Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


FILE PHOTO: U.S. President Donald Trump delivers remarks on tariffs in the Rose Garden at the White House in Washington, D.C., U.S., April 2, 2025. REUTERS/Carlos Barria TPX IMAGES OF THE DAY/File Photo
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftSchwere Folgen

„Die 1930er Jahre sind zurück“ – Wirtschaft und Ökonomen malen düsteres Bild nach Trumps Zollschock

Der US-Präsident hat drastische Zollerhöhungen für fast alle Länder der Welt angekündigt. Ökonomen und Verbände in Deutschland sehen heftige Folgen für Unternehmen und Arbeitsplätze. Entscheidend wird jedoch sein, wie China jetzt reagiert – auch für die deutsche Wirtschaft.

  • Frank Stocker
Donald Trump bei seiner Rede am Mittwoch, u.a. vor Vertretern der Gewerkschaften
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandTrumps neue Zölle

„Unser Land wurde geplündert und vergewaltigt”

Donald Trump erklärt den 2. April zum Tag von „Amerikas Befreiung“. Er hebt das globale Handelssystem aus den Angeln. Auf einen Leidtragenden hatte der US-Präsident dabei aber wohl nicht abgezielt

  • Stefanie Bolzen
Deutschland, April 2025, neue hohe US-Zölle für Handelspartner, Liberation Day, Trump hat für den 2. April angekündigt, Importe stärker zu besteuern, Symbolfoto: europäische Autos werden durch US-Zollschranke blockiert, Schranke mit Schild Zoll, U.S. Customs, darunter sind Automodelle von Fiat, Audi, Mercedes, Renault, Trumps Strafzölle drohen zu einem internationalen Handelskrieg zu führen, Handelsschranke, Handel, Wirtschaft, Politik,
Ressort:AuslandGroße Unterschiede

So reagieren die betroffenen Staaten auf die neuen US-Zölle

Die EU setzt wie die meisten Länder nach Trumps jüngster Ankündigung zunächst einmal auf Verhandlungen. Doch auch harte Gegenmaßnahmen sind im Gespräch, beispielsweise gezielt gegen die amerikanischen Tech-Konzerne, um Trumps Unterstützer ins Mark zu treffen.

TOPSHOT - US President Donald Trump delivers remarks on reciprocal tariffs during an event in the Rose Garden entitled "Make America Wealthy Again" at the White House in Washington, DC, on April 2, 2025. Trump geared up to unveil sweeping new "Liberation Day" tariffs in a move that threatens to ignite a devastating global trade war. Key US trading partners including the European Union and Britain said they were preparing their responses to Trump's escalation, as nervous markets fell in Europe and America. (Photo by Brendan SMIALOWSKI / AFP)
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandMindestens zehn Prozent

Trump kündigt Zölle für „die ganze Welt“ an

Donald Trump hat den heutigen Tag als „Tag der Befreiung“ angepriesen. Im Weißen Haus kündigte er reziproke US-Zölle gegen alle Handelspartner an. Stark betroffen ist die EU. Für sie hat er noch besonders harsche Worte parat.


Schlagzeilen


Jetzt im WELT-Fernsehen

Artikeltyp:LivestreamJetzt live

Nach Bekanntgabe von Trumps Zoll-Paket – Reaktionen und Analysen

Bereits vor der Ankündigung weltweiter Strafzölle durch Donald Trump warnte der britische Premierminister Keir Starmer vor einem Handelskrieg. Sehen Sie hier Analysen und Reaktionen auf die neuen Zölle sowie weitere Nachrichten bei WELT TV.


The Covid-19 quarantine area with fences made of barbed wire for the Coronavirus positive cases in the new refugee camp in Kara Tepe - Mavrovouni a former military area, shooting range of the Hellenic Army, near Mytilene city in Lesbos island Greece. The new temporary camp was created after the fire of September 9, 2020 when one of the largest in Europe refugee camp, Moria ( reception and registration center ) was burned. All the residents, the asylum seekers inside the camp have been tested for the Covid virus and those who are positive are living in two designated quarantine areas. Until now 242 people, migrants and refugees in the camp are tested positive cases. Kara Tepes, Lesbos Island, Greece, on 19 September 2020. (Photo by Nicolas Economou/NurPhoto)
Weltplus ArtikelEx-Bundespolizist berichtet

„Die Afghanen schicken Fotos mit deutschen Mädchen und Küsschen auf der Wange nach Hause“

15 Jahre arbeitete Jan Solwyn als Bundespolizist. Dann kündigte er – auch aus Frust über die Asylpolitik. Was an den Grenzen geschieht, so warnt er heute, habe das Potenzial, Europa zu zerstören. Eine Auseinandersetzung mit einem Eritreer am Dortmunder Hauptbahnhof bedrückt ihn besonders.

  • Sebastian Beug
Maximilian Eugen Krah - deutscher Rechtsanwalt und Politiker der Alternative für Deutschland - Spitzenkandidat für das Amt des Oberbürgermeisters von Dresden - stellvertretender Vorsitzender der AfD Sachsen und Mitglied des Europäischen Parlaments - hier aufgenommen in Dresden - Zwinger Elbe und am Wahlkampfstand in Dresden Laubegast - Straßenwahlkampf
Weltplus ArtikelStrategie für die AfD

„Werden Landstriche in Deutschland ab 2030 aufgeben müssen“

Maximilian Krah will seine AfD von einer „Protest- zur Zukunftspartei“ machen – mit Fokus auf einen neuen Hauptkonflikt: Die „Umverteilung“ zulasten der Jungen müsse beendet werden. Die Älteren müssten im Gegenzug manchen Nachteil in Kauf nehmen. Die Zukunft mancher deutschen Region stellt er infrage.

  • Jan Alexander Casper
Anzeige
Lufthansa airplanes are seen on the tarmac in this file photo taken in Frankfurt, Germany on 04 March, 2024. On Monday, March 10th strikes will take place at 11 airports in Germany including Munich, Frankfurt, Stuttgart and Berlin. Some airports have already announced no flights will take place during the strike. (Photo by Jaap Arriens / Sipa USA)
Ressort:WirtschaftFluggesellschaften

Trump-Risiko und Einreise-Schikanen – Auf der Transatlantikroute droht der Einbruch

Berichte über Einreise-Schikanen und sogar Abschiebehaft lassen Reisende offenbar vor Trips in die USA zurückschrecken. Betroffen davon sind auch die Fluggesellschaften. Besonders fatal ist die Entwicklung für den deutschen Branchenprimus Lufthansa.

  • Steffen Fründt
US historian and author Timothy Snyder attends the Think Tank Agenda event at the University Aula in Oslo, Norway, on January 28, 2025. (Photo by Ole Berg-Rusten / NTB / AFP) / Norway OUT
Weltplus ArtikelTimothy Snyder & Co.

Die Doppelmoral der Trump-„Flüchtlinge“

Unter dem Applaus der Medien verlassen Star-Akademiker um den Historiker Timothy Snyder die USA – und begründen ihre „Flucht“ mit Warnungen vor „Faschismus“ und „Bürgerkrieg“. Vergleicht man ihre Situation mit der Lage russischer Oppositioneller, wirkt der Schritt lächerlich.

  • Artur Weigandt
ARCHIV - 09.03.2018, Baden-Württemberg, Stuttgart: Patienten warten im Wartezimmer einer Arztpraxis. (zu dpa: «Umfrage: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem wächst») Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mehrheit der Deutschen geht von Verschwendung in Krankenversicherung aus

Die jüngsten Beitragssteigerungen zum Jahresbeginn belasten einer Befragung zufolge viele belastet – gehen aber gleichzeitig davon aus, dass die Beiträge schon bald weiter steigen. Dabei vermuten sie aber auch, dass ein guter Teil davon im System vergeudet werde.

Ende September trafen sich der designierte US-Präsident Donald Trump (r.) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in New York
Ressort:Kick-offForsa-Zahlen

Union und AfD fast gleichauf – mögliche Minister im Check

Fast acht Prozentpunkte lagen im Februar noch zwischen Union und AfD. Nun liegen beide in Umfragen fast gleichauf. Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff erklärt die Gründe und sagt, wie die Deutschen auf die möglichen Minister der neuen Regierung blicken.

  • Sebastian Beug
ARCHIV - 27.06.2019, Sachsen, Freiberg: Blick in den Dom St. Marien Freiberg. Freiberg ist das älteste und wichtigste Abbaugebiet für Silber im Erzgebirge. Die Bergbautradition spiegelt sich in vielen Motiven auch in den Kirchen und dem Dom der Stadt wieder. (zu dpa: «Silbermann-Tage 2025 feiern den «Klang Europas»») Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Erstmals mehr Konfessionslose als Kirchenmitglieder in Deutschland

Erstmals gibt es in Deutschland mehr Konfessionsfreie als Katholiken und Protestanten. Noch 1990 etwa lag der Anteil der Konfessionsfreien lediglich bei 22 Prozent. Dennoch gehört die Mehrheit der Bevölkerung zumindest statistisch noch einer Religion an.

Prof. Dr. Peter Hoeres, Uni Würzburg, Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Quelle: Peter.Hoeres@uni-wuerzburg.de August 2019
Weltplus ArtikelUni Würzburg

Vorwurf „neurechte Tendenzen“ – Linke Studenten gegen konservative Historiker

Das Studentenparlament an der Uni Würzburg erhebt Vorwürfe gegen einen Professor und dessen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Worum es konkret geht: unklar. Die Rede ist von der „Neuen Rechten“ und Antisemitismus. Unterstützer der Beschuldigten äußern sich „empört“: Es gebe „keinen einzigen Beweis“.

  • Christoph Lemmer
Healthcare professional hands giving vaccine injection on arm of a senior woman indoors. Elderly woman getting vaccination on arm at home.
Weltplus ArtikelKampf gegen Demenz

Wie ein Impfstoff der Alzheimer-Demenz den Schrecken nimmt

Durchbruch bei der Alzheimer-Krankheit: Forscher belegen in einer Studie, wie eng die biologische Verbindung zwischen Gürtelrose-Erregern und Demenz ist. Eine altbekannte Impfung kann besonders Senioren helfen – und vor geistigem Verfall schützen.

  • Nike Heinen
Chappell Roan
Ressort:KulturEltern-Bashing

„Alle meine Freunde, die Kinder haben, sind in der Hölle“

Die Sängerin Chappell Roan hat mit einer Aussage übers Kinderkriegen für Ärger gesorgt. Demnach seien junge Eltern alle unglücklich. Unsere Autoren finden hingegen: Erst mit Kindern wird man den eigenen Egoismus los.

  • Julian Theilen
Soccer Football - Turkish Cup - Quarter Final - Fenerbahce v Galatasaray - Sukru Saracoglu, Istanbul, Turkey - April 2, 2025 Fenerbahce coach Jose Mourinho reacts as Fenerbahce and Galatasaray players clash REUTERS/Umit Bektas TPX IMAGES OF THE DAY
Ressort:FußballFenerbahce-Trainer wird handgreiflich

Und wieder sorgt José Mourinho für einen Eklat

Wieder sorgt der türkische Fußball für Negativ-Schlagzeilen. Beim Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahce hagelt es Rote Karten. Fenerbahces Trainer Jose Mourinho brennen die Sicherungen durch. Die Reaktion des Kontrahenten, Galatasarays Coach, ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten.


DWOSB_Sparplan_deutsche_aw
Weltplus ArtikelAnleger denken um

Abkehr vom MSCI World und Amerika-ETFs? Das sind die neuen Sparplan-Favoriten

Seit Jahren haben Anleger in ETFs mit hohem Amerika-Anteil investiert und sind damit gut gefahren. Doch angesichts der erratischen US-Außen- und Wirtschaftspolitik werden Investoren skeptisch und schichten um. WELT stellt die neuen Anleger-Lieblinge vor und zeigt, wie lukrativ sie sind.

  • Holger Zschäpitz
Der Reichstag, Sitz des Bundestages, und das Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel, aufgenommen aus einem Hubschrauber.
Weltplus ArtikelVerbände gegen Schwarz-Rot

Die Wirtschaft entzieht der künftigen Koalition schon jetzt das Vertrauen

Noch gibt es keinen Koalitionsvertrag, doch schon jetzt laufen die Verbände Sturm gegen den bisherigen Verhandlungsstand zwischen Union und SPD. Dieses äußerst ungewöhnliche Verhalten mündet nun in einer gemeinsamen Erklärung der hundert wichtigsten Wirtschaftsvereinigungen.

  • Philipp Vetter
Rainbow flag flies against blue sky in the Castro.
Weltplus ArtikelDiversitätspolitik

Jetzt erreicht Trumps Kampf gegen Wokeness auch die deutschen Unternehmen

Mit einer Anordnung setzt Präsident Trump Unternehmen, die auf Diversität achten, unter Druck. Jetzt bestätigt die US-Botschaft in Berlin, dass auch hierzulande Firmen Anti-Vielfalts-Erklärungen abgeben sollen. Es gibt aber eine Einschränkung. Die deutsche Industrie reagiert mit Skepsis.

  • Daniel Zwick
DWOSB_Produktivitaet-Prognose_KI; Montage Infografik WELT
Weltplus ArtikelMaschinenbau

10,7 Prozentpunkte Wachstum? Die neue Hoffnung für Deutschlands Schlüsselindustrie

Prognosen sagen Deutschlands Industrie eine düstere Zukunft voraus. Doch über den Warnungen vieler Branchenvertreter zeichnet sich plötzlich Optimismus ab. Die neue Zuversicht beruht auf der „nächsten technologischen Revolution“.

  • Carsten Dierig
May 1, 2024, Bangkok, Thailand: Satya Nadella, An executive chairman and CEO of Microsoft Corporation speaks during the ''Microsoft Build: AI Day'' event at the Queen Sirikit National Convention Center. Satya Nadella has announces that the Microsoft corporation has planned to invest of the first data center, the Cloud First platform and artificial intelligence (AI) in Thailand. (Credit Image: © Peerapon Boonyakiat/SOPA Images via ZUMA Press Wire
Weltplus ArtikelUnaufhaltsamer Wiederaufstieg

In Gebäude 34 liegt das Geheimnis von Microsoft

Nachdem Microsoft als einstiger Monopolist einen historischen Absturz erlebt hat, befindet sich die Firma seit zehn Jahren in einem unaufhaltsamen Wiederaufstieg. Verantwortlich dafür ist die geniale Besessenheit von CEO Satya Nadella – der die Durchführung seines Plans gerade auffällig forciert.

  • Benedikt Fuest
Cannabishaendler David Wilson am 27.03.2025 mit Cannabis Blueten in einer Apotheke in Bonn.
Weltplus ArtikelCannabis

„Wir erleben gerade den letzten, brutalen Krieg auf Deutschlands Straßen“

Über Jahre hat David Wilson in den Nobelvierteln des Landes Cannabis angebaut und verkauft. Heute hat er sein Geschäft legalisiert. Er erzählt, wie er über die Gewalttaten der Mocro-Mafia denkt und welche Auswirkungen die Legalisierung auf die Clankriminalität haben wird.

  • Dennis Sand

Unsere Newsletter


ANZEIGE –Digitalwährungen: So einfach investiert man jetzt in Krypto
Artikeltyp:Brand StoryDigitalwährungen

So einfach investiert man jetzt in Krypto

Der Begriff Krypto ist in der breiten Masse angekommen – und auch der Krypto-Einstieg ist mittlerweile so einfach wie noch nie, denn: Wer heute in Bitcoin & Co. investieren will, braucht keine dubiosen Handelsplätze oder technisches Vorwissen mehr. Über regulierte Plattformen wie Bitpanda ist der Einstieg so unkompliziert wie Onlineshopping.


Meldungen


Live-TV

Live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Madina Katter (braunes Kostüm), Anna Daftari (schwarzes Outfit) - haben gemeinsam in der Ukraine eine Hotellerie Schule gegründet, um geflüchteten Ukrainern eine Perspektive aufzuzeigen
Weltplus ArtikelWiederaufbau der Ukraine

„Die Ukraine wird eine führende Innovationsnation - wenn man ihr die Chance gibt"

Der Krieg hat die Ukraine weiterhin im Griff. Madina Katter und Anna Daftari haben nahe Kiew eine Schule gegründet, die Geflüchteten eine Perspektive gibt und ihre Rückkehr ermöglichen soll. Ihre Arbeit in dem Land zeigt: Die Angst ist weiterhin groß – doch die Hoffnung auf einen Wiederaufbau ebenso.

  • Maximilian Heimerzheim
In Somalia gibt es keine eindeutige gesetzliche Altersgrenze für Eheschließungen

Wenn die Braut erst acht Jahre alt ist

Eine Achtjährige verschwindet in Somalia und wird Monate später durch Zufall entdeckt: Eine Verwandte hatte sie mit einem Onkel zwangsverheiratet. Junge Aktivistinnen hoffen, dass das Aufsehen über diesen besonders krassen Fall einen gesellschaftlichen Wandel im Land bewirkt.

  • Christian Putsch
A sign on the street leads to Austrian Broadcasting Corporation (ORF) headquarters in Vienna, Austria, April 30, 2018. REUTERS/Heinz-Peter Bader
Ressort:AuslandÖRR in Österreich

„Wir sind hier doch nicht in Nordkorea“ – Damit fing der Ärger für die ORF-Journalistin an

Weichgespülte Politiker-Interviews, exorbitante Jahresgehälter, Kündigung unliebsamer Journalisten: die Rede ist nicht vom deutschen ÖRR, sondern seinem Pendant im Österreich. Auch dessen Skandalliste ist lang. Eine Star-Reporterin bekam das mit aller Härte zu spüren.

  • Christoph B. Schiltz
02.04.2025, Berlin: Der Angeklagte sitzt zum Prozessbeginn gegen ihn im Saal neben seinem Rechtsanwalt Axel Czapp (r). Der Influencer hat in der Silvesternacht eine Rakete in eine Wohnung geschossen. Die Anklage wirft dem 23-Jährigen versuchte schwere Brandstiftung, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung vor. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelProzess in Berlin

Silvesterrakete in Wohnung gefeuert – vor Gericht gibt es einen väterlichen Rat für Atallah Y.

Der palästinensische Tourist, der eine Silvesterrakete in ein Berliner Mehrfamilienhaus schoss, muss sich jetzt vor Gericht verantworten. Der Geschädigte Emin A. erzählt, wie er den Vorfall erlebt habe und wie der Angeklagte Atallah Y. ihn aufgesucht habe. Diesem bringt er auch Verständnis entgegen.

  • Kevin Culina
Touristin auf einem Felsen mit Ausblick auf das Horseshoe Bend, Flussschleife des Colorado River, King Bend, Glen Canyon National Recreation Area, Page, Arizona, USA, Nordamerika || Modellfreigabe vorhanden
Ressort:ReiseGrenzkontrollen

Die Einreise in die USA ist ein Privileg, kein Recht

US-Amerikaner lassen nicht jeden in ihr Land, das ist bekannt. Doch nachdem in den vergangenen Wochen mehrfach Touristen nach einer Abschiebehaft zurückgeschickt wurden, sind viele Urlauber verunsichert. Dabei sind die Regeln eigentlich ganz klar.

  • Kira Hanser
ARCHIV - 21.06.2017, Slowakei, Tatranská Javorina: Ein Braunbär ist im Tal Zadné Medodoly in Tatranská Javorina unterwegs. In der Slowakei gibt es mehr als tausend frei lebende Braunbären. (zu dpa: «Mann in der Slowakei vermutlich von Braunbär getötet») Foto: Milan Kapusta/tasr/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:PanoramaNotstand in 55 Landkreisen

Slowakei will nach tödlicher Attacke 350 Bären töten lassen

Die Slowakei plant, einen großen Teil der heimischen Bärenpopulation zu töten. Der Ankündigung war die tödliche Attacke eines Bären auf einen 59-Jährigen vorausgegangen. Umweltorganisationen kritisieren das Vorhaben.

Beautiful pensive woman resting her head on arms, relaxing. Woman sitting by window, looking outside.
Weltplus ArtikelPartnersuche

Seit sieben Monaten Witwe – ist das zu früh für einen neuen Partner?

Eine 69-Jährige ist verwitwet und fragt sich, ob es zu früh ist, schon wieder an einen neuen Partner zu denken. Doch wann ist der richtige Moment für einen Neuanfang – und wie spricht man über die Vergangenheit? Der Paarberater rät zu einem klaren, aber ehrlichen Kurs.

  • Christian Thiel
Vito Pirbazari bei Dr. Sinsen - Designer Eric Sindermann im Livestream mit Carsten Stahl zum Thema Wir gegen Mobbing in Berlin Karow am 18.07.2020
Ressort:SportVito Pirbazari

Bekannter Bodybuilder stirbt mit 44 – offenbar im Fitness-Studio

Der Berliner Fitness-Influencer und Schauspieler Vittorio „Vito“ Pirbazari ist mit nur 44 Jahren gestorben. Pirbazari wurde außerhalb der Bodybuilding-Szene durch seine Rolle in der Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ bekannt. Ein Freund äußert sich zu den Umständen des Todes.


Die Umwelt ist für Kinder, beispielsweise mit der Diagnose Asperger-Autismus, laut und anstrengend. Sie benötigen viel Rückzug und liebevoll gebotene Struktur im Alltag. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/66044 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Weltplus ArtikelForschung

Was bei einer Autismus-Diagnose besser beachtet werden sollte

Zurückgezogen, eigenbrötlerisch, kontaktscheu – das sind Eigenschaften, die Laien, mitunter auch Ärzte mit Autismus in Verbindung bringen. Nun zeigen Analysen von tausenden Krankenakten: Andere Verhaltensauffälligkeiten sind ein zuverlässigerer Indikator.

  • Edda Grabar
Boy, Showing his Muscles.Studio shot.
Ressort:GesundheitMuskel-Dysmorphie

Wenn der Hype um Muskeln auf die Psyche von Jugendlichen schlägt

Krafttraining ist unter jungen Menschen beliebt, Fitness-Influencer befeuern diesen Trend. Experten warnen hingegen vor Proteinpräparaten. Durch den intensiven Muskelaufbau können neben körperlichen auch psychische Schäden auftreten.

eye mirror
Ressort:Aha!Wissenschafts-Podcast

Das Rätsel um das Bewusstsein – und warum es bis heute ungelöst ist

Wie entsteht das Gefühl, „ich“ zu sein? Ist der Mensch das einzige Wesen mit einem subjektiven Erleben? Trotz intensiver Forschung und modernster Technologien bleibt das Bewusstsein noch immer ein Rätsel. Was die Wissenschaft bislang herausgefunden hat – und wo sie an ihre Grenzen stößt.

  • Juliane Nora Schneider

Unsere Podcasts


+++ honorarpflichtig +++ Jovana Reisinger, Schriftstellerin, Filmregisseurin, Künstlerin, Deutschland. Berlin, 19.04.2021.
Weltplus ArtikelJovana Reisinger

„Spritzige Fotzigkeit“ und sehr viel exhibitionistische Selbstbejammerung

Die Schriftstellerin Jovana Reisinger feiert ihre Diskriminierungserfahrungen als aufgestiegenes Unterschichtskind – und beschreibt moderne Weiblichkeit als Summe aus sinnlosen Affären, künstlichen Fingernägeln und Austernschlemmen. Über ein Zeitgeistphänomen.

  • Sara Rukaj
ARCHIV - 05.01.2005, Großbritannien, London: Val Kilmer, US-amerikanischer Schauspieler, besucht die britische Premiere seines Films "Alexander". Val Kilmer ist tot. Foto: JOHN D MCHUGH/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Ressort:KulturNachruf auf Val Kilmer

Der Schwierige

Er war Batman, Doc Holiday und Jim Morrison – und der Iceman an der Seite von Tom Cruise in „Top Gun“: Ein Nachruf auf den Schauspieler Val Kilmer, der manchem als einer der Besten Hollywoods galt und anderen als „unmöglich“.

  • Wieland Freund
Nice to meet you, Tel Aviv Mirna Funk Luise Lapczyna PR-Managerin T +49 89 41981 309 | M +49 162 1353 751
Weltplus ArtikelTel Aviv

Für alle, die die Nacktheit der mensch­lichen Existenz nicht scheuen

Für Bestseller-Autorin Mirna Funk ist Israel ihr zweites Zuhause, sie pendelt seit Jahren zwischen Berlin und Tel Aviv. Nun hat sie ein Buch geschrieben, das einen Einblick in den Alltag, die Kultur und das Lebensgefühl in der Metropole am Mittelmeer vermittelt. Ein Auszug.

  • Mirna Funk
Giacomo Casanova (1725 bis 1798), gemalt von Anton Rafael Mengs
Ressort:Literatur300. Geburtstag

Endlich wird Casanova vom Unterleib auf den Kopf gestellt

Giacomo Casanova war ein Abenteurer und Libertin, dessen Name zum Inbegriff des Schwerenöters wurde. Doch seine wahre Freiheit lebte er als Intellektueller. Eine neue Biografie zeigt, welche Machthaber und Geistesmenschen seiner Zeit er traf.

  • Dirk Schümer
Marianne Birthler
Ressort:AuslandMarianne Birthler

„Da kippt etwas“ – Frühere Bürgerrechtlerin vergleicht Vorgänge in den USA mit der DDR

Die „Buckelei“ amerikanischer Eliten vor der Trump-Regierung erinnert Marianne Birthler an Verhaltensweisen während der DDR-Zeit. Die frühere Bürgerrechtlerin spricht von einer „moralischen Verzwergung“.

French far right party Front National (FN) candidate Marine Le Pen delivers a speech as his father FN honour president Jean-Marie Le Pen (R) listens, on May 1, 2012 at the Opera square in Paris, during the party's celebrations of Joan of Arc, marking this year her 600th birth anniversary. Anti-immigrant candidate Marine Le Pen, knocked out in the 2012 presidential election, on April 22 first round, after scoring a record 18 percent of votes, helds today her yearly own rally in Paris. AFP PHOTO / THOMAS COEX (Photo by THOMAS COEX / AFP)
Weltplus ArtikelNationale Identität

Le Pens Antikolonialismus

Wer die Le Pens verstehen will, sollte sie nicht einfach „populistisch“ nennen – sondern erkennen, wie wichtig die Befreiungsbewegungen in der Dritten Welt nicht nur für Europas Linke waren. Der Meisterdenker eines Antikolonialismus von rechts war aber ein Deutscher.

  • Leander Scholz

1st April 1865: The Battle of Five Forks in Virginia. Copyright by Kurz & Allison - 1865. (Photo by MPI/Getty Images)
Ressort:GeschichteAmerikanischer Bürgerkrieg

Während sich der General sein Barbecue schmecken ließ, wurden seine Männer massakriert

Um ihre Hauptstadt Richmond zu sichern, hatte die konföderierte Armee neun Monate lang einen verzweifelten Stellungskrieg geführt. Ende März 1865 schlug Unions-Kavallerie eine Bresche. Es folgte der Sturmangriff, der den Krieg entscheiden sollte.

  • Berthold Seewald
Archiv Bundestiftung Aufarbeitung Bild 227 Bautzen
Ressort:GeschichteAufstand in Bautzen 1950

„Immer auf die Köppe, schlagt die Hunde tot!“

Der 31. März 1950 machte das Gefängnis Bautzen in Deutschland schlagartig bekannt: Die Häftlinge in der gerade vom DDR-Innenministerium übernommenen Anstalt wagten den Aufstand. Einer der letzten Zeitzeugen, der 96-jährige Jochen Stern, erinnert sich.

  • Johannes Schmitz
Badeszene im Antiken Rom, The Frigidarium, 1890, Gemälde von Sir Lawrence Alma-Tadema.
Ressort:WissenschaftKultureller Limes

„Die römische Bäder-Kultur hat höhere Hygienestandards etabliert“

Vor 1700 Jahren mussten die römischen Legionen den Limes räumen, jenen Grenzwall zwischen Imperium und „Barbaren“. Doch kulturelle Unterschiede blieben bestehen und zeigen sich noch heute – in der Gesundheit, der Lebenszufriedenheit und im Unternehmertum.


Kommentar-Empfehlungen

Highlights aus der Community

!0 Nutzersind gerade aktiv im Kommentarbereich


ILLUSTRATION - Ein Notarzt und zwei Rettungsassistenten versorgen am 23.04.2017 in Schleswig-Holstein einen Mann, der auf dem Boden liegt, mit Sauerstoff und einer Herzdruckmassage (gestellte Szene). Foto: Benjamin Nolte || Modellfreigabe vorhanden
Ressort:DeutschlandNotfall-Versorgung

„Menschen rufen Rettungsdienst, weil sie anderswo keine Hilfe bekommen“

Mehr als 14 Millionen Einsätze pro Jahr: Der Rettungsdienst stopft im Gesundheitssystem notdürftig Lücken in der medizinischen Versorgung. Viele Patienten sehen keine andere Möglichkeit, um Hilfe zu bekommen. Union und SPD nehmen Anlauf für einen Systemwechsel – Vorbild soll ein Lauterbach-Plan sein.

  • Maximilian Heimerzheim
Elon Musk, Donald Trump und Tesla Model S on the South Lawn of the White House on March 11, 2025 in Washington, DC. Trump spoke out against calls for a boycott of Elon Musk's companies and said he would purchase a Tesla vehicle in what he calls a 'show of confidence and support' for Elon Musk. (Photo by Andrew Harnik/Getty Images)
Weltplus ArtikelE-Autobauer

Wie groß ist der Musk-Effekt? Das sind die Gründe für das Tesla-Desaster

Die Erwartungen waren niedrig – aber Tesla hat sie noch unterboten. Im Vergleich zum Vorquartal sind die Absatzzahlen des E-Autobauers um fast ein Drittel eingebrochen. Beim Hersteller schiebt man die Probleme auf eine Modellumstellung. Doch es gibt noch weitere Ursachen.

  • Philipp Vetter
Der angeklagte Anwalt Kai-Uwe Steck (M) steht mit seinen Rechtsanwälten Laura Nardelli (l) und Gerhard Strate im Gerichtssaal. Im größten Steuerskandal der Bundesrepublik, den illegalen Cum-Ex-Aktiengeschäften, hat vor dem Bonner Landgericht ein Strafprozess gegen eine der Schlüsselfiguren begonnen.
Weltplus ArtikelVorwürfe gegen Star-Anwälte

Millionenrückzahlung wegen „arglistiger Täuschung“? – Cum-Ex-Kronzeuge verklagt frühere Verteidiger

Kai-Uwe Steck hat als Kronzeuge im Cum-Ex-Skandal wesentlich zur Aufklärung des gigantischen Steuerbetrugs beigetragen. Seit November steht er selbst wegen besonders schwerer Steuerhinterziehung in Bonn vor Gericht. Dafür macht Steck unter anderem seine früheren Anwälte verantwortlich.

  • Kayhan Özgenc
Verwaltungssitz Raiffeisenbank Bad Homburg DCIM\101MEDIA\DJI_0375.JPG
Weltplus ArtikelFusionsverhandlungen

Kapitulationserklärung – Der große Ärger über die waghalsigen Volksbanken

Der Fall einer hessischen Raiffeisenbank offenbart ein größeres Problem von Deutschlands zweitgrößter Finanzgruppe. Genossenschaftsbanken, die sich auf Abwege begeben, lassen sich schwer wieder einfangen. Wirtschaftlich kann die Gruppe das noch verkraften. Doch es gibt einen ganz anderen Punkt.

  • Cornelius Welp
Razzia im Berliner Bezirk Schöneberg: Polizeibeamte haben Geldspielautomaten beschlagnahmt
Ressort:Deutschland80 Orte durchsucht

Razzia bei Berlins Glücksspiel-Mafia – „Der Motor der organisierten Kriminalität“

Die Berliner Polizei ist am Mittwoch zu einer großen Razzia gegen die Glücksspiel-Mafia in der Hauptstadt ausgerückt. 400 Polizisten haben an 80 Orten Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Das Ziel der Aktion: die türkische Mafia.

  • Martin Lutz
AAA - Alles auf Aktien - Teaser Schnittbogen Anja Ettel und Daniel Eckert Podcast

Trumps Liste des Grauens und 3 ETF mit Relax-Potenzial

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über das Ende der Welt, wie wir sie kannten, eine Pharma-Legende auf 12-Jahres-Tief, den Tesla-Schocker und den wilden Ritt von Bitcoin.

  • Daniel Eckert
DWOSB_Wachstum_jb
Ressort:WirtschaftWachstum der Bundesländer

Deutschland schrumpft – mit einer großen Ausnahme

Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Doch ein paar Bundesländer haben auch im Krisen-Jahr 2024 Wachstum geschafft. Auffällig ist, dass die Spitzenreiter allesamt einer Region entstammen. Die Verlierer hingegen tragen den gemeinsamen Makel der Deindustrialisierung.

  • Daniel Eckert


Neues von Business Insider

Bildschirmfoto 2025-04-02 um 09.50.50

Diese Youtuber sind Top-Verdiener

Die Creator-Branche wird laut Goldman Sachs bis 2027 etwa 500 Milliarden US-Dollar wert sein. Das sind die erfolgreichsten unter ihnen.

Bildschirmfoto 2025-04-02 um 09.59.34

So gehen gute Führungskräfte mit Widerstand um

Widerstand in Teams ist normal und zeigt, dass Mitarbeiter sich mit Veränderungen auseinandersetzen. Er ist jedoch kein Zeichen von Schwäche der Führungskraft, mein CEO-Coach Boris Nannt.

Bildschirmfoto 2025-04-02 um 09.54.53

Der reichste Deutsche kommt aus Baden-Württemberg

Der Unternehmer Dieter Schwarz hat laut „Forbes“ ein Vermögen von rund 38,2 Milliarden Euro und ist damit nicht nur die reichste Person aus Baden-Württemberg, sondern auch von ganz Deutschland.


Aussenaufnahme des Gebaeudes des Bundesamt fuer Verfassungsschutz am 27.04.2021 in Koeln.
Ressort:DeutschlandVerfassungsschutz warnt

Immer massivere russische Angriffe auf Deutschlands und Europas zivile und militärische Sicherheit

Drohnen, Brandsätze, Hackerangriffe: „Russische Spione können sich aus einem großen Werkzeugkasten bedienen“, warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz in einem eigens erstellten Lagebild. Auch Sabotage stelle eine ernst zu nehmende Gefahr dar.

  • Dirk Banse
Demonstranten stehen während einer propalästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin vor Polizeibeamten außerhalb des Camps. Die Teilnehmer haben am Dienstagvormittag den Platz mit Zelten besetzt. +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandWegen Stürmung von Uni-Gebäude

„Erstmals Exempel statuiert“ – Berlin plant Ausweisung ausländischer Israel-Hasser

Vier ausländische Anti-Israel-Akteure sollen aus Deutschland ausgewiesen werden, kündigt Berlins Regierung an. Der Regierende Bürgermeister Wegner (CDU) erklärt das für „richtig und notwendig“. Im Bundestag kommt Zuspruch von Union und AfD. Die Linke rügt: Offenbar solle „Politik vor dem Recht stehen“.

  • Jan Alexander Casper
WELT Der Podcast zur Wahl - Wahlpodcast - Teaser - Teaserbild Machtwechsel Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
Ressort:MachtwechselMit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

Wahl-Sieger, gefühlter Verlierer – die Kommunikationskrise des Friedrich Merz

Die Union hat bei den Koalitionsverhandlungen den Fuß vom Gaspedal genommen. Wann die Regierung stehen soll, ist unklar. Gleichzeitig steigt die Unzufriedenheit in der CDU und das Gefühl wächst, dass mit der SPD der eigentliche Wahlverlierer die Gespräche dominiert. Wie konnte es dazu kommen?

  • Robin Alexander
WELT-Herausgeber Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelUnion und AfD

Katastrophe mit Ansage

Die AfD liegt laut neuester Umfrage nur noch einen Prozentpunkt hinter der Union. Vermutlich nur ein Zwischenstand. Jetzt ist es offenkundig: Nichts hilft der AfD mehr als das stetige Ausgrenzen. Die Bürgerlichen in der Union müssen sich Fragen stellen.

  • Ulf Poschardt
Universitätsbibliothek, eine private Forschungsuniversität der Ivy League in Princeton, New Jersey. Gegründet im Jahr 1746 in Elizabeth als College of New Jersey, USA, Historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Photochromedruck aus dem Jahre 1898 / University Library, a private Ivy League research university in Princeton, New Jersey. Founded in 1746 in Elizabeth as the College of New Jersey, USA, Historic, digitally enhanced reproduction of a photochrome print from 1898
Artikeltyp:MeinungStrafen für Elite-Unis

Den Schaden hat die akademische Freiheit

Nach Columbia, Penn und Harvard kämpft nun Princeton mit der Streichung öffentlicher Mittel. Der Vorwurf auch hier: Duldung von Judenhass auf dem Campus. Handelt die Trump-Administration konsequent – oder greift der Staat durch die Hintertür in Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit ein?

  • Mara Delius
Die Proteste im Gaza-Streifen gegen die Hamas begannen vergangene Woche in Beit Lahia
Weltplus ArtikelProteste gegen Hamas

„Warum bedroht ihr Juden weltweit? Seid ihr wahnsinnig?“

Mit Einschüchterung und Gewalt will die Hamas jegliche Proteste gegen sie im Gaza-Streifen unterdrücken. Aber Aktivisten organisieren weiter den Widerstand gegen die Terrororganisation. WELT erzählen sie, worauf sie hinarbeiten – und worauf sie hoffen.

  • Amin Al Magrebi

Unsere Spiele


STUTTGART, GERMANY - APRIL 02: Juergen Klopp, Global Head of Soccer RB Leipzig, is seen prior to the DFB Cup Semi Final between VfB Stuttgart and RB Leipzig at Mercedes-Benz Arena on April 02, 2025 in Stuttgart, Germany. (Photo by Alex Grimm/Getty Images)
Ressort:DFB PokalAus im Halbfinale

Mit grimmigem Blick verfolgt Klopp Leipzigs Pokal-Pleite

Sogar der Global Head of Soccer saß auf der Tribüne. Was Jürgen Klopp gesehen hat, dürfte ihm nicht gefallen haben. Leipzig verliert in Stuttgart und scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals. RasenBallsport bleibt in dieser Saison weit hinter den eigenen Erwartungen.

Fußball: Der Umgang des FC Bayern mit dem Fall Thomas Müller ist unwürdig
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungKommentar

Der Umgang der Bayern mit Thomas Müller ist unwürdig

Thomas Müller soll beim FC Bayern offenbar keinen Vertrag mehr erhalten. Beim Managen der Personalie scheitert der Klub an sich selbst. Sein Rekordspieler hätte Besseres verdient. Es ist nicht das erste Mal, dass der Umgang mit verdienten Spielern verwundert.

  • Julien Wolff
Ein Fan des FC Hansa Rostock posiert mit einer zerstoerten Sitzschale TSV Alemannia Aachen vs. FC Hansa Rostock, Fussball, 3. Liga, 29. Spieltag, Saison 2024/2025, 16.03.2025 Foto: Eibner-Pressefoto/Justin Derondeau DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO
Ressort:3. LigaRandale in Aachen

Polizist soll an Hansa-Krawallen beteiligt gewesen sein

Fans von Hansa Rostock hinterlassen in deutschen Stadien eine Spur der Verwüstung. Zuletzt zerlegten sie die Arena in Aachen und richteten großen Schaden an. An den Randalen soll ein Polizist beteiligt gewesen sein. Mecklenburg-Vorpommerns Innenministerin zeigt sich schockiert.

LEVERKUSEN, GERMANY - MARCH 11: Thomas Mueller of Bayern Munich looks on during the UEFA Champions League 2024/25 UEFA Champions League 2024/25 Round of 16 second leg match between Bayer 04 Leverkusen and FC Bayern München at on March 11, 2025 in Leverkusen, Germany. (Photo by Lars Baron/Getty Images)
Weltplus ArtikelFC Bayern

Die Wahrheit in der Causa Thomas Müller

Der FC Bayern läuft Gefahr, einem seiner verdienstvollsten Spieler einen unwürdigen Abschied zu bereiten. Wie es dazu kommen konnte, und wie der Verein versucht, das Ganze zu retten. Eine Lösung könnte ein gemeinsames Projekt im Ausland sein.

  • Tobias Altschäffl
Peinliche Aktion: Das war unter eurem Niveau, Bayer Leverkusen!
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungPeinliche Aktion

Das war unter eurem Niveau, Bayer Leverkusen!

Bayer Leverkusen verlor im Pokal bei Arminia Bielefeld und schied beim Drittligisten verdient aus. Die Stars von Xabi Alonso meinten, sie hätten einen Freifahrtschein ins Finale. Wenig hilfreich bei der Aufarbeitung der eher peinlichen Partie ist der Geschäftsführer.

  • Oliver Müller
HANDOUT - Patrick Lange geswinnt den Ironman auf Hawaii und jubelt. +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelPatrick Lange

„Bei der neuen Generation frage ich mich manchmal, ob sie Maschinen sind“

Sein dritter Hawaii-Triumph war sein größter Sieg – dennoch war für Ironman-Weltmeister Patrick Lange Aufhören keine Option. Warum nicht, wann er wütend Flaschen durch den Keller schmiss und was ihn mit 38 zum großen Erfolg geführt hat. Bausteine, die auf vieles übertragbar sind.

  • Melanie Haack



Unsere Finanztipps

Anzeige



[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp