Erika Harzer, Willi Volks: Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit. Ch. Links Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86153-525-6.
Rafael Aragón, Eberhard Löschcke: Die Kirche der Armen in Nicaragua. Geschichte und Perspektiven. In: Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie. Band 20, Lang, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-631-48669-3.
Florence E. Babb: After Revolution: Mapping Gender and Cultural Politics in Neoliberal Nicaragua. University of Texas Press, Austin 2001, ISBN 0-292-70900-5.
Tomás Borge: Mit rastloser Geduld. Hammer, Wuppertal 1989, ISBN 3-87294-409-6.
Thomas Fischer: Die Grenzen des „American Dream“. Hans Sitarz als ‚Gelddoktor‘ in Nicaragua 1930–1934. In: Anneliese Sitarz (Hrsg.): Lateinamerika-Studien. Band 50, Iberoamericana/Vervuert, Frankfurt a. M. 2008, ISBN 978-3-86527-420-5.
Guido Heinen: „Mit Christus und der Revolution“. Zu Geschichte und Wirken der ‚iglesia popular‘ im sandinistischen Nicaragua. In: Münchener Kirchenhistorische Studien. Band 7, Kohlhammer, Stuttgart 1995, ISBN 3-17-013778-6.
Monika Höhn: Lust auf Nicaragua − Kulinarische Reiseskizzen. Gronenburg, Wiehl 2003, ISBN 3-88265-245-4.
Manfred Hofmann: Bolivien und Nicaragua − Modelle einer Kirche im Aufbruch. Liberación, Münster 1987, ISBN 3-923792-22-0.
Katherine Isbester: Still Fighting: The Nicaraguan Women’s Movement, 1977–2000. University of Pittsburgh Press, Pittsburgh 2001, ISBN 0-8229-4155-4.
Dieter Jungblut: Nicaragua Reise-Handbuch und Inselkunde. Unterwegs-Verlag, 1997, ISBN 3-86112-052-6.
Martin Kriele: Nicaragua – Das blutende Herz Amerikas. Piper, 1986.
Lisa Luger, Bärbel Sulzbacher: SOMOS − Nicaraguas Frauen zwischen Alltag und Befreiung. 4. Auflage. Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile Lateinamerika, Berlin 1986, ISBN 3-923020-08-2.
Richard Elman, Fotos: Susan Meiselas:Nicaragua: Das Drama von Managua. In:Geo-Magazin. Hamburg 1978,12, S.132-156. "Konservative und Kommunisten verbündeten sich gegen das korrupte Regime der Familie Somoza. Seine Bomben erstickten den Aufstand." Informativer, grausamer Erlebnisbericht mit Karte: "Nicaragua - ein Staat in Familienbesitz".ISSN 0342-8311