Aktuelle Meldungen
Evangelische, Katholische und Jüdische Militärseelsorge
Gemäß Soldatengesetz hat der Soldat einen Anspruch auf Seelsorge und ungestörte Religionsausübung.DieEvangelische unddieKatholische Kirche sowie der Zentralrat der JudeninDeutschland leisten durchdievertraglich vereinbarte Militärseelsorge einen unverzichtbaren Beitrag zur seelsorglichen Betreuung von Soldatinnen und Soldaten und deren Angehörigen.DieMilitärseelsorge ist ein eigenständiger Organisationsbereich der Bundeswehr.

Der evangelische Militärdekan Peter Schmidt, Militärrabbiner Konstantin Pal und der katholische Militärdekan Burkhard Schmelz beim multireligiösen Gebet am Ehrenmal der Bundeswehr
Katholisches Militärbischofsamt/Jörg Volpers
Das umfassende Aufgabenspektrum der Streitkräfte und insbesonderedieAuslandseinsätze haben spürbare Auswirkungen aufdieLebenssituation der Soldatinnen und Soldaten und deren Familien.DieMilitärseelsorge bietet ihre Unterstützung an, im täglichen Dienst, aber auchinÜbung und Einsatz, egal ob anLandoder aufSee, inDeutschland oder an ausländischen Standorten. Sie ist dabei Ort der Begegnung,desGesprächs, der Hilfe und inneren Einkehr.DieEvangelische, Katholische unddieJüdische Militärseelsorge stellen hierzu ein umfangreiches Angebot bereit. Sie arbeiten dabei interdisziplinär mit den Familienbetreuungszentren, dem Sozialdienst, dem Sanitätsdienst und dem Psychologischen Dienst der Bundeswehr zusammen.