Senioren

Angebote für Senioren

Über die allgemeinen Freizeitangebote der Gemeinde hinaus, die Jung und Alt zur Verfügung stehen, gibt es bei einer Vielzahl von Vereinen spezielle Angebote für Senioren. 

Spezielle Angebote für Senioren bieten auch verschiedene Kirchen und Einrichtungen an sowie die Gemeinde selbst. Wo und wann die Seniorennachmittage und Ausflüge etc. stattfinden, können Sie hier nachlesen.

Kennen Sie schon den Kreisseniorenrat? Er ist ein wichtiges „Sprachrohr“ der Seniorinnen und Senioren im Landkreis Karlsruhe. Auf dieser Seite erhalten Sie einige Informationen zu dieser Interessengemeinschaft.

Seniorenrat Malsch

Seniorenrat Malsch Dezember 2024

Am Wandel der Zeit kommt keiner vorbei und somit heißt es auch für den Seniorenrat Malsch, nicht still zu stehen sondern immer mit der Zeit zu gehen. 

Seit Ende 2021 sind wir online unter
www.seniorenrat-malsch.de zu finden. Auf unserer Homepage finden Sie alles Wissenswerte rund um den Seniorenrat. In unserem Archiv können Sie die ersten Schritte nachlesen oder sich unter der Rubrik News unsere aktuellen Projekte ansehen.
 
Für Anregungen, Kritik, neue Ideen oder Fragen steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, hier können Sie direkt mit uns in Kontakt treten.
 
Wir freuen uns, wenn Sie durch unsere Seiten stöbern.

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Ihr Seniorenrat Malsch
E-Mail

Kreisseniorenrat

Der Kreisseniorenrat Landkreis Karlsruhe e.V. (KSR) arbeitet parteipolitisch und konfessionell unabhängig und neutral. Er tritt für die Interessen älterer Menschen ein und versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches.

Als Aktion der Seniorenräte in Baden-Württemberg hat der Kreisseniorenrat das Projekt "Seniorenfreundlicher Service" gestartet. Bei diesem Projekt können sich Unternehmen auszeichnen lassen, die in besonderem Maße auf die speziellen Bedürfnisse von Senioren eingehen. Nähere Infos zu dem Projekt und der Zertifizierung, auf der Internetseite des Kreisseniorenrats, finden Siehier.

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
ThiloKerzinger
Kreisseniorenrat Landkreis Karlsruhe e. V.
Huttenstraße 47a
76646Bruchsal
BADEN-WÜRTTEMBERG
Fax(07251) 9825916

Angebote der Gemeinde

Bewegte Apotheke

Logo Bewegte Apotheke

Wir starten jeden Donnerstag bei jedem Wetter zum begleiteten, einstündigen Spaziergang. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die sich bisher eher wenig bewegt haben. Zusammen mit Gleichgesinnten fällt es leichter, sich zu motivieren. Die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft macht Spaß und hält fit für die Aufgaben des Alltags. Bei Regen steht uns das Foyer vom Bürgerhaus zur Verfügung.

Wenn auch Sie fit bleiben möchten und Lust auf einen etwa einstündigen, begleiteten Spaziergang mit aktivierenden Übungen haben, freuen wir uns, Sie am wöchentlich wechselnden Treffpunkt begrüßen zu dürfen. 

Teilnehmer der Bewegten Apotheke
Foto: Gemeinde Malsch
18.09.2025Schönberger Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
25.09.2025Marien Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
02.10.2025Schönberger Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
09.10.2025Marien Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
16.10.2025Schönberger Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
23.10.2025Marien Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
30.10.2025Schönberger Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
06.11.2025Marien Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
13.11.2025Schönberger Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
20.11.2025Marien Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
27.11.2025Schönberger Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
04.12.2025Marien Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
11.12.2025Schönberger Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
18.12.2025Marien Apotheke9.30 - 10.30 Uhr
 Winterpause 

Das Projekt ist eine Initiative der"AG Gesund älter werden" der Kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe, unterstützt aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung.  

Weitere Kooperationspartner sind: 

Marien Apotheke Malsch
Schönberger Apotheke Malsch 

Machen Sie mit und bleiben Sie fit!

Rentner- und Seniorennachmittag

Wann?In der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr.
Wo?In unterschiedlichen Gaststätten oder im Bürgerhaus. Der jeweilige Ort wird im Gemeindeanzeiger veröffentlicht oder kann bei Frau Heinrich im Rathaus erfragt werden.
 Außer Getränken, Kuchen etc. gibt es gelegentlich auch ein kleines Programm mit Musik und interessanten Themen.
 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Rentner- und Seniorenausflug

Wann?Vor den Sommerferien.
Wohin?Besucht werden verschiedene Städte in besonders schönen Gegenden oder mit interessanten Sehenswürdigkeiten sowie die Freilichtbühne in Ötigheim.
 Zwischen 60 und 100 Personen nehmen meist an dem Ausflug, der von der Gemeinde bezuschusst wird, teil. Es wird darauf geachtet, dass es sowohl Angebote für Personen gibt, die nicht mehr so gut zu Fuß sind als auch für solche, die etwas auf eigene Faust unternehmen möchten.
 Für die Teilnahme am Ausflug isteine Anmeldung erforderlich. Der Termin wird im Gemeindeanzeiger veröffentlicht.

Besuch eines Weihnachtsmarktes

Wann?Ende November oder Anfang Dezember werkstags an einem Nachmittag und/oder Abend
Wohin?Jedes Jahr zu einem anderen Weihnachtsmarkt.
 Da für die Fahrt in der Regel ein Bus organisiert werden muss, isteine Anmeldung erforderlich. Termin und Anmeldeschluss werden im Gemeindeanzeiger bekannt gegeben.

Angebote von sozialen Einrichtungen und Kirchen

Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Malsch

Wann?Jeden Montag von ca. 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Wo?In der Begegnungsstätte gegenüber dem Rathaus (Hauptstraße 71).
 Im Vordergrund steht das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Hin und wieder gibt es ein kleines Programm. 
 Eine vorherige Anmeldung ist unter der angegebenen Telefonnummer erforderlich.
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
YvonneKubaile

Seniorenausflüge der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Malsch

Wann?Die Termine werden jeweils im Gemeindeanzeiger angekündigt.
Wohin?Bei den ca. 2 Tagesausflügen pro Jahr geht es einmal zu einem Weihnachtsmarkt und einmal in die nähere Umgebung. Die Ausflüge eignen sich auch für Personen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind.
 Eine vorherige Anmeldung ist bei allen Ausflügen erforderlich.

Ökumenischer Seniorentreff 65+

Wann?Einmal im Monat, donnerstags von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr. Die Termine liegen in den Kirchen aus, werden im Gemeindeanzeiger und im MAZ veröffentlicht und können in den Pfarrämtern erfragt werden.
Wo?monatlich wechselnd im Gemeindesaal bei der Melanchthonkirche (Melanchthonstraße 14) und im Theresienhaus (Muggensturmer Straße 6).
 Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Möglichkeit zu vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen. Der Nachmittag steht meist unter einem Thema aus unterschiedlichen Bereichen.
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Evangelisches Pfarramt
E-Mail

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
Katholisches Pfarramt St. Cyriak
E-Mail

Seniorenandacht der Katholischen Seelsorgeeinheit Malsch

Wann?Jeden dritten Dienstag im Monat um 14:00 Uhr
Wo?In der St. Michaelskapelle Waldprechtsweier. Nach der Andacht gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Gebäck.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eventuell notwendiger Fahrdienst wird privat organisiert. 
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
HerrGratz
E-Mail

Seniorennachmittag des "Forum älterwerden", Völkersbach

 Das "Forum älterwerden", Völkersbach, gehört zum Altenwerk der Erzdiözese Freiburg und veranstaltet nunmehr seit über 30 Jahren einen monatlichen Seniorennachmittag.
Wann?An jedem ersten Donnerstag eines Monats um 15:00 Uhr
Wo?Im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde, Albtalstr. 56, Malsch-Völkersbach.
 Die Seniorinnen und Senioren treffen sich bei Kuchen, Kaffee und anderen Getränken. Ein kleines Programm rundet das gemütliche Beisammensein ab.
  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
UrsulaHerm
Anmeldung Fahrdienst
E-Mail

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
FrauSabrinaHeinrich

Leiterin Soziales

Fax(07246) 707-420
GebäudeRathaus Malsch
Raum114