Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Abo testenLogin

Umstrittene Rede in HamburgLinke fordert Oettingers Abzug - auch Belgier sauer

EU-Kommissar Günther Oettinger hat mit seiner Hamburger Rede nicht nur Chinesen, Frauen und Homosexuelle empört, auch Politiker in Belgien sind aufgebracht. Sein Rechtfertigungsversuch kann die Wogen nicht glätten.

Die Kritik an EU-Kommissar Günther Oettinger wegen seiner abfälligen Aussagen über Chinesen und Homosexuelle hält trotz seines Rechtfertigungsversuches an. Für Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch ist der CDU-Politiker in seinem Amt nicht mehr tragbar. "Es ist peinlich, dass ein solcher Rassist und Sexist EU-Kommissar für Deutschland ist", sagte erder "Nordwest-Zeitung". Bartsch rief Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, Oettinger aus Brüssel abzuziehen.

Oettingers Wortwahl "mehr als befremdlich"

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) bezeichnete Oettingers Bemerkungen als "rassistisch und homophob". Sie warf dem deutschen Kommissar überdies vor, dass er seine Äußerungen als "salopp" verteidigte: Oettinger "sollte sich ernsthaft mit seinen Statements auseinandersetzen und sie jetzt nicht kleinreden, sondern ernsthaft Position beziehen", sagte Schwesig der "Nordwest-Zeitung".

Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt nannte Oettingers Wortwahl "mehr als befremdlich". Seine Rechtfertigung, er habe ein Signal gegen Selbstzufriedenheit senden wollen, damit die EU besser auf Krisen vorbereitet sei, klinge "reichlich absurd", sagte sie der "Passauer Neuen Presse".

"Das war eine etwas saloppe Äußerung"

In einem Vortrag in Hamburg hatte Oettinger Chinesen als "Schlitzohren und Schlitzaugen" bezeichnet, von einer vermeintlichen "Pflicht-Homoehe" geredet und durchblicken lassen, dass er glaubt, Frauen könnten ohne Quotenregelung keine Spitzenpositionen erreichen. Später spielte er die Aussagen herunter. Das Wort "Schlitzauge" sei nicht anstößig oder respektlos gemeint gewesen, sagte er der "Welt". "Das war eine etwas saloppe Äußerung." Er habe nur auf die wachsende Konkurrenz durch Länder wie China oder Südkorea hinweisen wollen.

Auch seine Aussage über die Homoehe sei falsch verstanden und aus dem Zusammenhang gerissen worden, verteidigte sich Oettinger. "Ich habe die Homoehe in einer Liste von Themen, Initiativen und Debatten genannt, die in Deutschland die politische Tagesordnung bestimmen."

Collage mit Porträts von Habeck, Merz, Scholz und Weidel

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

Auch Politiker in Belgien sind sauer

Am Sonntag war bekannt geworden, dass Oettinger in seiner Hamburger Rede auch Politiker in Belgien brüskiert hat. Oettinger sagte nach Angaben eines bei der Rede Anwesenden, die belgische Region Wallonie, deren Verhandlungen mit der Föderalregierung die Unterzeichnung des europäisch-kanadischen Handelspakts Ceta verzögert hatte, werde von "Kommunisten" geführt, die ganz Europa blockierten, was nicht akzeptabel sei.

Frederic Masquelin, Sprecher des wallonischen Regierungschefs Paul Magnette, sagte der belgischen Nachrichtenagentur Belga: "Wenn alles, was berichtet wird, sich als wahr herausstellt, handelt es sich um skandalöse Äußerungen, die von völliger Verachtung zeugen für unsere Region, ihre gewählten Vertreter, ihre Bürger und die Zivilgesellschaft, die sich mobilisiert hat." Er hoffe, dass die EU-Kommission Oettinger das nicht durchgehen lasse.

Am Freitag war bekannt geworden, dass Oettinger in der EU-Kommission aufsteigt. Der derzeitige Kommissar für digitale Wirtschaft soll zum Jahreswechsel das Haushaltsressort von der Bulgarin Kristalina Georgiewa übernehmen, die zur Weltbank wechselt.

DPA · AFP
mad

Mehr zum Thema

stern Logo
stern Logo
Kabarettist Florian Schroeder und Schriftzug "Kurz und schmerzhaft"
Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, spricht bei der Auftaktveranstaltung der Beteiligungskampagne für das Wahlprogramm der CDU zur Bundestagswahl
Bambi-Verleihung in der TV-Kritik
Das haben Unions-Politiker über die AKK-Kontroverse zu sagen (Spoiler: nicht nur Schlechtes)
"Das Kabinett war vollzählig": Die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer verpasste Merz und seinen Kabinetts-Träumen einen Dämpfer
Friedrich Merz
Saudi-Arabien

Newsticker

Gericht spricht Marine Le Pen schuldig wegen Veruntreuung

Ägypten und die neue Hauptstadt: Prachtvoll – und ziemlich leer

Frankreich: Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geld schuldig gesprochen

M88-Hercules-Panzer von vermissten US-Soldaten in Litauen geborgen

Elon Musk verteilt vor Richterwahl in Wisconsin Millionenschecks

Nahost: Netanjahu bestimmt trotz Protesten neuen Geheimdienstchef

Donald Trump zu Ambitionen auf dritte Amtszeit: "Ich scherze nicht"

Lars Klingbeil hat von Friedrich Merz das Du angeboten bekommen

Union hält Weltraumraketen aus Deutschland für unverzichtbar

Marine Le Pen: Fällt heute ihr "politisches Todesurteil"?

Stern plus

stern+ und Klassik Radio Select
statt11,96 € nur 1 €

  • Alles vonstern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
  • 2 Monate Klassik Radio Selectgeschenkt mit 180 Musiksendern

Jetzt sichern

Bereits registriert?Hier anmelden


[8]
ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp