Jerusalem (hebräisch:ירושלים/Jeruschalajim,arabischالقدس al-Quds (asch-Scharif), „de Heilige“,oidgriachischἹεροσόλυμα,lateinisch:Hierosolyma) is mit 933,113 Eihwohna (2012) deHaptstod vom StootIsrael. Jerusalem liegt in deJudäischen Berg zwischn amMiddlmeea und amDoaden Meer. In da Stod is da Sitz vom Presidentn und aa vo daKnesset wia a am oberstn Gricht und da Exekutive.
Jerusalem is oane vo de oidesten Städt vo da Welt: easchte Erwähnungen gehn auf des 19. Joahundat v. Kr. zruck. DeBibel sogt, dass da KiniDavid Jerusalem um des Joa997 v. Kr. erobert hot und zum politischn und religiösn Mittelpunkt vomKenigreich Israel gmacht hot. Untaremischa Herrschaft is der vo Herodes ausgstattete zwoate Tempe im Joa 70 n. Kr. am End vomJüdischn Kriag durch anTitus zeaschtört worn. 638 ham deAraber im Zug vo daislamischen Expansion de Stod erobert. Nach der christlichnEroberung vo Jerusalem ham Kreizritter desKinireich Jerusalem errichtet.1187 hats daSaladin (arabischSalah ad-Din Yusuf ibn Ayub) zruck erobert.1516 is Jerusalem zum Vawoitungssitz vo am osmanischnSandschak (Regierungsbeziak) worn. Am 9. Dezemba1917 is de Stod von britische Truppn bsetzt worn. Bei da Grindung vo Israel 1948 is de Stod hart umkämpft gwen und war dann bis 1967 teilt.
Des Spannungsverhältnis zwischn daAntike und daModerne is in dera Stod mit ihra multikulturelln und multiethnischn Bevökarung bsunders sichtbar. DeAltstod is vo a Mauer umgem und hot vier Teile: des jüdische, christliche, armenische und muslimische Viertel. Da politische Status vo da Stod is bis heit international umstrittn. Des betrifft bsunders des 1967 vo de Israelis eroberteOst-Jerusalem, des wichtige Heiligtüma vo de drei groußn, monotheistischnWeltreligiona beherbergt.
De Oidstod vo Jerusalem is 1981 zumUNESCO-Wödeabe da Menschheit erklärt worn. Wichtige christliche Stättn san de auf de Grundmauern vo a Basilika aus'm 4. Joahundert erbauteGrabeskira und deVia Dolorosa. De circa 400 Meta lange, vo de Judn „Westliche Mauer“ ghoaßneKlagemaua is a Teil vo da Stützmaua vo dem Plateau, auf dem da grouße Tempe vomHerodes dem Groußn gstandn is. Wichtige muslimische Bauwerk auf demTempeberg san daFelsndom und deal-Aqsa-Moschee.
Christoph Gerhard:Marco Polo Reiseführer Jerusalem. Mairs Geographischer Verlag, Stuttgart 2001,ISBN 3-89525-928-4
Helmut Hubel, Tilman Seidensticker (Hrsg.):Jerusalem im Widerstreit politischer und religiöser Interessen. Die „Heilige Stadt" aus interdisziplinärer Sicht. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2004,ISBN 3-631-51057-8
Gerhard Konzelmann:Jerusalem. 4000 Jahre Kampf um eine heilige Stadt. Hoffmann und Campe, Hamburg 1984,ISBN 3-455-08660-8
Hans Köchler (ed.):The Legal Aspects of the Palestine Problem With Special Regard to the Question of Jerusalem. Wilhelm Braumüller,Wean 1981ISBN 3-7003-0278-9