1612-29 Hauslehrer und Sekretär bei protestantischen Adelsfamilien in Oberösterreich, Reisen nach Frankreich und Italien; 1633 Aufseher des Gymnasiums in Ulm, 1643 Inspektor der deutschen Schulen; populärer Autor des 17. Jahrhunderts, besonders bekannt durch seine Itinerarien (1632-40) und das Handbuch "Fidus Achates oder der getreue Rayßgefärt" (1651), Textautor vonMatthäus Merians dem Älteren "Topographiae Germaniae" (1642ff.).