Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichen
Menü
DIE ZEIT

Elektromobilität:Trendforscher erwartet baldigen Durchbruch der E-Autos

2016 wird die Nachfrage nach Benzinern massiv einbrechen, prophezeit Trendforscher Lars Thomsen. Er vergleicht den Triumph der E-Mobilität mit dem Zubereiten von Popcorn.
Von
Quelle: WirtschaftsWoche
116Kommentare

Inhalt

Auf einer Seite lesen
Inhalt
  1. Seite 1Trendforscher erwartet baldigen Durchbruch der E-Autos
  2. Seite 2Bald ein Auto von Samsung?

Für Lars Thomsen ist die Autoindustrie eine Pfanne voll Mais auf offener Flamme. Minutenlang passiert nichts – wenn aber das Öl eine Temperatur von 163 Grad erreicht, geht alles ganz fix: Der Mais wird sekundenschell zu Popcorn. Diese Wandlung macht gerade auch die Autoindustrie durch: von konventionellen Antrieben hin zuElektroautos.

Und das erste Maiskorn, so derZukunftsforscher, ist bereits aufgegangen. Der Erfolg vonTesla markiere den Beginn einer unumkehrbaren Trendwende. "Die Automobilindustrie verändert sich derzeit mehr als in den vergangenen 50 Jahren", sagte Thomsen kürzlich auf einer Konferenz fürElektromobilität. Thomsen hat es sich zur Aufgabe gemacht, sogenannteTipping Points vorherzusagen, also Punkte, an denen sich ganze Industriezweige für immer verändern. Sie können Konzerne in den Ruin treiben, wenn diese sie verschlafen.

Das ließ sich etwa auf dem Handymarkt beobachten: Jüngst verscherbelte der einstige MarktführerNokia seine Mobilfunksparte an Microsoft. Ein weiteres Beispiel sind die Pleiten der deutschen Fernsehhersteller, die den Trend zum Flachbildschirm verpassten. Oder der Untergang vonKodak: Digitale Fotografie machten die analogen Produkte vonKodak schlicht überflüssig.

Dieser Text stammt von WiWo Green, dem Nachhaltigkeitsportal der WirtschaftsWoche.

"Viele Industrien haben sich in der Vergangenheit eingeredet, dass sich eine Technologie nie durchsetzt, die Konsumenten sie nicht wollen und man unanfechtbar ist", sagt Thomsen. Doch die Skepsis von heute könne schnell die Pleite von morgen bedeuten. Genau an einem solchen Punkt stehe nun die Autoindustrie.

Preissturz bei Akkus

Hersteller wie Nissan,BMW und Tesla forschen schon seit Jahren an E-Auto-Technik und entwickeln von Grund auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb, während Daimler, Volkswagen und insbesondere Toyota vorrangig immer noch auf den guten, alten Verbrennungsmotor setzen (wenn auch als Hybrid). Das könnte sich bald bitter rächen. "Bereits 2016 wird die Nachfrage nach Verbrennungsmotoren massiv zurückgehen", prophezeit Thomsen.

Zwei wesentliche Probleme der Stromer  – Preis und Reichweite – sieht Thomsen dann ausgeräumt, dank rasantem technologischen Fortschritt und fallenden Preisen. EineBatterie würde dann nur noch 120 Dollar pro Kilowattstunde kosten; Tesla verbaut derzeit noch zu einem Preis von 200 Dollar. Außerdem gäbe es 2016 deutlich mehrElektrotankstellen – in diesen Wochen stellt Tesla erste sogenannte Supercharger in Deutschland auf, BMW baut ebenfalls Ladesäulen auf.

Ein konventioneller Antrieb hätte dann, so Thomsen, schlicht keine Vorteile mehr. Ähnlich wie die analoge Fotografie, der Röhrenmonitor und das Tastenhandy hätte sich die Technologie innerhalb weniger Jahre überholt.

Kommentieren

Jetzt teilen auf:

Teilen

Link kopieren Drucken

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.

Registrieren

Sie haben bereits ein Konto?Hier anmelden.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp