
Bröckelnde Unterstützung – Zwei glanzlose Siege und eine krachende Niederlage für Trumps Kandidaten
Die Abstimmungen galten als Stimmungstest nach zwei Monaten Trump-Präsidentschaft. Bei zwei Nachwahlen in Florida siegten nun zwar erwartungsgemäß die republikanischen Kandidaten, doch ihr Vorsprung ist erstaunlich gering. Und in Wisconsin unterlag Trumps Kandidat deutlich.

Selbst Trump ist vom Ausmaß der Kapitulation überrascht
Donald Trump attackiert das Establishment und droht großen Anwaltskanzleien, Elite-Hochschulen und Traditionsmedien mit dem finanziellen Ruin. Die Institutionen unterwerfen sich dem Präsidenten willfährig. Trump-Vertraute berichten, dass sein Vorgehen ein Hauptziel verfolgt.
Schlagzeilen
Jetzt im WELT-Fernsehen

Immer mehr Gewalttaten - Faeser legt Kriminalstatistik für 2024 vor
Innenministerin Nancy Faeser stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vor. Erste Zahlen wurden bereits vorab bekannt. So stieg die Zahl der erfassten Gewalttaten im vergangenen Jahr erneut an. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Vorbild Schweden – wie die deutsche „Flugzeugflucht“ verhindert werden soll
Die Luftfahrt in Deutschland befindet sich in der Krise. Hohe Kosten vertreiben die Airlines, die Zahl der von hier angesteuerten Flughäfen sinkt. Der Präsident des Luftverkehrswirtschaftsverbands rechnet vor, warum die Pläne der Politik zum Scheitern verurteilt sind.

Union unterstützt Asylvorstoß des BAMF-Chefs – AfD unterstellt ihm „Hilfsäußerungen“
Nach seinem Vorstoß, das individuelle Asylrecht auszusetzen, zweifeln die linken Parteien an der Amtseignung von BAMF-Chef Sommer. Die Linke wirft der SPD vor, „hinter verschlossenen Türen“ mit der Union am Ende des Asylsystems zu arbeiten. Für die AfD geht Sommers Idee am „Kern des Problems“ vorbei.

Individuelles Asylrecht abschaffen? Ja, das ist notwendig – und human
Unser Asylsystem ist inakzeptabel. Anstatt echten Flüchtlingen zu helfen, fördert es das Recht des Stärkeren – und belohnt illegale Einwanderung. Der Vorstoß des BAMF-Chefs, das individuelle Asylrecht abzuschaffen, ist vernünftig – auch, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden.

Warum Faesers Zahlen nur die halbe Wahrheit erzählen
„Stark vorangekommen“: Nancy Faeser (SPD) attestiert sich in der Migrationspolitik Erfolge. Doch ihre Zahlen erzählen nicht die ganze Wahrheit. Und für viele Bürger besteht noch enormer Handlungsbedarf. Für die geschäftsführende Innenministerin steht dennoch fest: Eine radikale Wende soll es nicht geben.

Katastrophe mit Ansage
Die AfD liegt laut neuester Umfrage nur noch einen Prozentpunkt hinter der Union. Vermutlich nur ein Zwischenstand. Jetzt ist es offenkundig: Nichts hilft der AfD mehr als das stetige Ausgrenzen. Die Bürgerlichen in der Union müssen sich Fragen stellen.

10,7 Prozentpunkte Wachstum? Die neue Hoffnung für Deutschlands Schlüsselindustrie
Prognosen sagen Deutschlands Industrie eine düstere Zukunft voraus. Doch über den Warnungen vieler Branchenvertreter zeichnet sich plötzlich Optimismus ab. Die neue Zuversicht beruht auf der „nächsten technologischen Revolution“.

Horrende Kosten für Sozialhilfe und Bürgergeld sorgen für neue Grundsteuer-Ängste
Die Kommunen verzeichnen ein Defizit von fast 25 Milliarden Euro, das höchste Minus seit 1990. Verantwortlich ist vor allem eine staatliche Leistung. Nun drohen Bürgern weitere Leistungskürzungen – und eine Steuer, die gerade reformiert wurde, rückt wieder in den Fokus.

US-Behörden nehmen afghanischen Diplomaten bei Einreise fest
Der Fall des afghanischen Botschafters in Madrid, gegen den mehrere Frauen gegenüber WELT schwere Vorwürfe erhoben haben, nimmt eine neue Wendung. Der Diplomat wurde bei der Einreise in die USA festgenommen. Der Grund könnte jedoch ein anderer sein: eine mögliche Spur zur Iranischen Revolutionsgarde.

Nur ein Bruchteil der Deep Strikes wird öffentlich – doch ihre Wirkung ist verheerend
Kampfdrohnen sind ein zentraler Teil der ukrainischen Strategie im Krieg. Sie treffen Munitionsdepots und Treibstofflager und stören den Nachschub für die russische Armee. Die Systeme aus eigener Produktion haben einen entscheidenden Vorteil, mit dem Kiew nicht nur seinen Partnern voraus ist.

Arminia Bielefeld im Pokalfinale – „Heute schläft hier keiner in der Stadt“
Arminia Bielefeld steht sensationell im Finale des DFB-Pokals. Der Drittliga-Klub brilliert gegen den deutschen Meister aus Leverkusen. Der Trainer höchstpersönlich gibt nach dem Spiel den Feier-Befehl.

Für alle, die die Nacktheit der menschlichen Existenz nicht scheuen
Für Bestseller-Autorin Mirna Funk ist Israel ihr zweites Zuhause, sie pendelt seit Jahren zwischen Berlin und Tel Aviv. Nun hat sie ein Buch geschrieben, das einen Einblick in den Alltag, die Kultur und das Lebensgefühl in der Metropole am Mittelmeer vermittelt. Ein Auszug.

Während sich der General sein Barbecue schmecken ließ, wurden seine Männer massakriert
Um ihre Hauptstadt Richmond zu sichern, hatte die konföderierte Armee neun Monate lang einen verzweifelten Stellungskrieg geführt. Ende März 1865 schlug Unions-Kavallerie eine Bresche. Es folgte der Sturmangriff, der den Krieg entscheiden sollte.

Seit sieben Monaten Witwe – ist das zu früh für einen neuen Partner?
Eine 69-Jährige ist verwitwet und fragt sich, ob es zu früh ist, schon wieder an einen neuen Partner zu denken. Doch wann ist der richtige Moment für einen Neuanfang – und wie spricht man über die Vergangenheit? Der Paarberater rät zu einem klaren, aber ehrlichen Kurs.

Die wichtigsten Neuheiten der Uhren-Messe in Genf
Rolex kommt mit einer neuen Generation von Werken im Gepäck, Vacheron Constantin präsentiert die komplizierteste Armbanduhr aller Zeiten: Die Leistungsschau der Uhrenindustrie ist dieses Jahr reich an echten Meilensteinen. Der Branche kann das nur guttun.

Die Börse spiegelt den epochalen Umbruch – das sind 4 ETFs für die neue Weltordnung
Zieht Donald Trump seine radikale Zollpolitik durch, steht nicht weniger als ein Umbau der Weltordnung bevor. Die globalen Börsen spiegeln die epochalen Umbrüche bereits und es offenbaren sich klare Gewinner und Verlierer. WELT stellt Nutznießer und die dazu passenden ETFs vor.

Jetzt offenbart sich Europas wahre Macht
Der europäische Handel mit den USA droht sich schon in wenigen Stunden grundlegend zu verändern. Dann wird der Konflikt um neue Zölle seinen Höhepunkt erreichen. Gerade jetzt rechnen Experten der EU bemerkenswerte Gegenschlags-Chancen aus. Nur ein Faktor schürt noch Skepsis.

Ein Urteil, das Treibstoff sein kann
Das Urteil gegen Marine Le Pen passt ins Narrativ der Polit-Märtyrerin. Fraglos wäre es für den sozialen Frieden in Frankreich besser gewesen, das Gericht hätte sich damit begnügt, die Strafe ohne sofortige Vollstreckung zu verhängen. Doch dafür haben Le Pen und ihre Parteifreunde selbst gesorgt.

„Wer erwerbsfähig ist, müsste sich im Grunde fünf Tage die Woche um Arbeit bemühen“
Die Sanktionen im Bürgergeld sind oft nicht mehr als ein Papiertiger. Die künftige Regierung will nun strengere Regeln umsetzen, was in einigen Jobcentern auf Zustimmung stößt. Das Kernversprechen der „größten Arbeitsmarktreform seit 20 Jahren“ bleibt indes uneingelöst.

„Wir erleben gerade den letzten, brutalen Krieg auf Deutschlands Straßen“
Über Jahre hat David Wilson in den Nobelvierteln des Landes Cannabis angebaut und verkauft. Heute hat er sein Geschäft legalisiert. Er erzählt, wie er über die Gewalttaten der Mocro-Mafia denkt und welche Auswirkungen die Legalisierung auf die Clankriminalität haben wird.

Die Selbstzerstörung der Union
Millionenbeträge für linke Aktivisten: Noch vor wenigen Wochen hat Friedrich Merz das umstrittene Subventionsprogramm „Demokratie leben!“ zu Recht kritisiert. Nun soll es laut Koalitionsvertrag fortgesetzt werden. Ein unscheinbares Adjektiv könnte sogar alles noch schlimmer machen.
Unsere Newsletter

So einfach investiert man jetzt in Krypto
Der Begriff Krypto ist in der breiten Masse angekommen – und auch der Krypto-Einstieg ist mittlerweile so einfach wie noch nie, denn: Wer heute in Bitcoin & Co. investieren will, braucht keine dubiosen Handelsplätze oder technisches Vorwissen mehr. Über regulierte Plattformen wie Bitpanda ist der Einstieg so unkompliziert wie Onlineshopping.
Meldungen
Live-TV

Jetzt im Fernsehen

Mann in Myanmar fünf Tage nach Erdbeben lebend aus Trümmern geborgen
Eigentlich hatten die meisten die Hoffnung schon aufgegeben. Doch nun wurde in Myanmar offenbar doch noch ein Mann lebend aus den Trümmern nach dem verheerenden Erdbeben geborgen. Derweil steigt die offizielle Zahl der Opfer weiter.

Idealer Begleiter aus Korea – vier leckere Variationen Kimchi
Kimchi wird in Korea zu so ziemlich jedem Gericht gereicht. Gemüse, meist Kohl oder Rettich, wird dabei ähnlich wie Sauerkraut zubereitet, nur viel stärker und variabler gewürzt. Unser Koch hat vier Varianten des erfrischenden Begleiters ausprobiert. Hier sind die Rezepte.

Nach 14 Monaten U-Haft und seinem Freispruch fordert Dani Alves Haftentschädigung
Fußball-Profi Dani Alves ist vom Vorwurf der sexuellen Aggression freigesprochen worden. Zuvor saß der 126-malige brasilianische Nationalspieler 14 Monate in Untersuchungshaft. Seine Verteidigung stellt nun Forderungen.

Hühnerflügel und viel nackte Haut – Frivole Fast-Food-Kette stellt Insolvenzantrag
Wegen wachsender Schulden muss Hooters in den USA Insolvenz anmelden. Eine Gruppe erfahrener Franchisenehmer soll der angeschlagenen Restaurantkette nun aus der Patsche helfen. Doch das Unternehmen hat nicht nur mit steigenden Verbindlichkeiten zu kämpfen.

Waagen winken reizvolle Jobangebote. Für Krebse geht es temperamentvoll zu
Was bringt der April in Sachen Job, Liebe und Gesundheit? Unser neues Monatshoroskop verrät jedem Sternzeichen, was es laut Sternkonstellation in den jeweiligen Lebensbereichen tun, lassen und erwarten sollte.

Deshalb verschätzen sich Menschen bei Minderheiten ständig
Menschen liegen oft daneben, sie überschätzen kleine Gruppen und unterschätzen große. Das liegt nicht etwa daran, dass sie sich von diesen bedroht fühlen, wie bislang angenommen wurde. Offenbar gibt es einen anderen Grund.

Das Glück der Mütter – und warum keiner darüber spricht
Wenn ich früher eine Frau mit Kind sah, sah ich einfach eine Mutter. Heute sehe ich eine Frau, die eine Entscheidung getroffen hat, mit der ich mich schwertue. Warum? Vielleicht, weil so viel über Dehnungsstreifen und Stillbrüste geredet wird. Und vom Glück so hartnäckig geschwiegen.

Was bei einer Autismus-Diagnose besser beachtet werden sollte
Zurückgezogen, eigenbrötlerisch, kontaktscheu – das sind Eigenschaften, die Laien, mitunter auch Ärzte mit Autismus in Verbindung bringen. Nun zeigen Analysen von tausenden Krankenakten: Andere Verhaltensauffälligkeiten sind ein zuverlässigerer Indikator.

„Ein regelrechter Katalysator für psychische Störungen“
Ganz legal auf Droge – seit einem Jahr dürfen Menschen in Deutschland zu ihrem Vergnügen Joints rauchen oder Cannabutterkekse essen. Suchtforscher und Ärzte streiten sich, ob das Konsumcannabisgesetz zu mehr oder weniger gesundheitlichen Problemen führen wird. Wer hat recht? Eine Analyse.

Cybersex – Wie das Internet unsere Intimität verändert
Ob Pornografie, Dating-Apps oder KI-Sexbots – die digitale Welt macht Lust rund um die Uhr verfügbar. Doch verändert das, wie wir begehren? Und was passiert mit echter Intimität, wenn virtuelle Reize immer präsenter werden?
Unsere Podcasts

Was Donald Trump mit der DDR gemein hat
Donald Trump hat seinen Vize beauftragt, „unsachgemäße, spaltende und antiamerikanische Ideologie“ aus einem der berühmtesten Museumskomplexe Amerikas zu entfernen. Sein Dekret erinnert ausgerechnet an die späte DDR.

„Du hast überlebt, das ist nicht deine Schuld“
Vor hundert Jahren wurde der Fernsehmoderator Hans Rosenthal geboren. Er überlebte den Holocaust versteckt in einer Berliner Gartenlaube. Das ZDF erinnert an ihn mit einem Biopic, das man ihm gar nicht zugetraut hätte. Es erzählt auch von einem Konflikt mit dem Sender.

„Wie lange wird dieser immer rauer werdende Kulturbetrieb uns alle noch ernähren?“
Roman Ehrlich ist einer der aufregendsten Autoren seiner Generation. Seine Bücher verbinden filmische Horrormotive mit Gesellschaftskritik. Beim Stadtspaziergang quer durch den Berliner Wedding verrät er, warum er beim Bücherlesen stets den Schutzumschlag abmacht.

„Immer auf die Köppe, schlagt die Hunde tot!“
Der 31. März 1950 machte das Gefängnis Bautzen in Deutschland schlagartig bekannt: Die Häftlinge in der gerade vom DDR-Innenministerium übernommenen Anstalt wagten den Aufstand. Einer der letzten Zeitzeugen, der 96-jährige Jochen Stern, erinnert sich.

„Die römische Bäder-Kultur hat höhere Hygienestandards etabliert“
Vor 1700 Jahren mussten die römischen Legionen den Limes räumen, jenen Grenzwall zwischen Imperium und „Barbaren“. Doch kulturelle Unterschiede blieben bestehen und zeigen sich noch heute – in der Gesundheit, der Lebenszufriedenheit und im Unternehmertum.

Hitlers „Defensivspezialist“ verlängerte den sinnlosen Abwehrkampf um Wochen
Das industrielle Herz Deutschlands war 1945 das Ruhrgebiet. Um Ostern herum kesselten US-Truppen hier rund 350.000 deutsche Soldaten ein. Generalfeldmarschall Walter Model fabulierte von einem sicheren „Sieg“ des Dritten Reiches – und entzog sich seiner Verantwortung.
Kommentar-Empfehlungen
Highlights aus der Community
Deutschland schrumpft – mit einer großen Ausnahme
Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Doch ein paar Bundesländer haben auch im Krisen-Jahr 2024 Wachstum geschafft. Auffällig ist, dass die Spitzenreiter allesamt einer Region entstammen. Die Verlierer hingegen tragen den gemeinsamen Makel der Deindustrialisierung.

Das Microsoft-Geheimnis und 4 ETFs für die Epochenwende
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über eine schwere Schlappe für Johnson&Johnson, die Börsenpläne von Circle und flotte Aussichten für eine Fashion-Aktie.

Die Industrie wandert ab – aber Hauptsache, wir sind die Moral-Weltmeister
Von der versprochenen „Agenda 2030“ für den Standort dürfte in der schwarz-roten Regierung nichts übrig bleiben. Immerhin können sich Klimaschützer und „De-Growth“-Bewegung freuen: Der Ausstoß von Treibhausgasen sinkt hierzulande weiter. Dass er dafür anderswo steigt, ist ja nicht so wichtig.

Der heikle Reichtum der Russen
Wegen des Leitzinses von 21 Prozent sind die Spareinlagen in Russland deutlich gestiegen. Doch das Geld fehlt Putin für Investitionen im Land. Einige Experten rechnen deshalb bereits mit staatlichen Eingriffen ins Privatvermögen. Ein anderer Schritt ist jedoch wahrscheinlicher.

Jeder vierte Babyboomer kann sich vorstellen, länger zu arbeiten
Immer mehr Beschäftigte wollen über das Rentenalter hinaus arbeiten. Das ist einerseits eine gute Nachricht für die Finanzierung des Systems, denn viele „Wohlstandsrentner“ machen aus eigener Motivation weiter. Doch einer der anderen Gründe dafür ist beunruhigend.

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Marine Le Pen 2027 an den Start geht“
Das gegen Marine Le Pen verhängte Urteil könnte den Rechtsstaat erschüttern, analysiert der Verfassungsrechtler Benjamin Morel. Dem Rassemblement National drohe eine Zerreißprobe – und Frankreich der Aufstieg „trumpistischer“ Kandidaten.

Mit dieser Entscheidung sorgte Le Pen für die zweite Überraschung des Tages
Marine Le Pen akzeptiert das Urteil gegen sie nicht, wonach sie bei der nächsten Präsidentschaftswahl nicht antreten darf. Von einer „Tyrannei der Richter“ ist die Rede, es gibt Morddrohungen gegen die zuständige Richterin. Aber ein Experte glaubt, dass dies die falsche Strategie ist – und Le Pen eine große Chance vertan hat.

Weils Rückzug dient nur seiner SPD – nicht dem Land
Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) legt sein Amt vorzeitig nieder – statt bis 2027 weiterzuregieren. Schlagende Gründe dafür liefert er nicht. Vielmehr geht es offenbar darum, seinem Nachfolger einen Amtsbonus bei der nächsten Landtagswahl zu verschaffen. Die Wähler haben Besseres verdient.

Trumps „Liberation Day“ – So reagiert die EU auf die neuen Strafzölle
Neue US-Zölle auf Autos und Konsumgüter treten in Kraft. Die EU wird das wirtschaftlich treffen – aber sie will sich gegen Donald Trumps Handelskrieg wehren. WELT-Brüssel-Korrespondent Stefan Beutelsbacher erklärt die geplanten Strategien.

„Wer tausendfachen Mord an Juden als Widerstand legitimieren will, ist nicht tragbar“
Seit Jahren fällt die UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete mit Hamas-Verklärung und Israel-Hass auf. Jetzt will Francesca Albanese ihre Amtszeit verlängern. Die Union wendet sich dagegen: Ihr Wirken sei ein „Hindernis für den Friedensprozess“.

„Die Wünsche packe ich meinem Nachfolger auf den Schreibtisch“, sagt Habeck
Ein letztes Mal besucht Robert Habeck als Wirtschaftsminister die Hannover Messe – und zeigt sich angesichts seines angekündigten Abschieds aus der Bundespolitik wehmütig. Wünsche der Wirtschaft an die nächste Regierung möchte er seinem Nachfolger weiterleiten.

„Immer mehr Staaten glauben nicht, dass ihnen das westliche Modell etwas bringt“
Die Errungenschaften der liberalen Weltordnung verlören an Anziehungskraft, sagt der Geschäftsführer der Münchner Sicherheitskonferenz, Benedikt Franke. Im Interview erklärt er, wie Deutschland gegensteuern muss – und warum er der umstrittenen Rede von US-Vize J.D. Vance etwas abgewinnen kann.

„Das Bild der US-Wissenschaftslandschaft bekommt Risse“
Donald Trump greift durch finanzielle Kürzungen und inhaltliche Neuausrichtungen massiv in die US-Wissenschaft ein, Spitzenforscher verlassen bereits das Land. Für den Standort Deutschland eine einmalige Gelegenheit – die man nicht verpassen dürfe, so deutsche Forscher.

„Gehen davon aus, dass zeitgleich mehrere Hundert Patienten versorgt werden müssen“
Als erstes Krankenhaus in Deutschland planen die Kliniken Köln den Bau einer Tiefgarage, die im Krisen- oder Kriegsfall als unterirdische Krankenstation genutzt werden kann. Man müsse sich „mit aller Macht vorbereiten“, erklärt Klinikchef Goßmann – und hofft auf Mittel aus dem „Sondervermögen“.
Unsere Spiele

Arminia Bielefeld – zurück auf der großen Bühne
Arminia Bielefeld ist die Überraschungsmannschaft im DFB-Pokal. Der Drittligist hat schon drei Bundesliga-Klubs rausgeworfen. Auch im Halbfinale gegen den großen Favoriten rechnet die Arminia sich Chancen aus. Niemand im Verein tritt auf die Euphorie-Bremse.

Desolates Leverkusen liefert das schlechteste Spiel der Saison ab
Bayer Leverkusen blamiert sich bei Arminia Bielelfeld und fliegt aus dem DFB-Pokal. Das Team von Xabi Alonso ist dem Drittliga-Klub in allen Belangen unterlegen. Nach dem Spiel findet Robert Andrich drastische Worte für die Vorstellung.

Alle Spieler und Trainer kündigen bei Viertliga-Klub
Nach dem KFC Uerdingen geht mit dem 1. FC Düren ist der nächste Klub aus der Regionalliga West insolvent. Vor dem Spiel in Wuppertal steht der Klub ohne Spieler und Trainer da. Sie haben geschlossen gekündigt, um endlich ihre Gehälter zu bekommen. Die Zukunft ist ungewiss.

„Was dort berichtet wurde, war völlig inakzeptabel“
Marc-André ter Stegen hat schmerzhafte Monate hinter sich: sportlich wie privat. Der deutsche Nationaltorwart in Diensten des FC Barcelona verletzte sich schwer und trennte sich von seiner Frau Daniela. Hier spricht er über beides.

Hamann fordert schnelle Müller-Entscheidung von den Bayern
Thomas Müller soll beim FC Bayern München keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Die Personalie sorgt im Klub für Unruhe. TV-Experte Dietmar Hamann nimmt die Münchner in die Pflicht und fordert eine schnelle Entscheidung.

Gomez, Rangnick, Krösche – Personalgerüchte um den FC Bayern
Es vergeht kaum ein Tag, an dem derzeit nicht über den FC Bayern berichtet wird. Erst sind es Hiobsbotschaften in Bezug auf den Verletztenstand, dann die Causa Thomas Müller. Nun wird auch über das Führungspersonal gemunkelt.
- 02.04.2025
- 07:22Essen & Trinken
- 07:13Partnersuche
- 07:11Tel Aviv
- 07:10Amerikanischer Bürgerkrieg
- 07:08US-Schauspieler
- 07:06Newsticker
- 07:02Newsticker
- 07:00Newsticker
- 06:53Newsticker
- 06:30Newsticker
- 06:30Newsticker
- 06:27Newsticker
- 06:25Unerwartet
- 06:22Newsticker
- 06:21Newsticker
- 06:13Newsticker
- 06:05Newsticker
- 06:00Newsticker
- 06:00Newsticker
- 06:00Newsticker
- 06:00Newsticker
- 05:57Newsticker
- 05:43Newsticker
- 05:41„Sicherheit statt Populismus“
- 05:33Newsticker
- 05:31Newsticker
- 05:30Newsticker
- 05:30Newsticker
- 05:05Newsticker
- 05:00Newsticker
- 05:00Newsticker
- 05:00Newsticker
- 05:00Newsticker
- 05:00Newsticker
- 05:00Newsticker
- 05:00Newsticker
- 05:00Newsticker
- 04:58Luftfahrt in der Krise
- 04:54Börsen-Podcast
- 04:51Nachwahlen
- 04:06Hilfe durch Trump
- 01:50Über 25 Stunden
- 00:36Kampf um Versammlungsrecht
- 00:04Mitteilung des Gerichts
- 01.04.2025
- 23:39Sensation gegen Leverkusen
- 23:22Medienbericht
- 23:19Aus in Bielefeld
- 21:47Vorwurf der Vergewaltigung
- 21:19USA
- 21:13Marathon im US-Senat
- 20:47DFB-Pokal
- 20:46Schicksal der Ukraine
- 19:49Maschinenbau
- 19:45Cum-Ex-Skandal
- 19:43Hooters
- 19:22Mord an UnitedHealthcare-CEO
- 19:19Litauen
- 19:10Vorstoß für Asylwende
- 18:56Regionalliga West
- 18:53Nach WELT-Recherche
Unsere Finanztipps
Anzeige