Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 15.05.2025, 14.32 Uhr
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
Aus dem Archiv

Perlentaucher-Fakten

108168
Rezensionsnotizen
65762
Bücher
37361
Buchautoren

Buchautor

Dani Rodrik

Dani Rodrik, geboren 1957 in Istanbul, ist Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Harvard University. Er betreibt einen vielbeachteten ökonomischen Blog und schreibt u. a. für die New York Times, den Economist und die Financial Times Deutschland.
1 Buch

Dani Rodrik:Das Globalisierungsparadox. Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2011
ISBN 9783406613517, Gebunden, 415 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber. Wer schon immer seine Zweifel an der Globalisierung hatte und nicht verstehen konnte, warum sie bei Wirtschaftsexperten jeglicher Couleur so hoch im Kurs steht,…
🗊 4 Notizen
25 Jahre Perlentaucher 25 Jahre Perlentaucher
Alles zum Jubiläum
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Archiv: Buchautoren


BuchLink: Aktuelle Leseproben.In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Natascha Strobl. Kulturkampfkunst - Ein Handbuch. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2026.Natascha Strobl: Kulturkampfkunst
Ein "Zuschauer*innen" in den Nachrichten, und das Internet kocht. Ein Verlag zieht zwei Winnetou-Bücher zurück, und die Angelegenheit weitet sich fast zu einer Staatsaffäre…
Bernhard Malkmus. Himmelsstriche - Vom Leben der Vögel und Überleben der Menschen. Matthes und Seitz, Berlin, 2025.Bernhard Malkmus: Himmelsstriche
Herausgegeben von Judith Schalansky. Der englische Nordosten ist eine Landschaft, an der sich die systemische Veränderung der Biosphäre durch 250 Jahre technischer und sozialer…
Philipp Lepenies. Souveräne Entscheidungen - Vom Werden und Vergehen der Demokratie. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2025.Philipp Lepenies: Souveräne Entscheidungen
Wie gelang in England, den USA oder in Frankreich einst der Systemwechsel zur parlamentarischen Demokratie? Welche Gründe führten ihre Befürworter an? Und warum vollzog sich…
Stephan Lehnstaedt. Der vergessene Widerstand - Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust. C.H. Beck Verlag, München, 2025.Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Widerstand
 Die Nationalsozialisten sahen für Menschen jüdischer Abstammung nur eine Rolle vor: die des passiven Opfers. Dass sich in Deutschland und den besetzten Gebieten zehntausende…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Siehier

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp