Bild: Jamie Fitzgerald Licht in Bewegung: Marburger Physiker entschlüsseln Transport in atomar dünnen Materialien
Mehr erfahren
Willkommen am Fachbereich Physik
Physik in Marburg - Video
Themen

Fachbereich
Von Denis Papin über Alfred Wegener bis Otto Hahn reicht die Liste der Berühmtheiten, die in Marburg Physik studierten und lehrten. Heute gehört Marburg zum Beispiel in der Halbleiterphysik international zu den hervorragenden Forschungsstandorten. Klein aber fein ist der Fachbereich mit seinen etwa 500 Studierenden.
Studium
Der Fachbereich Physik mit seinen Campus am Schlossberg und seinen Arbeitsgruppen und Forschungszentren bietet den Studierenden vielfältige Möglichkeiten Physik zu lernen und an vorderster Front zu forschen.
Forschung
Die Arbeitsgruppen des Fachbereichs sind in vielfältige nationale und internationale Forschungsverbünde und -projekte integriert. Schwerpunkte sind die Halbleiter-, Oberflächen- und Biophysik, sowie die Physik komplexer und chaotischer Systeme.
News
Veranstaltungen

Fachbereich
Von Denis Papin über Alfred Wegener bis Otto Hahn reicht die Liste der Berühmtheiten, die in Marburg Physik studierten und lehrten. Heute gehört Marburg zum Beispiel in der Halbleiterphysik international zu den hervorragenden Forschungsstandorten. Klein aber fein ist der Fachbereich mit seinen etwa 500 Studierenden.
Studium
Der Fachbereich Physik mit seinen Campus am Schlossberg und seinen Arbeitsgruppen und Forschungszentren bietet den Studierenden vielfältige Möglichkeiten Physik zu lernen und an vorderster Front zu forschen.
Forschung
Die Arbeitsgruppen des Fachbereichs sind in vielfältige nationale und internationale Forschungsverbünde und -projekte integriert. Schwerpunkte sind die Halbleiter-, Oberflächen- und Biophysik, sowie die Physik komplexer und chaotischer Systeme.
News
Veranstaltungen
Aktuelles
Nachrichten

17.11.2025 12. Bundeskonferenz "Schule MIT Wissenschaft" (SMW)

14.11.2025 Im Advent an der Philipps-Universität: Die Geister der IT-Weihnacht
13.11.2025 Prof. Marcel Reutzel erhält Walter-Schottky-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
12.11.2025 Bewohner*innen für die Marburg-WG gesucht
12.11.2025 Dr. Lukas Wagner erhält Wilhelm und Else Heraeus Research Fellowship
Alle Nachrichten
Termine
26. NovemberUltraschnelle Impulsmikroskopie an Quantenmaterialien: Wohin geht die Energie?26. November 2025 16:00 –26. November 2025 17:30Renthof 5, Großer Hörsaal
26. NovemberDigitale Infoveranstaltung für ProCareer.Doc von Mentoring Hessen26. November 2025 18:00 –26. November 2025 19:30online
27. NovemberDigital information event on ProAcademia from Mentoring Hessen27. November 2025 16:30 –27. November 2025 18:00online
27. NovemberDigitale Infoveranstaltung für ProCareer.MINT von Mentoring Hessen27. November 2025 18:00 –27. November 2025 19:30online
28. NovemberTheoretische Methoden zur Quantifizierung und Klassifizierung von Mikroplastik28. November 2025 12:00 –28. November 2025 13:30Fachbereich Physik, Hörsaal Renthof 6
Alle Termine






