Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Republican candidate Randy Fine walk past signs supporting President Donald Trump before meeting with supporters after the special election for U.S. House District 6 was called in his favor, Tuesday, April 1, 2025 in Ormond Beach, Fla. (AP Photo/Phelan M. Ebenhack)
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandNachwahlen

Bröckelnde Unterstützung – Zwei glanzlose Siege und eine krachende Niederlage für Trumps Kandidaten

Die Abstimmungen galten als Stimmungstest nach zwei Monaten Trump-Präsidentschaft. Bei zwei Nachwahlen in Florida siegten nun zwar erwartungsgemäß die republikanischen Kandidaten, doch ihr Vorsprung ist erstaunlich gering. Und in Wisconsin unterlag Trumps Kandidat deutlich.

  • Frank Stocker
Geht hart gegen alle vor, die politisch nicht auf seiner Linie sind: Donald Trump
Weltplus ArtikelUSA

Selbst Trump ist vom Ausmaß der Kapitulation überrascht

Donald Trump attackiert das Establishment und droht großen Anwaltskanzleien, Elite-Hochschulen und Traditionsmedien mit dem finanziellen Ruin. Die Institutionen unterwerfen sich dem Präsidenten willfährig. Trump-Vertraute berichten, dass sein Vorgehen ein Hauptziel verfolgt.

  • John F. Harris

Schlagzeilen


Jetzt im WELT-Fernsehen

Artikeltyp:LivestreamWELT TV

Immer mehr Gewalttaten - Faeser legt Kriminalstatistik für 2024 vor

Innenministerin Nancy Faeser stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vor. Erste Zahlen wurden bereits vorab bekannt. So stieg die Zahl der erfassten Gewalttaten im vergangenen Jahr erneut an. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.


Road Travel Concept - composite image Landing airplane over a highway road at sunset
Ressort:WirtschaftLuftfahrt in der Krise

Vorbild Schweden – wie die deutsche „Flugzeugflucht“ verhindert werden soll

Die Luftfahrt in Deutschland befindet sich in der Krise. Hohe Kosten vertreiben die Airlines, die Zahl der von hier angesteuerten Flughäfen sinkt. Der Präsident des Luftverkehrswirtschaftsverbands rechnet vor, warum die Pläne der Politik zum Scheitern verurteilt sind.

  • Steffen Fründt
Fluechtlinge mit Gepaeck am Eingang zur LAB Bramsche, dem Ankunftszentrum der Landesausnahmebehoerde Bramsche-Hesepe in Niedersachen bei Osnabrueck (Foto vom 09.05.2023). Nach monatelangen Forderungen der Bundeslaender nach mehr Unterstuetzung durch den Bund in der Fluechtlingspolitik kommen beide Seiten am 10.05.2023 zu einem Sondertreffen in Berlin zusammen. Die Laender fordern mit Verweis auf die angespannte Lage bei der Unterbringung von Fluechtlingen in den Kommunen eine finanzielle Unterstuetzung, die nicht pauschal ist, sondern mit der Zahl der Fluechtlinge steigt oder sinkt. (Siehe epd-Meldung vom 10.05.2023)
Weltplus ArtikelVorstoß für Asylwende

Union unterstützt Asylvorstoß des BAMF-Chefs – AfD unterstellt ihm „Hilfsäußerungen“

Nach seinem Vorstoß, das individuelle Asylrecht auszusetzen, zweifeln die linken Parteien an der Amtseignung von BAMF-Chef Sommer. Die Linke wirft der SPD vor, „hinter verschlossenen Türen“ mit der Union am Ende des Asylsystems zu arbeiten. Für die AfD geht Sommers Idee am „Kern des Problems“ vorbei.

  • Kevin Culina
Anzeige
Migranten im Mittelmeer
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungMigrationspolitik

Individuelles Asylrecht abschaffen? Ja, das ist notwendig – und human

Unser Asylsystem ist inakzeptabel. Anstatt echten Flüchtlingen zu helfen, fördert es das Recht des Stärkeren – und belohnt illegale Einwanderung. Der Vorstoß des BAMF-Chefs, das individuelle Asylrecht abzuschaffen, ist vernünftig – auch, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden.

  • Tim Röhn
Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, spricht während der Vorstellung des Bundeslagebildes «Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten» im Haus der Bundespressekonferenz. (zu dpa: «Faeser will Grenzkontrollen verlängern») +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelNeuregelung der Zuwanderung

Warum Faesers Zahlen nur die halbe Wahrheit erzählen

„Stark vorangekommen“: Nancy Faeser (SPD) attestiert sich in der Migrationspolitik Erfolge. Doch ihre Zahlen erzählen nicht die ganze Wahrheit. Und für viele Bürger besteht noch enormer Handlungsbedarf. Für die geschäftsführende Innenministerin steht dennoch fest: Eine radikale Wende soll es nicht geben.

  • Ricarda Breyton
WELT-Herausgeber Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelUnion und AfD

Katastrophe mit Ansage

Die AfD liegt laut neuester Umfrage nur noch einen Prozentpunkt hinter der Union. Vermutlich nur ein Zwischenstand. Jetzt ist es offenkundig: Nichts hilft der AfD mehr als das stetige Ausgrenzen. Die Bürgerlichen in der Union müssen sich Fragen stellen.

  • Ulf Poschardt
DWOSB_Produktivitaet-Prognose_KI; Montage Infografik WELT
Weltplus ArtikelMaschinenbau

10,7 Prozentpunkte Wachstum? Die neue Hoffnung für Deutschlands Schlüsselindustrie

Prognosen sagen Deutschlands Industrie eine düstere Zukunft voraus. Doch über den Warnungen vieler Branchenvertreter zeichnet sich plötzlich Optimismus ab. Die neue Zuversicht beruht auf der „nächsten technologischen Revolution“.

  • Carsten Dierig
Ein Schild mit den Aufschriften „Stadtverwaltung“ und „Standesamt“ hängt am historischen Rathaus der Stadt am Marktplatz. Westerstede ist die Kreisstadt im Landkreis Ammerland und hat rund 24.000 Einwohner.
Weltplus Artikel„Kommunale Finanzkatastrophe“

Horrende Kosten für Sozialhilfe und Bürgergeld sorgen für neue Grundsteuer-Ängste

Die Kommunen verzeichnen ein Defizit von fast 25 Milliarden Euro, das höchste Minus seit 1990. Verantwortlich ist vor allem eine staatliche Leistung. Nun drohen Bürgern weitere Leistungskürzungen – und eine Steuer, die gerade reformiert wurde, rückt wieder in den Fokus.

  • Karsten Seibel
Rahim Peerzada, afghanische Botschaft Madrid https://www.facebook.com/rahim.peerzada/ Bilder aus dem Internet, rechte nicht geklärt. Verantwortung für Veröffentlichung übernimmt Textredaktion/Lennart Pfahler (Absprache 6.3.2025 mit S.Henkelmann)
Ressort:AuslandNach WELT-Recherche

US-Behörden nehmen afghanischen Diplomaten bei Einreise fest

Der Fall des afghanischen Botschafters in Madrid, gegen den mehrere Frauen gegenüber WELT schwere Vorwürfe erhoben haben, nimmt eine neue Wendung. Der Diplomat wurde bei der Einreise in die USA festgenommen. Der Grund könnte jedoch ein anderer sein: eine mögliche Spur zur Iranischen Revolutionsgarde.

  • Ekaterina Bodyagina
Image shows Ukrainian drones targeted an ammunition storage depot in Russia's Tver region early on the morning of Wednesday, Sept. 18, 2024 causing fires and explosions in the city of Toropets, according to the region's governor, Igor Rudenya. Kyiv Post's sources in Ukraine's Special Services said that it was a joint operation by Ukraine's Military Intelligence (HUR), Security Service of Ukraine (SBU) and Special Operations Forces (SSO). According to the source, the warehouse was home to missiles intended for Iskander operational-tactical missile systems, Tochka-U tactical missile systems, KABs, and artillery ammunition. Photo via Newscom picture alliance
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Nur ein Bruchteil der Deep Strikes wird öffentlich – doch ihre Wirkung ist verheerend

Kampfdrohnen sind ein zentraler Teil der ukrainischen Strategie im Krieg. Sie treffen Munitionsdepots und Treibstofflager und stören den Nachschub für die russische Armee. Die Systeme aus eigener Produktion haben einen entscheidenden Vorteil, mit dem Kiew nicht nur seinen Partnern voraus ist.

  • Alfred Hackensberger
Bielefeld players including German forward #11 Joel Grodowski celebrate winning the German Cup (DFB Pokal) semi-final football match between Arminia Bielefeld and Bayer 04 Leverkusen in Bielefeld, western Germany on April 1, 2025. (Photo by UWE KRAFT / AFP) / DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND QUASI-VIDEO. ALTERNATIVE CROP
Artikel enthält Videos
Ressort:DFB PokalSensation gegen Leverkusen

Arminia Bielefeld im Pokalfinale – „Heute schläft hier keiner in der Stadt“

Arminia Bielefeld steht sensationell im Finale des DFB-Pokals. Der Drittliga-Klub brilliert gegen den deutschen Meister aus Leverkusen. Der Trainer höchstpersönlich gibt nach dem Spiel den Feier-Befehl.

Nice to meet you, Tel Aviv Mirna Funk Luise Lapczyna PR-Managerin T +49 89 41981 309 | M +49 162 1353 751
Weltplus ArtikelTel Aviv

Für alle, die die Nacktheit der mensch­lichen Existenz nicht scheuen

Für Bestseller-Autorin Mirna Funk ist Israel ihr zweites Zuhause, sie pendelt seit Jahren zwischen Berlin und Tel Aviv. Nun hat sie ein Buch geschrieben, das einen Einblick in den Alltag, die Kultur und das Lebensgefühl in der Metropole am Mittelmeer vermittelt. Ein Auszug.

  • Mirna Funk
1st April 1865: The Battle of Five Forks in Virginia. Copyright by Kurz & Allison - 1865. (Photo by MPI/Getty Images)
Ressort:GeschichteAmerikanischer Bürgerkrieg

Während sich der General sein Barbecue schmecken ließ, wurden seine Männer massakriert

Um ihre Hauptstadt Richmond zu sichern, hatte die konföderierte Armee neun Monate lang einen verzweifelten Stellungskrieg geführt. Ende März 1865 schlug Unions-Kavallerie eine Bresche. Es folgte der Sturmangriff, der den Krieg entscheiden sollte.

  • Berthold Seewald
Beautiful pensive woman resting her head on arms, relaxing. Woman sitting by window, looking outside.
Weltplus ArtikelPartnersuche

Seit sieben Monaten Witwe – ist das zu früh für einen neuen Partner?

Eine 69-Jährige ist verwitwet und fragt sich, ob es zu früh ist, schon wieder an einen neuen Partner zu denken. Doch wann ist der richtige Moment für einen Neuanfang – und wie spricht man über die Vergangenheit? Der Paarberater rät zu einem klaren, aber ehrlichen Kurs.

  • Christian Thiel
Vacheron Constantin LES CABINOTIERS SOLARIA ULTRA GRAND COMPLICATION – LA PREMIÈREA world record A masterpiece of innovation and miniaturisation | Vacheron Constantin
Ressort:WatchesWatches & Wonders

Die wichtigsten Neuheiten der Uhren-Messe in Genf

Rolex kommt mit einer neuen Generation von Werken im Gepäck, Vacheron Constantin präsentiert die komplizierteste Armbanduhr aller Zeiten: Die Leistungsschau der Uhrenindustrie ist dieses Jahr reich an echten Meilensteinen. Der Branche kann das nur guttun.

  • Alexander Stilcken

DWOSB_Weltboersen; Montage Infografik WELT
Weltplus ArtikelAmerika war gestern

Die Börse spiegelt den epochalen Umbruch – das sind 4 ETFs für die neue Weltordnung

Zieht Donald Trump seine radikale Zollpolitik durch, steht nicht weniger als ein Umbau der Weltordnung bevor. Die globalen Börsen spiegeln die epochalen Umbrüche bereits und es offenbaren sich klare Gewinner und Verlierer. WELT stellt Nutznießer und die dazu passenden ETFs vor.

  • Holger Zschäpitz
US and EU flags on a cracked surface, divided by a jagged line. The crack symbolizes potential trade tensions, notably the EU's reaction to US tariffs. This image can be used for articles on US-EU trade relations, covering tariffs, trade disputes, and transatlantic economic cooperation.
Weltplus ArtikelZollstreit mit Amerika

Jetzt offenbart sich Europas wahre Macht

Der europäische Handel mit den USA droht sich schon in wenigen Stunden grundlegend zu verändern. Dann wird der Konflikt um neue Zölle seinen Höhepunkt erreichen. Gerade jetzt rechnen Experten der EU bemerkenswerte Gegenschlags-Chancen aus. Nur ein Faktor schürt noch Skepsis.

  • Stefan Beutelsbacher
TOPSHOT - President of the far-right Rassemblement National (RN) parliamentary group Marine Le Pen is seen on monitors during a televised interview broadcasted on the evening news of French TV channel TF1, in Paris, on March 31, 2025. The veteran far-right politician was convicted of creating fake jobs at the EU parliament to channel funds to her party to employ people in France on March 31, 2025 and was banned with immediate effect from standing for office for five years, throwing into doubt her bid to stand for the French Presidency in 2027. Le Pen will appeal her conviction, her lawyer said. (Photo by JULIEN DE ROSA / AFP)
Weltplus ArtikelMarine Le Pen

Ein Urteil, das Treibstoff sein kann

Das Urteil gegen Marine Le Pen passt ins Narrativ der Polit-Märtyrerin. Fraglos wäre es für den sozialen Frieden in Frankreich besser gewesen, das Gericht hätte sich damit begnügt, die Strafe ohne sofortige Vollstreckung zu verhängen. Doch dafür haben Le Pen und ihre Parteifreunde selbst gesorgt.

  • Martina Meister
„Zukunft gestalten, Job finden, Unterstützung geben“ steht im Jobcenter Marzahn-Hellersdorf der Agentur für Arbeit an einer Scheibe im Wartebereich.
Weltplus ArtikelSozialleistungen

„Wer erwerbsfähig ist, müsste sich im Grunde fünf Tage die Woche um Arbeit bemühen“

Die Sanktionen im Bürgergeld sind oft nicht mehr als ein Papiertiger. Die künftige Regierung will nun strengere Regeln umsetzen, was in einigen Jobcentern auf Zustimmung stößt. Das Kernversprechen der „größten Arbeitsmarktreform seit 20 Jahren“ bleibt indes uneingelöst.

  • Jan Klauth
Cannabishaendler David Wilson am 27.03.2025 mit Cannabis Blueten in einer Apotheke in Bonn.
Weltplus ArtikelCannabis

„Wir erleben gerade den letzten, brutalen Krieg auf Deutschlands Straßen“

Über Jahre hat David Wilson in den Nobelvierteln des Landes Cannabis angebaut und verkauft. Heute hat er sein Geschäft legalisiert. Er erzählt, wie er über die Gewalttaten der Mocro-Mafia denkt und welche Auswirkungen die Legalisierung auf die Clankriminalität haben wird.

  • Dennis Sand
Hubertus Wilhelm Knabe - deutscher Historiker Autorenfoto
Weltplus ArtikelFriedrich Merz‘ Politik

Die Selbstzerstörung der Union

Millionenbeträge für linke Aktivisten: Noch vor wenigen Wochen hat Friedrich Merz das umstrittene Subventionsprogramm „Demokratie leben!“ zu Recht kritisiert. Nun soll es laut Koalitionsvertrag fortgesetzt werden. Ein unscheinbares Adjektiv könnte sogar alles noch schlimmer machen.

  • Hubertus Knabe

Unsere Newsletter


ANZEIGE –Digitalwährungen: So einfach investiert man jetzt in Krypto
Artikeltyp:Brand StoryDigitalwährungen

So einfach investiert man jetzt in Krypto

Der Begriff Krypto ist in der breiten Masse angekommen – und auch der Krypto-Einstieg ist mittlerweile so einfach wie noch nie, denn: Wer heute in Bitcoin & Co. investieren will, braucht keine dubiosen Handelsplätze oder technisches Vorwissen mehr. Über regulierte Plattformen wie Bitpanda ist der Einstieg so unkompliziert wie Onlineshopping.


Meldungen


Live-TV

Live

Jetzt im Fernsehen

WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Children walk past a collapsed building in Mandalay on April 2, 2025, five days after a major earthquake struck central Myanmar. Days after a shallow 7.7-magnitude earthquake that killed more than 2,000 people, many people in Myanmar are still sleeping outdoors, either unable to return to ruined homes or afraid of further aftershocks. (Photo by AFP)

Mann in Myanmar fünf Tage nach Erdbeben lebend aus Trümmern geborgen

Eigentlich hatten die meisten die Hoffnung schon aufgegeben. Doch nun wurde in Myanmar offenbar doch noch ein Mann lebend aus den Trümmern nach dem verheerenden Erdbeben geborgen. Derweil steigt die offizielle Zahl der Opfer weiter.

WS Stil Kochschule 25_13 Kimchi

Idealer Begleiter aus Korea – vier leckere Variationen Kimchi

Kimchi wird in Korea zu so ziemlich jedem Gericht gereicht. Gemüse, meist Kohl oder Rettich, wird dabei ähnlich wie Sauerkraut zubereitet, nur viel stärker und variabler gewürzt. Unser Koch hat vier Varianten des erfrischenden Begleiters ausprobiert. Hier sind die Rezepte.

  • Volker Hobl
ARCHIV - 25.03.2024, Spanien, Sant Esteve Sesrovires: Dani Alves, Fußballspieler aus Brasilien, verlässt die Anstalt Brians 2. Nach gut 14 Monaten ist der in Spanien wegen sexueller Aggression verurteilte Fußball-Profi Dani Alves erstmals wieder auf freiem Fuß. (zu dpa: «Freispruch von Dani Alves: Forderung nach Haftentschädigung») Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:FußballVorwurf der Vergewaltigung

Nach 14 Monaten U-Haft und seinem Freispruch fordert Dani Alves Haftentschädigung

Fußball-Profi Dani Alves ist vom Vorwurf der sexuellen Aggression freigesprochen worden. Zuvor saß der 126-malige brasilianische Nationalspieler 14 Monate in Untersuchungshaft. Seine Verteidigung stellt nun Forderungen.

Aufnahme von Kellnerinnen einer Hooters-Filiale in Peking (Archivbild)

Hühnerflügel und viel nackte Haut – Frivole Fast-Food-Kette stellt Insolvenzantrag

Wegen wachsender Schulden muss Hooters in den USA Insolvenz anmelden. Eine Gruppe erfahrener Franchisenehmer soll der angeschlagenen Restaurantkette nun aus der Patsche helfen. Doch das Unternehmen hat nicht nur mit steigenden Verbindlichkeiten zu kämpfen.

Monatshoroskop April 2025: Für Krebse geht es temperamentvoll zu
Weltplus ArtikelMonatshoroskop April

Waagen winken reizvolle Jobangebote. Für Krebse geht es temperamentvoll zu

Was bringt der April in Sachen Job, Liebe und Gesundheit? Unser neues Monatshoroskop verrät jedem Sternzeichen, was es laut Sternkonstellation in den jeweiligen Lebensbereichen tun, lassen und erwarten sollte.

Minderheiten schätzen

Deshalb verschätzen sich Menschen bei Minderheiten ständig

Menschen liegen oft daneben, sie überschätzen kleine Gruppen und unterschätzen große. Das liegt nicht etwa daran, dass sie sich von diesen bedroht fühlen, wie bislang angenommen wurde. Offenbar gibt es einen anderen Grund.

  • Wiebke Bolle
Mother and child cuddling and lying on grass
Weltplus ArtikelHabe ich einen Kinderwunsch?

Das Glück der Mütter – und warum keiner darüber spricht

Wenn ich früher eine Frau mit Kind sah, sah ich einfach eine Mutter. Heute sehe ich eine Frau, die eine Entscheidung getroffen hat, mit der ich mich schwertue. Warum? Vielleicht, weil so viel über Dehnungsstreifen und Stillbrüste geredet wird. Und vom Glück so hartnäckig geschwiegen.

  • Eva Biringer

Die Umwelt ist für Kinder, beispielsweise mit der Diagnose Asperger-Autismus, laut und anstrengend. Sie benötigen viel Rückzug und liebevoll gebotene Struktur im Alltag. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/66044 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Weltplus ArtikelForschung

Was bei einer Autismus-Diagnose besser beachtet werden sollte

Zurückgezogen, eigenbrötlerisch, kontaktscheu – das sind Eigenschaften, die Laien, mitunter auch Ärzte mit Autismus in Verbindung bringen. Nun zeigen Analysen von tausenden Krankenakten: Andere Verhaltensauffälligkeiten sind ein zuverlässigerer Indikator.

  • Edda Grabar
Portrait shot up close of woman smoking marijuana
Weltplus ArtikelLegal kiffen

„Ein regelrechter Katalysator für psychische Störungen“

Ganz legal auf Droge – seit einem Jahr dürfen Menschen in Deutschland zu ihrem Vergnügen Joints rauchen oder Cannabutterkekse essen. Suchtforscher und Ärzte streiten sich, ob das Konsumcannabisgesetz zu mehr oder weniger gesundheitlichen Problemen führen wird. Wer hat recht? Eine Analyse.

  • Nike Heinen
man bed phone
Ressort:Aha!Wissenschafts-Podcast

Cybersex – Wie das Internet unsere Intimität verändert

Ob Pornografie, Dating-Apps oder KI-Sexbots – die digitale Welt macht Lust rund um die Uhr verfügbar. Doch verändert das, wie wir begehren? Und was passiert mit echter Intimität, wenn virtuelle Reize immer präsenter werden?


Unsere Podcasts


WASHINGTON, DC - MAY 14: Patrons view a portrait of former U.S. President Donald Trump in the America’s Presidents exhibition at the National Portrait Gallery as the Smithsonian Institution begins to slowly re-open its museums May 14, 2021 in Washington, DC. Trump’s portrait, a photograph made by Pari Dukovic is on display to the public for the first time since the closure of the museums due to the coronavirus pandemic. (Photo by Win McNamee/Getty Images)
Weltplus ArtikelGeschichtsschreibung von oben

Was Donald Trump mit der DDR gemein hat

Donald Trump hat seinen Vize beauftragt, „unsachgemäße, spaltende und antiamerikanische Ideologie“ aus einem der berühmtesten Museumskomplexe Amerikas zu entfernen. Sein Dekret erinnert ausgerechnet an die späte DDR.

  • Hannes Stein
HANDOUT - 20.03.2025, ---, --: In einer Filmszene aus "Rosenthal" steht Moderator Hans Rosenthal (Florian Lukas, 2.v.l.) im schwarzen Anzug vor einer Wabenwand im Studio (undatiertes Handout). Hinter ihm sitzt seine Ratejury mit Mady Riehl (Theresia Wald, r), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes) und Brigitte Xander (Katharina Völkl). Er war einer der größten Entertainer der Nachkriegszeit: Quizmaster Hans Rosenthal (1925-1987) wäre am in 2025 am 2. April 100 Jahre alt geworden. Das ZDF würdigt seinen Superstar von einst mit dem Fernsehfilm «Rosenthal», der ab 22. März zu streamen ist und am 7. April im Zweiten läuft. Foto: Ella Knorz/ZDF/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Sendung. Das Foto darf nicht verändert und nur im vollen Ausschnitt verwendet werden. Keine Archivierung. Nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:KulturErinnerung an Hans Rosenthal

„Du hast überlebt, das ist nicht deine Schuld“

Vor hundert Jahren wurde der Fernsehmoderator Hans Rosenthal geboren. Er überlebte den Holocaust versteckt in einer Berliner Gartenlaube. Das ZDF erinnert an ihn mit einem Biopic, das man ihm gar nicht zugetraut hätte. Es erzählt auch von einem Konflikt mit dem Sender.

  • Elmar Krekeler
Ein Tag im Leben von - Roman Ehrlich - Schriftsteller und Autor - Berlin Wedding - Soldiner Kiez - Bösebrücke Bornholmer Straße
Ressort:LiteraturRoman Ehrlich

„Wie lange wird dieser immer rauer werdende Kulturbetrieb uns alle noch ernähren?“

Roman Ehrlich ist einer der aufregendsten Autoren seiner Generation. Seine Bücher verbinden filmische Horrormotive mit Gesellschaftskritik. Beim Stadtspaziergang quer durch den Berliner Wedding verrät er, warum er beim Bücherlesen stets den Schutzumschlag abmacht.

  • Richard Kämmerlings

Archiv Bundestiftung Aufarbeitung Bild 227 Bautzen
Ressort:GeschichteAufstand in Bautzen 1950

„Immer auf die Köppe, schlagt die Hunde tot!“

Der 31. März 1950 machte das Gefängnis Bautzen in Deutschland schlagartig bekannt: Die Häftlinge in der gerade vom DDR-Innenministerium übernommenen Anstalt wagten den Aufstand. Einer der letzten Zeitzeugen, der 96-jährige Jochen Stern, erinnert sich.

  • Johannes Schmitz
Badeszene im Antiken Rom, The Frigidarium, 1890, Gemälde von Sir Lawrence Alma-Tadema.
Ressort:WissenschaftKultureller Limes

„Die römische Bäder-Kultur hat höhere Hygienestandards etabliert“

Vor 1700 Jahren mussten die römischen Legionen den Limes räumen, jenen Grenzwall zwischen Imperium und „Barbaren“. Doch kulturelle Unterschiede blieben bestehen und zeigen sich noch heute – in der Gesundheit, der Lebenszufriedenheit und im Unternehmertum.

Churchill_tanks_of_6th_Guards_Tank_Brigade_carrying_paratroopers_of_the_17th_US_Airborne_Division,_Germany,_29_March_1945._BU2737 Ausriss-aus-alliiertem-Flugblatt-9.4.1945 67da96a9fb29e52751962ed6

Hitlers „Defensivspezialist“ verlängerte den sinnlosen Abwehrkampf um Wochen

Das industrielle Herz Deutschlands war 1945 das Ruhrgebiet. Um Ostern herum kesselten US-Truppen hier rund 350.000 deutsche Soldaten ein. Generalfeldmarschall Walter Model fabulierte von einem sicheren „Sieg“ des Dritten Reiches – und entzog sich seiner Verantwortung.

  • Johann Althaus

Kommentar-Empfehlungen

Highlights aus der Community

!0 Nutzersind gerade aktiv im Kommentarbereich


DWOSB_Wachstum_jb
Weltplus ArtikelWachstum der Bundesländer

Deutschland schrumpft – mit einer großen Ausnahme

Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Doch ein paar Bundesländer haben auch im Krisen-Jahr 2024 Wachstum geschafft. Auffällig ist, dass die Spitzenreiter allesamt einer Region entstammen. Die Verlierer hingegen tragen den gemeinsamen Makel der Deindustrialisierung.

  • Daniel Eckert
AAA - Alles auf Aktien - Teaser Schnittbogen Anja Ettel und Daniel Eckert Podcast

Das Microsoft-Geheimnis und 4 ETFs für die Epochenwende

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über eine schwere Schlappe für Johnson&Johnson, die Börsenpläne von Circle und flotte Aussichten für eine Fashion-Aktie.

  • Daniel Eckert
Autorenfoto Thomas Mayer Wirtschaft
Artikeltyp:MeinungDeutschland fällt zurück

Die Industrie wandert ab – aber Hauptsache, wir sind die Moral-Weltmeister

Von der versprochenen „Agenda 2030“ für den Standort dürfte in der schwarz-roten Regierung nichts übrig bleiben. Immerhin können sich Klimaschützer und „De-Growth“-Bewegung freuen: Der Ausstoß von Treibhausgasen sinkt hierzulande weiter. Dass er dafür anderswo steigt, ist ja nicht so wichtig.

In this pool photograph distributed by the Russian state agency Sputnik, Russia's President Vladimir Putin meets with participants in Arctic expeditions for children organized by Rosatom, in the Arctic Circle port city of Murmansk on March 27, 2025. (Photo by Gavriil Grigorov / POOL / AFP)
Weltplus ArtikelRekordzinsen auf Spareinlagen

Der heikle Reichtum der Russen

Wegen des Leitzinses von 21 Prozent sind die Spareinlagen in Russland deutlich gestiegen. Doch das Geld fehlt Putin für Investitionen im Land. Einige Experten rechnen deshalb bereits mit staatlichen Eingriffen ins Privatvermögen. Ein anderer Schritt ist jedoch wahrscheinlicher.

  • Eduard Steiner
Getty ImagesGetty Images
Ressort:WirtschaftRenten-Debatte

Jeder vierte Babyboomer kann sich vorstellen, länger zu arbeiten

Immer mehr Beschäftigte wollen über das Rentenalter hinaus arbeiten. Das ist einerseits eine gute Nachricht für die Finanzierung des Systems, denn viele „Wohlstandsrentner“ machen aus eigener Motivation weiter. Doch einer der anderen Gründe dafür ist beunruhigend.

  • Jan Klauth


A local elected official from the French far-right Rassemblement National (National Rally - RN) political party, distributes leaflets in support of French far-right leader Marine Le Pen at a market, a day after she was found guilty of embezzlement of EU funds and barred from running for office for five years, in Henin-Beaumont, France, April 1, 2025. REUTERS/Stephanie Lecocq
Weltplus ArtikelFranzösischer Verfassungsrechtler

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Marine Le Pen 2027 an den Start geht“

Das gegen Marine Le Pen verhängte Urteil könnte den Rechtsstaat erschüttern, analysiert der Verfassungsrechtler Benjamin Morel. Dem Rassemblement National drohe eine Zerreißprobe – und Frankreich der Aufstieg „trumpistischer“ Kandidaten.

  • Ronan Planchon
Marine Le Pen nach der Urteilsverkündung bei einem Fernsehinterview
Weltplus ArtikelPolitikverbot

Mit dieser Entscheidung sorgte Le Pen für die zweite Überraschung des Tages

Marine Le Pen akzeptiert das Urteil gegen sie nicht, wonach sie bei der nächsten Präsidentschaftswahl nicht antreten darf. Von einer „Tyrannei der Richter“ ist die Rede, es gibt Morddrohungen gegen die zuständige Richterin. Aber ein Experte glaubt, dass dies die falsche Strategie ist – und Le Pen eine große Chance vertan hat.

  • Martina Meister
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, SPD im Interview in der Staatskanzlei in Hannover.
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungVorzeitige Amtsaufgabe

Weils Rückzug dient nur seiner SPD – nicht dem Land

Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) legt sein Amt vorzeitig nieder – statt bis 2027 weiterzuregieren. Schlagende Gründe dafür liefert er nicht. Vielmehr geht es offenbar darum, seinem Nachfolger einen Amtsbonus bei der nächsten Landtagswahl zu verschaffen. Die Wähler haben Besseres verdient.

  • Nikolaus Doll
Ende September trafen sich der designierte US-Präsident Donald Trump (r.) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in New York
Ressort:Kick-offNachrichten-Podcast

Trumps „Liberation Day“ – So reagiert die EU auf die neuen Strafzölle

Neue US-Zölle auf Autos und Konsumgüter treten in Kraft. Die EU wird das wirtschaftlich treffen – aber sie will sich gegen Donald Trumps Handelskrieg wehren. WELT-Brüssel-Korrespondent Stefan Beutelsbacher erklärt die geplanten Strategien.

Israel-Hamas conflict. Francesca Albanese, United Nations special rapporteur on the Occupied Palestinian Territories, during an interview following a press conference at Buswells Hotel in Dublin. Picture date: Thursday March 20, 2025. See PA story POLITICS Israel IrelandOTB. Photo credit should read: Brian Lawless/PA Wire URN:79460560
Ressort:DeutschlandNeue Amtszeit für Albanese?

„Wer tausendfachen Mord an Juden als Widerstand legitimieren will, ist nicht tragbar“

Seit Jahren fällt die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete mit Hamas-Verklärung und Israel-Hass auf. Jetzt will Francesca Albanese ihre Amtszeit verlängern. Die Union wendet sich dagegen: Ihr Wirken sei ein „Hindernis für den Friedensprozess“.

  • Christoph Lemmer
Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf der Hannover Messe 2025. Hannover, 01.04.2025
Ressort:DeutschlandHannover Messe

„Die Wünsche packe ich meinem Nachfolger auf den Schreibtisch“, sagt Habeck

Ein letztes Mal besucht Robert Habeck als Wirtschaftsminister die Hannover Messe – und zeigt sich angesichts seines angekündigten Abschieds aus der Bundespolitik wehmütig. Wünsche der Wirtschaft an die nächste Regierung möchte er seinem Nachfolger weiterleiten.

Benedikt Franke
Weltplus ArtikelGeopolitik

„Immer mehr Staaten glauben nicht, dass ihnen das westliche Modell etwas bringt“

Die Errungenschaften der liberalen Weltordnung verlören an Anziehungskraft, sagt der Geschäftsführer der Münchner Sicherheitskonferenz, Benedikt Franke. Im Interview erklärt er, wie Deutschland gegensteuern muss – und warum er der umstrittenen Rede von US-Vize J.D. Vance etwas abgewinnen kann.

  • Christina zur Nedden
CAMBRIDGE, MASSACHUSETTS - MARCH 17: The Veritas shield with wreath and banner on Stone House at Harvard University on March 17, 2025 in Cambridge, Massachusetts. Harvard University announced free tuition for students from families that make under $200K a year. (Photo by Scott Eisen/Getty Images)
Ressort:WissenschaftNach Europa ins Exil

„Das Bild der US-Wissenschaftslandschaft bekommt Risse“

Donald Trump greift durch finanzielle Kürzungen und inhaltliche Neuausrichtungen massiv in die US-Wissenschaft ein, Spitzenforscher verlassen bereits das Land. Für den Standort Deutschland eine einmalige Gelegenheit – die man nicht verpassen dürfe, so deutsche Forscher.

DWOSB_IP_Klinik_Gossmann_cw
Weltplus ArtikelKliniken im Kriegsfall

„Gehen davon aus, dass zeitgleich mehrere Hundert Patienten versorgt werden müssen“

Als erstes Krankenhaus in Deutschland planen die Kliniken Köln den Bau einer Tiefgarage, die im Krisen- oder Kriegsfall als unterirdische Krankenstation genutzt werden kann. Man müsse sich „mit aller Macht vorbereiten“, erklärt Klinikchef Goßmann – und hofft auf Mittel aus dem „Sondervermögen“.

  • Kaja Klapsa

Unsere Spiele


DFB-Pokal: Arminia Bielefeld – zurück auf der großen Bühne
Artikel enthält Videos

Arminia Bielefeld – zurück auf der großen Bühne

Arminia Bielefeld ist die Überraschungsmannschaft im DFB-Pokal. Der Drittligist hat schon drei Bundesliga-Klubs rausgeworfen. Auch im Halbfinale gegen den großen Favoriten rechnet die Arminia sich Chancen aus. Niemand im Verein tritt auf die Euphorie-Bremse.

  • Oliver Müller
Soccer Football - DFB Cup - Semi Final - Arminia Bielefeld v Bayer Leverkusen - Bielefelder Alm, Bielefeld, Germany - April 1, 2025 Bayer Leverkusen's Granit Xhaka reacts REUTERS/Thilo Schmuelgen DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO.
Ressort:DFB PokalAus in Bielefeld

Desolates Leverkusen liefert das schlechteste Spiel der Saison ab

Bayer Leverkusen blamiert sich bei Arminia Bielelfeld und fliegt aus dem DFB-Pokal. Das Team von Xabi Alonso ist dem Drittliga-Klub in allen Belangen unterlegen. Nach dem Spiel findet Robert Andrich drastische Worte für die Vorstellung.

Adam Matuszczyk (FC Düren, 25), Aktion, Action, Spielszene, 04.08.2024, Düren (Deutschland), Fussball, Regionalliga West, 1. FC Düren - Fortuna Düsseldorf II
Ressort:FußballRegionalliga West

Alle Spieler und Trainer kündigen bei Viertliga-Klub

Nach dem KFC Uerdingen geht mit dem 1. FC Düren ist der nächste Klub aus der Regionalliga West insolvent. Vor dem Spiel in Wuppertal steht der Klub ohne Spieler und Trainer da. Sie haben geschlossen gekündigt, um endlich ihre Gehälter zu bekommen. Die Zukunft ist ungewiss.

HERZOGENAURACH, GERMANY - JUNE 10: Marc-Andre Ter Stegen of Germany poses for a portrait during the Germany Portrait session ahead of the UEFA EURO 2024 Germany on June 10, 2024 in Herzogenaurach, Germany. (Photo by Boris Streubel - UEFA/UEFA via Getty Images)
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballMarc-André ter Stegen

„Was dort berichtet wurde, war völlig inakzeptabel“

Marc-André ter Stegen hat schmerzhafte Monate hinter sich: sportlich wie privat. Der deutsche Nationaltorwart in Diensten des FC Barcelona verletzte sich schwer und trennte sich von seiner Frau Daniela. Hier spricht er über beides.

  • Henning Feindt
Thomas Müller: Dietmar Hamann fordert schnelle Entscheidung vom FC Bayern München
Artikel enthält Videos
Ressort:FC Bayern München„Vor dem Inter-Spiel“

Hamann fordert schnelle Müller-Entscheidung von den Bayern

Thomas Müller soll beim FC Bayern München keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Die Personalie sorgt im Klub für Unruhe. TV-Experte Dietmar Hamann nimmt die Münchner in die Pflicht und fordert eine schnelle Entscheidung.

Gomez, Rangnick, Krösche – Personalgerüchte rund um den FC Bayern
Artikel enthält Videos

Gomez, Rangnick, Krösche – Personalgerüchte um den FC Bayern

Es vergeht kaum ein Tag, an dem derzeit nicht über den FC Bayern berichtet wird. Erst sind es Hiobsbotschaften in Bezug auf den Verletztenstand, dann die Causa Thomas Müller. Nun wird auch über das Führungspersonal gemunkelt.




Unsere Finanztipps

Anzeige



[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp