DePsychoanalyse (vogriachischψυχή [psyche],weanarischSöö, undἀνάλυσις [analysis], weanarischZalegung, im Sinn vonUntasuachung, Entschlisselung vo daSöö) is apsychologische Theorie, de wos um 1890 vom Weana NeirolognSigmund Freud entwicklt wuan is. Aus da Psychoanalyse san späda vaschiedane Schuin vo daTiafnpsychologie entstandn.
Da Begriff „Psychoanalyse“ städ sowoi fia de Theorien vom Freud iwa de menschliche Psyche ois aa fia de Psychotherapie wos si draus entwicklt hod und aa fia de Methodik zua Untasuachung kuiturella Phänomene. Olle drei Bereiche wean bis zum heitign Tog vo Foaschan und Klinika weida entwicklt. De Wissnschoftlichkeit vo da Psychoanalyse is owa sea umstrittn.
Des sognannte oide Söönmodö vom Freud hod wia des neie drei Instanzn:
Bewusstsein: Psychische Inhoite, de wos imma woagnumma wean.
Vorbewusstes: Psychische Inhoite, de wos wüllentlich oda unwüllentlich ins Bewusstsein ghoit wean kena.
Unbewusstes: Psychische Inhoite, de wos ned bewusst gmocht wean kenna. Bei Vadrängungs-Voagängen vaschoffn si de Inhoite auf enstöde Oat wieda Zugaung zum Bewusstsein.
ES: Des san de unbewussten Wiakungen vo de Triebe. Des ES haundlt nochn Lustprinzip.
ICH: Des is des bewusste Denken, da kritische Vastand. Des ICH haundlt nochn Realitätsprinzip.
IWA-ICH: Des san de vainnalichten Weate und Normen, Gebote und Vabote, de wos fia a sozialgerechtes Vahoidn sorgn. Des IWA-ICH is de moralische Instanz, des Gewissen.