Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
Boarische Wikipedia
Suach

Federico Fellini

Aus Wikipedia
Da Federico Fellini, 1965

DaFederico Fellini (* 20. Jenna 1920 z Rimini; † 31. Oktoba 1993 zRom) wor aitalienischa Fuimregisseur und Draabuachschreiba. Ea is oana vo de einflussreichstn Fuimemocha vom 20. Joarhundad.[1] Ea hod an ganz oagna Stui entwicklt, a Mischung aus phantastischn und Barockn Buidan vabundn mit handfestm Realismus.

Da Fellini hod finf Oscars gwuna: Viare fin bestn "Ausländischn Fuim" und oan fia sei Lemsweak: 1957:La Strada, 1958:The Nights of Cabiria, 1964:8 1/2, 1975:Amarcord.

Fuimografie

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

Draabuach

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  • 1942:Avanti c'è posto… – Regie: Mario Bonnard
  • 1942:I cavalieri del deserto. – Regie: Gino Talamo, Osvaldo Valenti
  • 1942:Quarta pagina. – Regie: Nicola Manzari
  • 1943:L'ultima carrozzella – Regie: Mario Mattoli
  • 1943:Campo de' fiori – Regie: Mario Bonnard
  • 1945: Rom, offene Stadt](Roma, città aperta) – Regie: Roberto Rossellini
  • 1946: Paisà – Regie: Roberto Rossellini
  • 1947: Das Verbrechen des Giovanni Episcopo(Il delitto di Giovanni Episcopo). – Regie: Alberto Lattuada
  • 1948: Amore(L'amore) – Regie: Roberto Rossellini
  • 1948: Ohne Gnade(Senza pietà) – Regie: Alberto Lattuada
  • 1949: Im Namen des Gesetzes(In nome della legge). – Regie: Pietro Germi
  • 1950: Weg der Hoffnung(Il cammino della speranza). – Regie: Pietro Germi

Draabuach und Regie

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  • 1950: Lichter des Varieté(Luci del varietà)
  • 1952: Die bittere Liebe, auch: Der weiße Scheich(Lo sceicco bianco)
  • 1953: Die Müßiggänger(I vitelloni)
  • 1953: Liebe in der Stadt(L'Amore in città)
  • 1954: La Strada – Das Lied der Straß](La strada)
  • 1955: Die Schwindler (Il bidone)
  • 1957: Die Nächte der Cabiria(Le notti di Cabiria)
  • 1960: Das süße Leben(La dolce vita)
  • 1962: Boccaccio 70
  • 1963: Achteinhalb(8½)
  • 1965: Julia und die Geister(Giulietta degli spiriti)
  • 1968: Außergewöhnliche Geschichten(Histoires extraordinaires)
  • 1969: Fellinis Satyricon
  • 1970: Die Clowns(I clowns)
  • 1972: Fellinis Roma(Roma)
  • 1973: Amarcord
  • 1976: Fellinis Casanova(Il casanova di Federico Fellini)
  • 1978: Orchesterprobe(Prova d'orchestra)
  • 1980: Fellinis Stadt der Frauen(La città delle donne)
  • 1984: Fellinis Schiff der Träume(E la nave va)
  • 1986: Ginger und Fred(Ginger e Fred)
  • 1987: Fellinis Intervista(Intervista)
  • 1990: Die Stimme des Mondes(La voce della luna)

Schriftn

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  • Fellini, Federico (1988).Comments on Film. Ed. Giovanni Grazzini. Trans. Joseph Henry. Fresno: The Press of California State University at Fresno.
  • — (1993).I disegni di Fellini. Ed. Pier Marco De Santi. Roma: Editori Laterza.
  • — und Damian Pettigrew (2003).I'm a Born Liar: A Fellini Lexicon. New York: Harry N. Abrams, Inc.ISBN 0-8478-3135-3
  • — und Tullio Pinelli.Trip to Tulum. Trans. Stefano Gaudiano and Elizabeth Bell. New York: Catalan Communications.

Auszoachnunga

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  • 1947: Oscar-Nominierung fürRom, offene Stadt (Kategorie: Drehbuch – gemeinsam mit Sergio Amidei)
  • 1950: Oscar-Nominierung fürPaisà (Drehbuch – gemeinsam mit Alfred Hayes, Sergio Amidei, Marcello Pagliero und Roberto Rossellini)
  • 1953: Internationale Filmfestspiele von Venedig – Silberner Löwe fürDie Müßiggänger (in diesem Jahr wurde kein Goldener Löwe vergeben)
  • 1954: Nastro d’Argento fürDie Müßiggänger (Regie)
  • 1955: Nastro d’Argento fürLa Strada (Regie, Drehbuch – gemeinsam mit Tullio Pinelli)
  • 1956: Internationale Filmfestspiele von Venedig – Silberner Löwe fürLa Strada (Beste Regie)[2]
  • 1957: David di Donatello fürLa Strada (Regie)
  • 1957: Oscar-Nominierung fürLa Strada (Drehbuch – gemeinsam mit Tullio Pinelli)
  • 1958: Nastro d’Argento fürDie Nächte der Cabiria (Regie)
  • 1958: Oscar-Nominierung fürDie Müßiggänger (Drehbuch – gemeinsam mit Ennio Flaiano und Tullio Pinelli)
  • 1960: David di Donatello fürDas süße Leben (Regie)
  • 1960: Goldene Palme beim Filmfestival Cannes fürDas süße Leben
  • 1960: FIPRESCI-Preis in Acapulco fürDas süße Leben[3]
  • 1961: Nastro d’Argento fürDas süße Leben (Drehbuch – gemeinsam mit Tullio Pinelli und Ennio Flaiano)
  • 1962: Oscar-Nominierungen fürDas süße Leben (Regie, Drehbuch – gemeinsam mit Tullio Pinelli, Ennio Flaiano und Brunello Rondi)
  • 1963: Internationales Filmfestival Moskau – Großer Preis fürAchteinhalb[3]
  • 1964: Internationale Filmfestspiele Berlin – Sonderpreis der Jury fürAchteinhalb[3]
  • 1964: Nastro d’Argento fürAchteinhalb (Regie, Drehbuch – gemeinsam mit Tullio Pinelli, Ennio Flaiano und Brunello Rondi)
  • 1964: Oscar-Nominierungen fürAchteinhalb (Regie, Drehbuch – gemeinsam mit Tullio Pinelli, Ennio Flaiano und Brunello Rondi)
  • 1964: Großoffizier des Verdienstordens der Italienischen Republik
  • 1971: Oscar-Nominierung fürFellinis Satyricon (Regie)
  • 1972: Großer Preis der Technik beim Filmfestival Cannes fürFellinis Roma
  • 1974: David di Donatello fürAmarcord (Regie)
  • 1974: Nastro d’Argento fürAmarcord (Regie, Drehbuch – gemeinsam mit Tonino Guerra)
  • 1976: Oscar-Nominierungen fürAmarcord (Regie, Drehbuch – gemeinsam mit Tonino Guerra)
  • 1977: Oscar-Nominierung fürCasanova (Drehbuch – gemeinsam mit Bernardino Zapponi)
  • 1978: BAFTA Award fürCasanova (Ausstattung – gemeinsam mit Danilo Donati)
  • 1980: Nastro d’Argento fürFellinis Stadt der Frauen (Regie)
  • 1984: David di Donatello fürFellinis Schiff der Träume (Drehbuch – gemeinsam mit Tonino Guerra) und Luchino-Visconti-Preis
  • 1980: Nastro d’Argento fürFellinis Schiff der Träume (Regie)
  • 1985: Goldener Ehrenlöwe der Filmfestspiele von Venedig
  • 1986: René-Clair-Preis fürGinger und Fred im Rahmen der David-di-Donatello-Preisverleihung
  • 1987: Academy Fellowship der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA)
  • 1987: Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik
  • 1989: Europäischer Filmpreis für sein Lebenswerk
  • 1993: Ehrenoscar für sein Lebenswerk
  • 1994: Ein Asteroid wird nach ihm benannt: (5150) Fellini

Literatua

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]

deisch

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  • Liliana Betti:Fellini. Diogenes Verlag, Zürich 1976,ISBN 3-257-01541-0.
  • Giovanni Grazzini:Fellini über Fellini: ein intimes Gespräch mit Giovanni Grazzini. Aus dem Italienischen von Renate Heimbucher. Diogenes Verlag, Zürich 1984,ISBN 3-257-22663-2.
  • Tullio Kezich:Federico Fellini – Eine Biographie. Diogenes Verlag, Zürich 1989,ISBN 3-257-01836-3.
  • Francesco Tornabene:Federico Fellini: Realist des Phantastischen. Taschen Verlag, Köln 1990,ISBN 3-89450-084-0.
  • Charlotte Chandler:Ich Fellini. (OT:I, Fellini). Herbig,Minga 1995,ISBN 3-7766-1851-5.
  • Federico Fellini:Ich bin ein großer Lügner. Verlag der Autoren, 1995,ISBN 3-88661-156-6.
  • Thomas Koebner:Federico Fellini. In: Thomas Koebner (Hrsg.):Filmregisseure. Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Reclam, Stuttgart 2008,ISBN 978-3-15-010662-4, S. 220–231.
  • Federico Fellini:Das Buch der Träume. Aus dem Italienischen von Christel Galliani. Collection Rolf Heyne,Minga 2008,ISBN 978-3-89910-374-8.
  • Gero von Boehm:Federico Fellini. 19. Oktober 1984. Interview in:Begegnungen. Menschenbilder aus drei Jahrzehnten. Collection Rolf Heyne,Minga 2012,ISBN 978-3-89910-443-1, S. 61–68.

englisch

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  • Alpert, Hollis (1988).Fellini: A Life. New York: Paragon House.ISBN 1-55778-000-5
  • Bondanella, Peter (ed.)(1978).Federico Fellini: Essays in Criticism. New York: Oxford University Press.ISBN 0-19-502274-2
  • — (1992).The Cinema of Federico Fellini. Princeton University Press.ISBN 0-691-00875-2
  • — (2002).The Films of Federico Fellini. Cambridge: Cambridge University Press.ISBN 9780521575737
  • Burke, Frank, and M. R. Waller (2003).Federico Fellini: Contemporary Perspectives. Toronto: University of Toronto Press.ISBN 0-8020-7647-5
  • Kezich, Tullio (2006).Federico Fellini: His Life and Work. New York: Faber and Faber.ISBN 978-0-571-21168-5
  • Miller, D. A. (2008).. Hampshire: Palgrave Macmillan.
  • Betti, Liliana (1979).Fellini: An Intimate Portrait. Boston: Little, Brown & Co.
  • Bondanella, Peter (ed.)(1978).Federico Fellini: Essays in Criticism. New York: Oxford University Press.
  • Fellini, Federico (2008).The Book of Dreams. New York: Rizzoli.ISBN 0847831353
  • Merlino, Benito (2007).Fellini. Paris: Gallimard.ISBN 9782070335084.
  • Rohdie, Sam (2002).Fellini Lexicon. London: BFI Publishing.
  • Scolari, Giovanni (2009).L'Italia di fellini. Roma: Edizioni Sabinae.
  • Tornabuoni, Lietta (1995).Federico Fellini. Preface Martin Scorsese. New York: Rizzoli.
  • Walter, Eugene (2002).Milking the Moon: A Southerner's Story of Life on This Planet. Ed. Katherine Clark. New York: Three Rivers Press.ISBN 0-609-80965-2

italienisch

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  • Angelo Arpa:L'Arpa di Fellini, Roma, Edizioni dell'Oleandro, 2001
  • Tullio Kezich,Su la Dolce Vita con Federico Fellini, Venezia, Marsilio, 1996.
  • Tullio Kezich,Federico. Fellini, la vita e i film, Feltrinelli, 2007.ISBN 978-88-07-81959-9.
  • Damian Pettigrew,Fellini: Sono un gran bugiardo. L'ultima confessione del Maestro, Elleu multimedia, 2003.ISBN 88-7476-122-8.
  • Pino Corrias,Lungo i viali di Cinecittà, catalogo di mondi morti, tra cui il nostro in Luoghi comuni. Dal Vajont a Arcore, la geografia che ha cambiato l'Italia, Milano, Rizzoli, 2006, pp. 187–200..ISBN 978-88-17-01080-1.
  • Giovanni Scolari:L'Italia di Fellini, Edizioni Sabinae, 2008.ISBN 978-88-96105-01-6.
  • Mario Verdone:Federico Fellini.Il Castoro Cinema, Editrice Il Castoro, 1994.ISBN 8880330233.
  • Sonia Schoonejans:Fellini, Rom, Lato Side, 1980
  • Il Radiocorriere, 1940-1950
  • Rita Cirio,Il mestiere di Regista, intervista con Federico Fellini, Garzanti, 1994
  • Andrea Minuz,Viaggio al termine dell'Italia. Fellini politico, Rubbettino, 2012.

Im Netz

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
 Commons: Federico Fellini – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien

Beleg

[Werkeln |Am Gwëntext werkeln]
  1. Burke and Waller, 12
  2. vgl. Chandler, S. 388.
  3. 3,03,13,2Chandler, S. 388.
Normdaten (Typ fehlt) :
Voh „https://bar.wikipedia.org/w/index.php?title=Federico_Fellini&oldid=731365
Kategoariner:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp