeichn vogschriem[6] und wean in daISO 3166-2:CH vawendt (mitn Präfix «CH-», zum BeispüCH-SZ fian Kanton Schwyz).
↑Dieser Wahlspruch wead de facto als solcher bezeichnet, da er in der Kuppel desBundeshauses erwähnt wead. Auf rechtlicher Grundlage existiert kein Wahlspruch. SiehePapier des Bundesgerichtes:La devise traditionnelle «Un pour tous, tous pour un» ne repose sur aucun fondement constitutionnel ou légal.
↑Die Schweiz hat kein eindeutig bestimmtes Regierungs- oder Staatsoberhaupt. Grundsätzlich ist dieBundesversammlung unter dem Vorbehalt der Rechte von Volk und Ständen die oberste Macht im schweizerischen Staat (Art. 148 Abs. 1 der Schweizerischen Bundesverfassung), der Nationalratspräsident gilt demzufolge im Volksmund als der «höchste Schweizer». Aufgaben eines Staatsoberhauptes (zum Beispiel bei Empfängen für ausländische Staatsoberhäupter) nimmt derBundespräsident alsprimus inter pares wahr, der zwar gemäss derprotokollarischen Rangordnung das höchste Amt der Schweiz ausübt, aber kein Staatsoberhaupt ist. Der Gesamtbundesrat als Kollektiv erscheint zudem aufgrund seiner Stellung de facto auch als Staatsoberhaupt.