Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
Boarische Wikipedia
Suach

Niedabayern

Aus Wikipedia
Der Artikl is im DialektObaboarisch gschriem worn.
Niedabayern
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Staat:Deutschland
Bundesland:Bayern
Verwaltungssitz:Landsad
Größte Städte:1.Landsad
2.Bossa
3.Straubing
4.Deggndorf
Fläche:10.329,91 km²
Einwohner:1.212.119(31. Dezemba 2015)
Bevölkerungsdichte:117 Einwohner je km²
Bezirkstagspräsident:Dr. Olaf Heinrich (CSU)
Regierungspräsident:Heinz Grunwald
Webpräsenz:

Log z' Boarn und Deitschland

Niedaboarn (amtli:Niederbayern) is oana vo de siem Regiarungsbeziak voBayern. DeHaptstod vum Regiarungsbeziak Niedabayern isLandsad (uma 75.000 Eihwohna – 2023).

Da Regierungsbeziak bschded aus deLandkroasKelheim,Landsad,Straubing-Bogn,Dingolfing-Landau,Routtoi-Inn,Reng,Degndorf,Freyung-Grafenau undBossa (vo West noch Ost) und außadem aus de kroasfrein StädtLandsad,Bossa undStraubing.

Eadkund

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Niedabayern liagd zwischn de RegiarungsbeziakObapfoiz (HaptstodRengschburg) undObabayern (HaptstodMinga) und grenzd an deTschechei undÖstareich.

Geografische Läng und Broadn: 11,5° bis 13,5° estliche Läng und 48° bis 49° neadliche Broadn.

Gebirg gibts in Niedabayern nur anBoarischn Woid, dea wo a durchschnidliche Heh vo 1000 m hod. De bekanntesdn Berg im Bairischn Woid hand da Einödriegel (1121 m), da Hirschnstoa (1095 m), da Pröller (1048 m), daGrouße Arba (1456 m), daRachel (1453 m), da Lusen (1373 m), da Dreisessl (1312 m), da Almberg (1139 m) und da Brotjacklriegl (1016 m).

Desweng hand im Winda a vuiSchifahra in de Landkroas Regen und Freyung-Grafenau, und a Degndoaf, Bossa und Straubing-Bogn. De Orte beim Groußen Arba (1456 m), am Rachel (1453 m), am Lusen (1373 m) und am Almberg (1139 m) hand bekannd fiar eran Wintersport.

Nennasweat is a da Landesobschnid undahoi daDoana, uma vo Rengschburg bisVuidshofa, da so genanndeGaibon oda a Dungau. Wei da Bodn durd so fruchdba is, wernd do haubdsächle Zuggaruam obaud. ZBlalleng is desweng a Zuggaruamfabrik, zu dera olle Gaibonbauan erane Zuggaruam hifohrn miassn.Außadem wead sunsd a noWoaz,Gerschn,Gmias, vor oim Erdapfe, undObsd obaud.

Gschicht

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Da Begriff „Niedabayern“ kimmt zum easchtn Moi im Jahr1255 bei da boarischn Landesteilung auf. Damois ghern aa daCheamgau und de Gengad vo Bad Reichahoi no dazua. In da Boarischn Vafossung vo1808 homs Baiern in Kroas eideid. DaKiniLudwig I. hod nacha1837 an "Unterdoanakroas" oafoch Niadabaiern gnennt.

Niedabayern is a traditioneja Nama. Des heitige Niedabayern deckt si owa ba weidn ned mitm historischn Niedabayern. De Bevejkarung identifiziat si heit owa mit dera wuikiale gwejdn Bezeichnung.

Gliedarung

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Da Regiarungsbeziak Niedabayern hod dreikroasfreie Städd und neiLandkroas:

Kroasfreie Stod

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  1. Bossa
  2. Landsad
  3. Straubing

Landkroas

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  1. Bossa
  2. Deggndorf
  3. Dinglfing-Landa
  4. Freyung-Grafenau
  5. Kejham
  6. Landsad
  7. Regn
  8. Rottoi-Inn
  9. Straubing-Bogn

Friarane Landkroasnama:

  1. Da Landkroas Dingolfing-Landau wor moi vom 1. Juli 1972 bis zum 30. Aprui 1973 daLandkroas Untare Isar.
  2. Der Landkroas Freyung-Grafenau wor moi vom 1. Juli 1972 bis zum 30. Aprui 1973 daLandkroas Freyung.
  3. Der Landkroas Rottal-Inn wor moi vom 1. Juli 1972 bis zum 30. Aprui 1973 daLandkroas Rottoi.

Vor da Landkroasreform

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Vor da Landkroasreform am 1. Juli1972 hod Niedabayern via kroasfreie Städd und 22 Landkroas ghobt. Da Landkroas Ketzting, und Grund vom Landkroass Mallersdorf kead etz zua Obapfoiz.

Kroasfreie Städt

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Landkroas

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  • Bogn
  • Bossa
  • Deggndorf
  • Dinglfing
  • Eggnfejdn
  • Freyng-Grafenau
  • Griasbach
  • Kejham
  • Ketzting
  • Landa
  • Landsad
  • Mainburg
  • Mollasdorf
  • Pforrkira
  • Regn
  • Rottnburg
  • Straubing
  • Veita
  • Vuisbiburg
  • Vuishofa
  • Wegscheid
  • Woifstoa

Omeakung: Bis1954 han de Regiarungsbeziak Niedabayern undObapfoiz gmoasam vawoit worn. Tei davo sand bis heid imma no do und wern imma no zam in Landsad vawoit.

Bvejkarung

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
JoaEihwohna
20151.212.119
20131.189.153
20101.189.384
20091.189.194
20081.191.910
20071.194.138
20061.193.820
20051.196.923
20041.196.178
20031.194.472
20021.191.476
20011.185.467
20001.176.206

Stand 31. Dezemba[1]

Städd mid mea wia 10.000 Eihwohna (Stand: 31. Dez. 2009)

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
Landsad
Bossa
Straubing
Nr.StodEihwohna
01Landsad62.735
02Bossa50.627
03Straubing44.493
04Deggndorf31.536
05Dinglfing18.094
06Vuishofa16.286
07Kelheim15.471
08Pocking14.884
09Mainburg13.994
10Eggnfejdn12.827
11Neistod12.760
12Plattling12.673
13Omsberg12.659
14Landa12.585
15Hauzenberg12.054
16Pforrkiach11.794
17Reng11.784
18Oustahofa11.707
19Vuisiburg11.517
20Woidkiach10.446
21Bong10.135

Beziak

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Beziakstog

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Zsammasetzung

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
WahlCSUSPDFWGreaneödpFDPREPBPNPDGDP¹Gesamt
2013[2]932111118
200893311118
200312²31118
19981261120
19941261120
19901351120
1986145120
198215520
197815520
197415520
197016521
19661361121
19621472225
19581354325
19541156325

¹ 1954 und1958 Gesamtdeutscher Block/Bund vo de Hoamatvatrieban und Entrechtetn (GB/BHE)

² Am 27. Feba2006 hod de ÖDP ihan Beziakstogssitz duach oan Parteiaustritt valorn. Dea Beziaksrot is zua CSU gwexlt.

Im iatzign Beziakstog (2003–2008) buidn Freie Wähler, Greane und ÖDP a Ausschussgmoaschoft.

Beziakstogspresident

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Beziakstogspresident seit Mai2007 is da Olaf Heinrich (CSU). Sei Stejvatreta is da Dr. Helmut Graf (CSU) seit Februar2012.

Regiarungsbeziak

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Regiarungspresidentn

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  • 1838: Hermann von Beisler
  • 1843: Friedrich Freiherr von Wulffen
  • 1846: Johann Baptist von Zenetti
  • 1847: Karl Freiherr von Künsberg
  • 1847: Johann Baptist von Zenetti
  • 1849: Karl Freiherr von Schrenk
  • 1852: Wilhelm von Benning
  • 1854: Alois August von Schilcher
  • 1866: Gustav von Hohe
  • 1871: Felix Friedrich von Lipowsky
  • 1895: Ludwig Freiherr Fuchs von Bimbach und Dornheim
  • 1901: Ludwig Ritter von Meixner
  • 1902: Rudolf Freiherr von Andrian-Werburg
  • 1914: Ferdinand von Pracher
  • 1923: Friedrich von Chlingensperg auf Berg
  • 1929: Dr. Heinrich Wirschinger, seit 1932 inRegnschburg
  • 1934: Franz Schwede, Regensburg
  • 1934: Wilhelm Freiherr von Holzschuher
  • 1939: Dr. Friedrich Wimmer
  • 1943: Gerhard Bommel
  • 1945: Dr. Ernst Falkner
  • 1945: Dr. Franz Wein
  • 1952: Dr. Josef Ulrich
  • 1959: Ludwig Hopfner
  • 1963: Johann Riederer
  • 1975: Dr. Gottfried Schmid
  • 1987: Dr. Herbert Zeitler
  • 1992: Dr. Friedrich Giehl
  • 1998: Dr. Walter Zitzelsberger
  • seit Mai 2007: Heinz Grunwald

Literatua

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Beleg

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  1. Bayerisches Landesamt für Statistik:Bevölkerung: Regierungsbezirk, Geschlecht, Familienstand, Altersjahre(88), Stichtag
  2. [1]Archivierte Kopie (Memento desOriginals[2] vom 5. Óktówer 2013 imInternet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regierung.niederbayern.bayern.de

Im Netz

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
 Commons: Niedabayern – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
Da Boarische Sprochraum
S'große boarische Ståådswåppn
Voh „https://bar.wikipedia.org/w/index.php?title=Niedabayern&oldid=847501
Kategoariner:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp