Nachhaltigkeit

Agenda 2030

17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

New York, 25. September 2015: die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschieden auf einem Sondergipfel die Agenda 2030 mit dem Ziel, das Leben aller Menschen zu verbessern und gleichzeitig unseren Planeten zu bewahren.

Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten.

17 SDGs

Grafik 17 SDGs

Zentrales Element der Agenda 2030 sind die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, “SDGs”).  Zusammen bilden sie einen universellen und alle Nachhaltigkeitsdimensionen einschließenden Katalog von festen, zeitgebunden Zielen. Die 17 Ziele sind unteilbar und bedingen einander. Ihnen sind fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Im Englischen spricht man von den „5 Ps“: People, Planet, Prosperity, Peace,Partnership.

SDG- Nachhaltigkeitscheck:

In Malsch werden Beschlussvorlagen des Gemeinderats auf Ihre Auswirkungen auf die 17 Nachhaltigkeitsziele überprüft. So werden die kommunalen Entscheidungen mit einem SDG-Nachhaltigkeitscheck bewertet.

Grafik Nachhaltigkeitscheck
Grafik Nachhaltigkeitscheck Segmente

Kommune und Landkreis unterstützen

Adresse in mein Adressbuch übernehmen
FrauIsaWeinerth

Umwelt-, Klimaschutzbeauftragte

Fax(07246) 707-428
GebäudeRathaus Malsch
Raum116
Adresse in mein Adressbuch übernehmen
HerrStefanMutschke

Klimaneutralitätsbeauftragter/Energiemanager

Fax(07246) 707-428
GebäudeRathaus Malsch
Raum116